+49 (0) 421 9600-10
20.10.2014 - Maike Bialek

Mein Bremen: Der Sieben-Faulen-Brunnen

Tourismus
Die Katze am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek

Ja, tatsächlich heißt er offiziell Sieben-Faulen-Brunnen. Für mich wird er aber immer der Stadtmusikantenbrunnen sein! Ein bisschen versteckt steht er im Handwerkerhof der Böttcherstraße, direkt vor einem meiner liebsten Läden, der Bonbon-Manufaktur (soooo lecker!). Und ich liebe die kleinen Figuren der Bremer Stadtmusikanten, die das Wasserspiel von Berhard Hoetger zieren.

Die Bremer Stadtmusikanten am Sieben-Faulen-Brunnen
Der Sieben-Faulen-Brunnen in der Böttcherstraße © Maike Bialek

Es heißt ja immer, die Touristen beklagten sich, dass die Stadtmusikanten von Gerhard Marcks am Rathaus so klein seien. Jaaa, sage ich dann, dafür gibt es aber ganz ganz viele Darstellungen der vier Märchenfiguren, überall in Bremen verteilt. Im Stadtmusikantenarchiv gibt es übrigens eine Übersicht über die verschiedenen Standorte.

Aber diese vier hier mag ich besonders gerne. Wie sie so stolz auf dem Wasserrohr entlang marschieren und ihr Lied in die Welt hinaus brüllen. Außerdem strahlt der Handwerkerhof eine besonders gemütliche Atmasphäre aus – unbedingt einen Besuch wert. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich vorab in der Bonbonmanufaktur ein Glas mit “Bremen ahoi”-Mischung besorgen. Während die Kleinen dann zufrieden an den Bonschen schmatzen, hören sie vielleicht besonders aufmerksam zu, wenn man ihnen die klassischen Bremer Märchen erzählt – auch die Sage der Sieben Faulen … aber das ist eine andere Geschichte.

Der Hund am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek
Der Hahn am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek

Erfolgsgeschichten


Standortmarketing
26.05.2023
Ab auf‘s Rad: Bremen auf zwei Rädern

Bremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands – und das möchte die WFB mit ihrem Projekt Bike it! weiter fördern. Ein Überblick der abwechslungsreichen Bike it!-Radtouren in und um Bremen.

Mehr erfahren
Lebensqualität
22.05.2023
Die grünen Lungen von Bremen

Bremen ist mit 60 Quadratmetern pro Kopf die grünste Großstadt Deutschlands – das hat kürzlich eine Statistik ermittelt. Unter den vielen Parks und Grünflächen der Hansestadt finden sich mit dem Bürgerpark und dem Rhododendron-Park Anlagen von deutschem, gar von Weltrang. So beheimatet Bremen die größte Rhododendren-Sammlung der Welt. Ein Spaziergang.

spazieren gehen
Standortmarketing
15.05.2023
Genuss mit allen Sinnen: Was man in Bremen rund ums Wasser erleben kann - Teil 2

Mit dem Themenjahr „Genussufer“ widmet sich Bremen dem Genuss am Wasser mit all seinen Facetten, sei es kulinarisch, musikalisch, literarisch oder sportlich. Wir geben einen kleinen Einblick in die riesengroße Vielfalt, die Bremen in diesem Bereich zu bieten hat.

Mehr erfahren