Let’s eat: Bremer Süßigkeiten
TourismusMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Von Knipp und Labskaus haben viele bestimmt schon gehört. Dass Bremen aber auch viele leckere süße Spezialitäten bietet, zeigen wir euch mit unserem neuesten Video. Maike und Okka haben sich mal durch die Vielzahl der “Schlickereien” getestet. Da gibt es Kluten und Klaben, Kaffeebrot und Kuller … Na, wem läuft da schon das Wasser im Munde zusammen?
Hier findet ihr übrigens noch viele weitere Infos rund um das süße kulinarische Bremen:
Bremens kulinarische Seiten – ein Überblick
Ein Besuch in der Bremer Bonbon Manufaktur
Das Klabenpop-Experiment – Bremer Kuchenklassiker neu interpretiert
Maike Bialek
Leiterin Kommunikation Marketing und Tourismus
T +49 (0) 421 9600-516
Erfolgsgeschichten
Neu in Bremen: Saftige Teigtaschen, frisch gebrüht, mit herzhafter oder scharfer Sauce – Mr. Dumpling bringt chinesisches Flair in die Bremer Innenstadt. Wir haben einmal getestet.
Mehr erfahrenWenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“.
Der Freimarkt 2023Touristischer Rekord für die Hansestadt: Von Januar bis Juni 2023 verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 1.088.607 Übernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben der Stadt Bremen. Damit kamen von Januar bis Juni 2023 mehr Übernachtungsgäste in die Stadt als jemals zuvor in einem ersten Halbjahr.
zur PressemitteilungAm Arbeitsplatz genießen wie im Restaurant: Das Start-up vitalofresh bringt gesundes Essen in Spitzenqualität in die Mittagspause. Immer mehr Unternehmen begeistern sich – darunter auch Werder Bremen.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Die Impetus Bioscience hat ihren Unternehmenssitz nach Bremen verlagert. Sie ist eine von nur wenigen unabhängigen Labordienstleistern für DNA-Analytik. Vor allem im Lebensmittelbereich sind die Bremer gefragt – insbesondere, wenn es schnell gehen muss.
Zum Artikel bei der BAB – Die FörderbankIn Bremen ist Wissenschaft eine große Nummer: in den Laboren der Universität, an einem der über 50 Forschungsinstitute oder in der grünen botanika. Dabei gibt es viele Angebote, damit Besucher:innen Wissenschaft hautnah zum Anfassen erleben können.
Mehr erfahrenDer Familienausflug steht an – doch wie können Eltern ihren Kindern das perfekte Erlebnis bescheren und selbst auch noch etwas davon haben? Bremen hält eine große Vielfalt an spannenden Angeboten für Familien bereit.
Mehr erfahrenSeit 2014 baut die Gemüsewerft Hopfen für die Bremer Braumanufaktur an – nicht zuletzt an ihrem Standort auf der Überseeinsel, in unmittelbarer Nähe zur Weser und der innovativen Mikrobrauerei. 2022 wurde das Gemeinschaftsprojekt für sein ökologisches, regionales und soziales Engagement mit dem Tourismuspreis der WFB in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Mehr erfahrenWer ökologisch und nachhaltig wirtschaftet, engagiert sich nicht nur für Umwelt und Gesellschaft, sondern profitiert auch wirtschaftlich. Zehn Bremer Unternehmen zeigen uns ihre Ansätze.
Mehr erfahrenBereits seit Juli 2004 zählen das Ensemble von Rathaus und Roland als UNESCO-Welterbe. Darüber hinaus wird die deutsche Weinkultur seit 2021 als Immaterielles Kulturerbe gelistet. Ein Blick auf die bremischen UNESCO-Welterbestätten.
Mehr erfahrenKartoffeln setzen, Getreide säen, Tiere beobachten, Müsli selber machen: Im Umweltbildungszentrum Bremen lernen Kinder und Jugendliche, wie spannend die Natur sein kann und woher unsere Lebensmittel kommen. Nicht nur die Lehrer sind begeistert.
mehr erfahrenMit einem Beach Club, abwechslungsreichen Events und seit neuestem Hausbooten für Übernachtungsgäste begeistert das Lankenauer Höft sowohl Bremer:innen als auch Tourist:innen – und hat noch weitere Pläne. Für dieses zukunftsorientierte Projekt gab es Ende 2022 den Tourismuspreis von der WFB in der Kategorie „Future Bremen“.
Mehr erfahrenBremen ist die Stadt der kurzen Wege – wer sie auf einem Tagestrip kennenlernen möchte, findet hier Tipps für 12 Stunden in der Hansestadt.
