20.10.2014 - Maike Bialek

Mein Bremen: Der Sieben-Faulen-Brunnen

Tourismus
Die Katze am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek

Ja, tatsächlich heißt er offiziell Sieben-Faulen-Brunnen. Für mich wird er aber immer der Stadtmusikantenbrunnen sein! Ein bisschen versteckt steht er im Handwerkerhof der Böttcherstraße, direkt vor einem meiner liebsten Läden, der Bonbon-Manufaktur (soooo lecker!). Und ich liebe die kleinen Figuren der Bremer Stadtmusikanten, die das Wasserspiel von Berhard Hoetger zieren.

Die Bremer Stadtmusikanten am Sieben-Faulen-Brunnen
Der Sieben-Faulen-Brunnen in der Böttcherstraße © Maike Bialek

Es heißt ja immer, die Touristen beklagten sich, dass die Stadtmusikanten von Gerhard Marcks am Rathaus so klein seien. Jaaa, sage ich dann, dafür gibt es aber ganz ganz viele Darstellungen der vier Märchenfiguren, überall in Bremen verteilt. Im Stadtmusikantenarchiv gibt es übrigens eine Übersicht über die verschiedenen Standorte.

Aber diese vier hier mag ich besonders gerne. Wie sie so stolz auf dem Wasserrohr entlang marschieren und ihr Lied in die Welt hinaus brüllen. Außerdem strahlt der Handwerkerhof eine besonders gemütliche Atmasphäre aus – unbedingt einen Besuch wert. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich vorab in der Bonbonmanufaktur ein Glas mit “Bremen ahoi”-Mischung besorgen. Während die Kleinen dann zufrieden an den Bonschen schmatzen, hören sie vielleicht besonders aufmerksam zu, wenn man ihnen die klassischen Bremer Märchen erzählt – auch die Sage der Sieben Faulen … aber das ist eine andere Geschichte.

Der Hund am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek
Der Hahn am Sieben-Faulen-Brunnen
© Maike Bialek
Teilen:

Erfolgsgeschichten


Tourismus
26.09.2025

Bremen gemeinsam erleben

Ob Kultur, Kulinarik oder Abenteuer – Bremen hat viele Seiten, die man nicht allein, sondern gemeinsam am schönsten erlebt. Denn manche Eindrücke entfalten ihre ganze Wirkung erst, wenn man sie miteinander teilt: beim Staunen über unerwartete Geschichten, beim Probieren neuer Geschmäcker oder beim Entdecken verborgener Orte. Für Gruppen gibt es in der Hansestadt zahlreiche Angebote, die genau darauf zugeschnitten sind. Sie verbinden Stadtgeschichte mit lebendigen Erzählungen, öffnen Türen zu traditionsreichen Betrieben oder laden dazu ein, Bremen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln kennenzulernen. Ob Schulklasse, Kolleg:innenrunde oder Freundeskreis – die Auswahl an Aktivitäten ist so vielfältig wie die Stadt selbst.

Mehr erfahren
Tourismus
22.09.2025

Wie Sport für Umsatz in Bremen sorgt - und Unternhemen davon profitieren können

Sportevents sorgen in der Gastronomie und im Tourismus für Umsatz. Aber auch Unternehmen aus anderen Branchen können durch Sportevents in Bremen profitieren. Wie, das weiß Jan Brüning, Geschäftsführer der Bremer Spospom GmbH.

Mehr erfahren
Lebensqualität
19.09.2025

Ein Leben für den Tanz

„Tanzen ist alles für mich“, sagt Dimitri Kalistov, der seit seinem elften Lebensjahr für den Grün-Gold-Club Bremen auf dem Tanzparkett steht und im Sommer den Jugend-WM-Titel Latein holte. In der Hansestadt hat der 18-jährige Ukrainer ein neues Zuhause gefunden.

Mehr erfahren