+49 (0) 421 9600-10
HY5 Green Hydrogen Wasserstoff - Quelle: WFB / Jan Oelker

Wasserstoff

Die grüne Energie von morgen

Wasserstoff spielt im Energiemix der Zukunft eine zentrale Rolle. Aus erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik mittels Elektrolyse erzeugt, spart er in vielfältigen Bereichen CO2-Emissionen ein. Ob als Treibstoff für Brennstoffzellen in LKWs oder Schiffen, als Kohleersatz im Stahlwerk oder als Grundstoff für industrielle Prozesse. Als Energiespeicher kann er zudem überschüssige Stromproduktion an sonnigen oder windigen Tagen auffangen.

Der Norden Deutschlands ist besonders geeignet für die Produktion von Wasserstoff. Führend in den erneuerbaren Technologien, nah an den Windkraftparks in der Nordsee, mit Speicherkapazitäten in unterirdischen Kavernen und starker industrieller Infrastruktur, um das klimaneutrale Gas direkt zu verbrauchen. Als Pionier in den erneuerbaren Energien und mit einer starken Wissenschaftslandschaft ist das Land Bremen ein Fokuspunkt der grünen Wasserstoff-Wende.

Eine Übersicht über Netzwerke, Plattformen und aktive Projekte bietet finden Sie in dieser Übersicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Erfolgsgeschichten


Wasserstoff
26.10.2023
Wasserstoff. Norddeutsch. Persönlich. – Teil 5: Maik Gross

Eine Wasserstoffwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte – mit dem Training Center Technology-Industry-Mobility-Energy des BNW schafft Maik Gross dafür die Grundlagen.

zum Porträt
Wasserstoff
29.09.2023
Zug um Zug für den Klimaschutz

Die Dampflokomotiven kehren auf die Schiene zurück. Allerdings in einer klimaneutralen Form: Das Smart Mobile Institute der Hochschule Bremerhaven schafft derzeit in einem Forschungsprojekt die Grundlagen, um künftig Rangierloks in Hafengebieten mit Wasserstoff und Brennstoffzellen anzutreiben. Deren einzige Emission: Wasserdampf.

zur BIS Bremerhaven
Wasserstoff
21.08.2023
Wasserstoff. Norddeutsch. Persönlich. – Teil 2: Sara Hritz-Hagenah

Ein Testzentrum für Wasserstoff vor der Haustür, das große Ganze im Blick: Sara Hritz-Hagenah ist Kompetenzfeldleiterin im Bereich Wasserstoff im ttz Bremerhaven. Warum sie einmal nach Queensland, Australien will und welche Rolle Methanol für den Wasserstoff spielt.

zu Bremen-Innovativ