Mehr erfahrenBremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands – und das möchte die WFB mit ihrem Projekt Bike it! weiter fördern. Ein Überblick der abwechslungsreichen Bike it!-Radtouren in und um Bremen.
Mehr erfahrenBremen ist mit 60 Quadratmetern pro Kopf die grünste Großstadt Deutschlands – das hat kürzlich eine Statistik ermittelt. Unter den vielen Parks und Grünflächen der Hansestadt finden sich mit dem Bürgerpark und dem Rhododendron-Park Anlagen von deutschem, gar von Weltrang. So beheimatet Bremen die größte Rhododendren-Sammlung der Welt. Ein Spaziergang.
spazieren gehenMit dem Themenjahr „Genussufer“ widmet sich Bremen dem Genuss am Wasser mit all seinen Facetten, sei es kulinarisch, musikalisch, literarisch oder sportlich. Wir geben einen kleinen Einblick in die riesengroße Vielfalt, die Bremen in diesem Bereich zu bieten hat.
Mehr erfahrenMit dem Themenjahr „Genussufer“ widmet sich Bremen dem Genuss am Wasser mit all seinen Facetten, sei es kulinarisch, musikalisch, literarisch oder sportlich. Wir geben einen kleinen Einblick in die riesengroße Vielfalt, die Bremen in diesem Bereich zu bieten hat.
Mehr erfahrenBremerhaven spielt im System der Grenzkontrollen eine besondere Rolle, der Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und Europa beginnt auf dem hiesigen Containerterminal.
zur Bis-Bremerhaven-SeiteLustig, authentisch, überraschend – und das alles in einer Minute. Unser Kurzfilmpreis „Mehr als Märchen“ im Rahmen des Filmfests Bremen hat die Kreativität der Bremerinnen und Bremer geweckt. Wir zeigen die drei prämierten Filme.
Mehr erfahrenDie grünste Großstadt in Deutschland ist Bremen – mit durchschnittlich 60 Quadratmetern Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen pro Person. Parks, Sportanlagen, aber auch Wasserflächen laden täglich zur Entspannung vom Trubel der Stadt ein.
es grünt so grünDas neue Themenjahr „Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben“ widmet sich den Genüssen am, im und auf dem Wasser. WFB-Projektleiterin Kristina Brandstädter erzählt, was das Besondere am Themenjahr ist und worauf wir uns freuen können.
Mehr erfahrenStellensuche auf WhatsApp, Vorgesetzte als Teamcoaches und Ausbildung auf dem Land: Im Gespräch mit dem Bremer Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg erklärt Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontor DMK, warum die Unternehmenskultur Grundlage für erfolgreiche Fachkräftegewinnung ist.
zu Bremen-InnovativNeu in Bremen: die fairafric AG. Deren zartschmelzende Schokolade ist komplett „made in Afrika“ – schafft Arbeit vor Ort in Ghana und sorgt so für faire Löhne. Seit Mitte 2022 ist fairafric außerdem mit einer eigenen Logistikfläche in Bremen vertreten – bei der Suche nach dem Standort unterstützte die WFB.
Mehr erfahrenAls Bremerinnen und Bremer wissen wir: In der Hansestadt wird so viel geradelt wie in keiner anderen deutschen Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohner:innen. Und auch im weltweiten Vergleich macht die Hansestadt eine gute Figur.
Mehr erfahrenMit Sport Frust abbauen und Toleranz lernen: Beim „Hood Training“ für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten bringt Gründer Daniel Magel seine Lebenserfahrung ein. Was in Bremen-Tenever begann, zieht mittlerweile in ganz Deutschland Kreise.
Mehr über den Sozialunternehmer MagelEnde 2022 wurde „Juli liebt Kaffee“ mit dem Tourismuspreis 2022 als stadtbremische „Gastgeberin des Jahres“ ausgezeichnet. Mit seinem gemütlichen Flair, seiner hochwertigen Kaffeeauswahl und seinem besonderen Frühstücksangebot lädt das Café am Schwarzen Meer sowohl Bremer:innen als auch Bremen-Gäste zum Verweilen ein.
Mehr erfahrenDie WFB ist seit Mai 2021 im Bereich Stadtmarketing und Tourismus auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv – mit großem Erfolg. Was steckt hinter der Erfolgsstory und welche Erkenntnisse hat das Team hinter dem Bremer TikTok-Kanal ziehen können? Ein Gespräch mit den WFB-Online-Redakteurinnen Laura Peper und Linda Ruser.
