Beratung und Förderung

Beratung, Förderung und Hilfe bei behördlichen Anliegen

Alle Leistungen aus einer Hand

Das ist unser Versprechen an die Kundinnen und Kunden der Bremer Wirtschaftsförderung. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und sind Ihre erste Adresse für alle Fragen rund um Ihre unternehmerische Entwicklung und Ihren Standort.

Aktuelles

Gefördert wird die Ansiedlung von Handelsunternehmen, um die Belebung, Vielfalt und (touristische) Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu sichern, zu stärken und einen wirkungsvollen Anreiz zur Ansiedlung zu schaffen.

Zur Förderung

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen gewährt durch die Wirtschaftsförderung Bremen Zuschüsse zur Förderung von Live-Musikveranstaltungen im Land Bremen. Dieses Förderprogramm läuft vom 01.08.2024 bis 31.12.2025.

zum Förderprogramm

Das finden Sie im Bereich "Beratung und Förderung"

Regionale Unternehmensbetreuung, Unternehmensentwicklung und Standortberatung gehört zu unserem Kerngeschäft. Antworten geben unsere regionalen Beraterinnen und Berater. Im Menüpunkt Service für Unternehmen finden Sie unsere vielfältigen Services auf einen Blick.

zum Menüpunkt

In Bremen eine Karriere starten: wir unterstützen Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

zum Menüpunkt

Eine Übersicht über Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen im Menüpunkt Förderangebote für Bremen.

zu den Förderangeboten

Regionale Angebote für Unternehmen: Entdecken Sie Beratung, Fördermittel und vernetzte Akteur:innen, die Ihr Unternehmen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit stärken.

Zum Menüpunkt

Erfolgsgeschichten


Handwerk
12.09.2025

Mehr als 50 Jahre unter Strom

Wenn Strom fließen soll, ist es ein Job für Rudolf Fritz. So lässt sich das breite Angebot der Rudolf Fritz GmbH wohl am besten beschreiben. In Bremen feierte das Unternehmen jüngst 50-jähriges Jubiläum am neuen Standort im Gewerbepark Hansalinie – und will von dort seinen Wachstumskurs fortsetzen.

Mehr erfahren
Pressedienst
11.09.2025

Auto ummelden im Dorfladen

Noch schnell in den Supermarkt, weil die Milch alle ist? Abseits von Städten ist das oft ein Problem, weil dort kaum noch wohnortnahe Geschäfte vorhanden sind. Das Bremer Unternehmen Enso bietet seit 2019 eine Lösung: Als Genossenschaftsmodell bringt es Dorfläden zurück aufs Land – bundesweit schon mehr als 70. Nun sollen digitale Servicesäulen das Angebot erweitern. Was damit künftig alles möglich sein soll.

Mehr erfahren
Maritime Wirtschaft und Logistik
09.09.2025

Vom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch

Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.

Mehr erfahren