Marktdaten: Der Immobilienmarkt Bremen 2023/2024

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Bremer Immobilienbranche im Wandel

Bremen und Bremerhaven im Zeichen der Transformation: Um sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, setzt die Immobilienbranche im Land Bremen auf energieeffiziente Entwicklungsprojekte und nachhaltige Büro- und Wohnquartiere.

Aktuelle Daten finden Sie auf dieser Seite und im jährlich erscheinenden Immobilienmarkt-Report. Den Report erstellt die WFB in Zusammenarbeit mit renommierten Marktanalyse-Instituten für den Immobilienstandort Bremen.

Hier finden Sie die aktuellen Zahlen aus 2023 in den Segmenten Büroimmobilien, Logistikimmobilien, Wohnimmobilien, Einzelhandelsstandort und Investmentmarkt. Die Daten für 2024 sind Prognosen, basierend auf den Zahlen, die zum Zeitpunkt der Erhebung vorlagen.

Im rechten Bereich stellen wir Ihnen die Reporte der vergangenen beiden Jahre zum Download zur Verfügung. Alle Reporte finden Sie auch auf unserer Seite Downloads / Publikationen.

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der Bremer Immobilienmarkt verhält sich auch in herausfordernden Zeiten stabil, das verraten Daten der vergangenen Jahrzehnte.

Zum Rückblick

Der aktuelle Immobilienmarkt-Report steht zum Download, oder in gedruckter Form, zur Bestellung bereit. Fordern Sie Ihr Print-Exemplar kostenlos telefonisch unter 0421-9600-121 oder per Mail an thorsten.tendahl@wfb-bremen.de an. Das PDF steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

zum Download

Erfolgsgeschichten


Gewerbepark Hansalinie
02.09.2025

Startschuss für Wachstum im Gewerbepark Hansalinie

Die WFB hat mit den Arbeiten für den dritten Bauabschnitt des Gewerbegebiets begonnen. 128 Hektar Fläche werden erschlossen, davon 67 Hektar vermarktbare Gewerbegrundstücke. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.

Zur Pressemitteilung
Überseestadt
28.08.2025

Kellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Kellogg-Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.

zum Interview
Immobilienstandort
28.05.2025

Wo einst Elvis deutschen Boden betrat: Columbusbahnhof wird neues Leben eingehaucht

Elvis betrat hier deutschen Boden. Queen Elisabeth II. wäre beim Landgang fast zu Fall gekommen. Tausende vergossen im Columbusbahnhof Bremerhaven Freuden- oder Abschiedstränen. Die große Zeit der 1962 eröffneten Fahrgastanlage ist wegen des einsetzenden Flugverkehrs jedoch nur kurz. Ein Architekturbüro will das geschichtsträchtige Gebäude nun aus seinem Dornröschenschlaf wecken.

zur BiS Bremerhaven