Mehr erfahrenAnd the winner is … Als Anfang November 2022 der erste Bremer Tourismuspreis verliehen wurde, war die Freude beim Team des Bremer Ratskeller groß. Als Gewinner in der Kategorie „Typisch Bremen“ durften sie sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.
Mehr erfahrenKaffee hat in der Hansestadt eine lange Tradition, Branchengrößen, aber auch kleine innovative Unternehmen und Cafés sind entstanden, die die Kaffeehistorie Bremens fortführen. Dabei setzen sie auf hochwertigen Spezialitätenkaffee, der strengen Richtlinien unterliegt.
auf eine TasseFirat Sicak liebt Nüsse, süße Versuchungen und kleine Snacks. Derzeit setzt er alles daran, mit seinem Start-up nusswahn in Deutschlands Supermärkte zu kommen.
zur BAB-WebseiteDie Folgen und Auswirkungen der Kolonialzeit beschäftigen Museen stärker denn je, sie nehmen diesen Aspekt der deutschen Geschichte kritisch unter die Lupe. Das Bremer Übersee-Museum zählt hier deutschlandweit zu den Vorreitern. Die Spurensuche ist eine Puzzlearbeit, die zu neuen Kontakten und überraschenden Kooperationen führt.
Mehr erfahren"Mehr als Märchen" ist die größte bremische touristische Imagekampagne, die es je gab. Warum eine neue Bremen-Kampagne und warum jetzt? Das beantwortet WFB-Geschäftsführer Oliver Rau im Interview.
Mehr erfahrenBremen ist seit neuestem Teil der Deutschen Fisch-Genuss-Route. Doch wo genau kann man in der Hansestadt leckeren Fisch schlemmen und maritimes Flair genießen? Ein Streifzug durch die Bremer Stationen der Fisch-Genuss-Route.
Mehr erfahrenDie Gründer Sebastian Glenschek und Steffen Liermann teilen nicht nur ihre Leidenschaft für guten Tee, sondern auch dasselbe Problem: Wie kommt man unterwegs an frisch aufgebrühte Heißgetränke? Entwickelt haben die Jungunternehmer aus Bremen eine innovative Glasflasche zur mobilen Tee-Zubereitung, die in Europa einzigartig ist.
Mehr erfahrenDas Auge isst mit, heißt es so schön. Foodkonzerne legen großen Wert auf ansprechendes Design und auffallende Werbung. Und die entsteht in Bremen – tatsächlich hat wohl jede und jeder Deutsche schon gesehen, was in den Räumlichkeiten von R&R entwickelt wird.
zur BABWohnen und Arbeiten im Park – unter dieser Prämisse wurde der ehemalige Büropark Oberneuland in den 2010ern um ein attraktives Wohnangebot ergänzt. Mit der Eröffnung eines Nahversorgungsmarktes ist das letzte Puzzlestück für die dort Wohnenden und Arbeitenden nun gelegt.
Mehr erfahrenJanet Kwarteng komponiert kleine Kostbarkeiten. Ihre mit Geschick und Geschmack gestalteten Pralinen funkeln wie Edelsteine und entwickeln zwischen Zunge und Gaumen ein Aromen-Feuerwerk. Damit begeisterte die Konditorin schon Sterne-Köche in der Schweiz. Doch als Jungunternehmerin ist die Bremerin bodenständig geblieben: Ihre Köstlichkeiten verkauft sie auf den Wochenmärkten.
Mehr erfahrenVor sieben Jahrzehnten lernte Ingrid Linné als Jugendliche das Volleyballspielen. Während des Volleyball-Booms in den 70er Jahren gab sie ihre ersten Trainingsstunden. Noch immer steht die 87-Jährige dreimal die Woche beim Sportverein Bremen 1860 auf dem Volleyballfeld – und hat den Sport in Bremen als Spielerin, Trainerin und Funktionärin geprägt.
Mehr erfahrenKaffee in Bremen – das hat Tradition. Fast jede zweite Bohne wird über Bremen oder Bremerhaven importiert. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Kaffeeröstereien gegründet, die ganz neuen Kaffeegenuss bringen.
Auf EntdeckungsreiseEine Französin mit Leidenschaft für gute Küche und Bremen – Bénédicte Barth hat in der Hansestadt ihren Platz gefunden. Als Köchin hat sie sich nun selbstständig gemacht. Und kocht für uns zwei wunderbar einfache Spätsommer-Gerichte.
zum StarthausAls 34 Kunstfreunde 1823 in Bremen den Kunstverein gründeten, war das nicht nur ungewöhnlich, sondern auch fortschrittlich: Bis dahin waren es üblicherweise Adelige gewesen, die Kunstsammlungen anlegten. Zum 200. Geburtstag nehmen jetzt Jugendliche für eine Ausstellung das Heft in die Hand.
