+49 (0) 421 9600-10
Bremen-Panorama - Quelle: WFB/Jonas Ginter

Unsere Stories aus Bremen

Reisen Sie mit uns durch Bremen und Bremerhaven – und entdecken Sie Geschichten über die Menschen, die diese Region prägen. Über Unternehmen, deren Ideen Branchen definieren. Und über Orte, die ihresgleichen suchen.

Stöbern Sie drauf los – oder filtern Sie hier nach Ihren Interessen. Es lohnt sich.

Erfolgsgeschichten


Tourismus
13.03.2025
7 praktische Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Tourismus

Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln beginnt im Tourismus bereits bei der Beschaffung und endet nicht zuletzt bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Bei der WFB-Veranstaltung „Regional genießen, global denken: Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln im Tourismus“ gaben Akteurinnen und Akteure aus dem Bremer Tourismus Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Tourismusalltag.

Mehr erfahren
Erfolgsgeschichten
07.03.2025
Zum Weltfrauentag 2025: 10 inspirierende Frauen aus Bremen

Zum diesjährigen Weltfrauentag stellen wir zehn beeindruckende Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen aus Bremen vor, die in ihren Berufen und in der Gesellschaft wichtige Impulse setzen.

Mehr erfahren
Tourismus
03.03.2025
Die ganze Welt für Bremen begeistern – Auslandsmarketing für die Hansestadt

Seit 2019 leitet Meike Gerster das Team „Tourismusmarketing“ innerhalb des Bremen Tourismus bei der WFB und setzt dabei gemeinsam mit ihren sieben Mitarbeitenden gezielt auf innovative Strategien und Projekte. Das Ziel ihrer gemeinsamen Arbeit ist es, Bremen als Reisedestination national und international bekannter zu machen und die Einzigartigkeit der Stadt hervorzuheben.

Mehr erfahren
Tourismus
26.02.2025
Im Himmelssaal ist immer blaue Stunde

Himmelssaal? Viele Bremer werden sich wundern, dass sie davon noch nie gehört haben. Dabei ist das Bauwerk trotz fragwürdiger Motivation recht beeindruckend und mittendrin: Der Himmelssaal samt Wendeltreppen-Aufstieg findet sich nämlich im Herzstück der Hansestadt – in der Böttcherstraße. Für mich hat das verwaltende Hotel mal die Pforten geöffnet.

Zum Himmelssaal
Newsletter
20.01.2025
Newsletter der WFB

Wir geben regelmäßig monatlich einen Newsletter per E-Mail heraus. Hier können Sie sich dafür anmelden.

jetzt abonnieren
Tourismus
20.01.2025
Bremen als Street Art City: Eine Stadt wird zur Leinwand

Von gigantischen Murals bis hin zu versteckten Graffitis in den Gassen: Bremens Street-Art-Szene ist ein lebendiger Ausdruck von Kreativität und Vielfalt. Mit der Street Art Cities App können Interessierte nun diese Welt auf eigene Faust entdecken – und die Hansestadt mit neuem Blick erleben.

Mehr erfahren
Tourismus
27.11.2024
Die Themenjahre Bremen: Best-Practice für Stadtmarketing und Tourismusentwicklung

Seit 2018 setzen die Themenjahre in Bremen innovative Impulse für Stadtmarketing und regionale Wirtschaftsförderung. Sie stärken den Tourismus in der Hansestadt und fördern vielseitige Kooperationen. WFB-Projektleiterin Kristina Brandstädter weiß, was das Bremer Modell erfolgreich macht und welche Ansätze andere Städte nutzen können.

Mehr erfahren
Podcast
26.11.2024
Neue Podcast-Episode mit Klaus Filbry und Oliver Rau

In der neuen Episode unseres Podcasts geht es um den Werder Bremen-Faktor: Das Verhältnis von Fußball, Sport und Wirtschaft in Bremen. Mit dem Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung Klaus Filbry und WFB-Geschäftsführer Oliver Rau.

zum Podcast
Standortmarketing
18.11.2024
Bremen ist offiziell Street Art City

Bremen gehört seit Anfang November 2024 offiziell als Street Art City zu den exklusiven Partner:innen der international agierenden „Street Art Cities“-App.

zur Pressemitteilung
Überseestadt
04.10.2024
Vom Sperrgebiet zum dynamischen Quartier: die Bremer Überseestadt

Die Bremer Überseestadt – dort, wo früher Sperrgebiet war, hat sich seit Anfang der 2000er Jahre ein dynamischer, lebendiger Ortsteil entwickelt. Und mit der Überseeinsel entsteht vor Ort ein weiteres außergewöhnliches Entwicklungsprojekt. Im Interview verraten Jana Altrock und Ariane Bohms, die bei der WFB für das Marketing der Überseestadt zuständig sind, mit welchen Maßnahmen sie das Quartier fördern, wie sich die Vision im Laufe der Zeit verändert hat und welche Angebote der Überseestadt sie besonders mögen.

Mehr erfahren