20.10.2014 - Maike Bialek

Mein Bremen: Der Sieben-Faulen-Brunnen

Tourismus
Die Katze am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek

Ja, tatsächlich heißt er offiziell Sieben-Faulen-Brunnen. Für mich wird er aber immer der Stadtmusikantenbrunnen sein! Ein bisschen versteckt steht er im Handwerkerhof der Böttcherstraße, direkt vor einem meiner liebsten Läden, der Bonbon-Manufaktur (soooo lecker!). Und ich liebe die kleinen Figuren der Bremer Stadtmusikanten, die das Wasserspiel von Berhard Hoetger zieren.

Die Bremer Stadtmusikanten am Sieben-Faulen-Brunnen
Der Sieben-Faulen-Brunnen in der Böttcherstraße © Maike Bialek

Es heißt ja immer, die Touristen beklagten sich, dass die Stadtmusikanten von Gerhard Marcks am Rathaus so klein seien. Jaaa, sage ich dann, dafür gibt es aber ganz ganz viele Darstellungen der vier Märchenfiguren, überall in Bremen verteilt. Im Stadtmusikantenarchiv gibt es übrigens eine Übersicht über die verschiedenen Standorte.

Aber diese vier hier mag ich besonders gerne. Wie sie so stolz auf dem Wasserrohr entlang marschieren und ihr Lied in die Welt hinaus brüllen. Außerdem strahlt der Handwerkerhof eine besonders gemütliche Atmasphäre aus – unbedingt einen Besuch wert. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich vorab in der Bonbonmanufaktur ein Glas mit “Bremen ahoi”-Mischung besorgen. Während die Kleinen dann zufrieden an den Bonschen schmatzen, hören sie vielleicht besonders aufmerksam zu, wenn man ihnen die klassischen Bremer Märchen erzählt – auch die Sage der Sieben Faulen … aber das ist eine andere Geschichte.

Der Hund am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek
Der Hahn am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek
Teilen:

Erfolgsgeschichten


Lebensqualität
09.09.2025

Feiern auf bremisch: Bremer Freimarkt 2025

Wenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“.

Der Freimarkt 2025
Tourismus
29.08.2025

Dicht an den großen Schiffen vorbei

Nach langer Pause können Gäste wieder zu Rundfahrten durch den Bremerhavener Fischereihafen starten. Damit lässt Maice Hissenkämper eine Tradition aufleben, die ihr Vater vor 30 Jahren begründet hat. „Die Tour ist ganz anderes ist als herkömmliche Hafenrundfahrten“, verspricht Mark Lippert, Matrose auf der „Lady Sunshine“. Sie ist eine Zeitreise zu vielen selbst Einheimischen unbekannten Details.

zur BIS Bremerhaven
Pressedienst
19.08.2025

Essbare Gärten

Volker Kranz gehörte mit zu den ersten, die in den 1990er-Jahren die Idee der Permakultur nach Deutschland brachten. Seitdem ist die Nachfrage nach nachhaltigen Gärten stark gestiegen. Die von ihm in Bremen gegründete Landschaftsbaufirma baumrausch plant und erstellt europaweit ökologisch wertvolle Grünflächen – so wie auch den Waldgarten der Autorin Cornelia Funke.

Mehr erfahren