Mehr erfahrenIm Bundesland Bremen leben auf 420 Quadratkilometern circa 676.000 Menschen. Fast 22.000 Unternehmen bieten mehr als 336.000 Arbeitsplätze. Wir stellen die starken Branchen des Wirtschaftsstandorts Bremen vor.
Zu Bremens starken BranchenWenn ein Kapitän auch in seiner Freizeit zur See fährt, muss sein Schiff etwas Anziehendes haben. Für Stefan Lange hat die „Alexander von Humboldt II“ diese Magnetwirkung. In jedem Urlaub wird aus dem Fachgruppenleiter Nautik der Marineoperationsschule Bremerhaven der Kapitän des Schiffes mit den grünen Segeln.
zur Bis-Bremerhaven-SeiteSeine Eltern waren verwundert, als ihr Sohn begann, sich für Wein zu interessieren. Schließlich war Frederik Janus da erst 13 Jahre alt. Der Teenager-Spleen wuchs sich zum Beruf aus: Ab Herbst 2022 ist er Ratskellermeister von Bremen. Der Ratskeller zählt zu den ältesten Weinkellern Deutschlands.
Mehr erfahrenDer Bremer Kneipen-Profi lädt zu einer Tour durch ausgewählte Bremer Kneipen und machen neugierig darauf, typisch bremische Getränke zu entdecken.
Zum Kneipen-Profi bei Bremen.deSean Moxie betreibt nicht nur einen der bekanntesten veganen Foodblogs Deutschlands „Dailyvegan“, sondern seit kurzem auch sein erstes eigenes Restaurant in Bremen. Als einer der Gewinner des Pop-Up-Store-Wettbewerbs der WFB darf er sein Konzept bis Ende des Jahres mietfrei im Wall-Forum ausprobieren. Was die Bremerinnen und Bremer in seiner „Plantenköök“ erwartet, hat er uns im Gespräch verraten.
Mehr erfahrenDürre und Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen – solche Extreme nehmen auch in Deutschland zu. Wie entstehen solche Phänomene? Welchen Zusammenhang gibt es mit dem Klimawandel? Antworten soll eine neue Ausstellung im Klimahaus Bremerhaven geben.
zur Bis-Bremerhaven-SeiteNeben klassischen Eisdielen bieten immer mehr kleine Manufakturen handgemachte Eiskreationen an. Stieleis bleibt dabei jedoch eine Ausnahme. Das Bremer Unternehmen Fiev Sinn hat sich genau darauf spezialisiert – und stellte sogar schon einen Weltrekord auf.
Mehr erfahrenMit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Ladestation für E-Bikes will das beliebte Café Sand klimaneutral Strom erzeugen und nutzen. Der Umbau soll ein Vorzeigeprojekt für Solarenergie in der Stadt werden. Das Café setzt dabei auf neue, bisher kaum erprobte Technologien – und Unterstützung der WFB.
Mehr erfahrenDie Menge an verwendeten Desinfektionsmitteln nimmt seit Jahrzehnten zu. Das hat auch Nachteile: Denn der Einsatz der Chemikalien führt immer wieder zu Unfällen und schädigt die Umwelt. Ein Bremer Forschungsprojekt hat jetzt eine nachhaltige und schonende Alternative gefunden.
zur BAB-WebseiteWie fährt es sich im Wasserstoff-Toyota? Unterwegs mit Ronald Rose vom Bremer Mineralölhandel durch den Wasserstoffstandort Bremen. Inklusive Tankstopp bei 800 bar Überdruck.
zu Bremen-InnovativViele Landwirte würden ihre Produkte gerne direkt vermarkten – scheuen aber vor dem Aufwand zurück, einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Die Brüder Carl und Moritz Armbrust haben mit ihrem Startup Friedhold eine smarte Lösung entwickelt. Für ihr digitales Verkaufstool sind sie beim Bremer Gründungspreis 2022 mit dem Sonderpreis ausgezeichnet worden.
zum StarthausEin Spaziergang mit Christine Renken über den Riensberger Friedhof führt direkt in die Vergangenheit. Und zwar nicht nur in die Bremer, sondern in die Weltgeschichte. Die Schauspielerin erzählt als „Hein Looper“ kenntnisreich und launig Geschichten über die Stätten der Erinnerung.
Mehr erfahrenBrainstorming in der Natur, Teamentwicklung am Strand, das eigene Holiday Office am Wasser - mit drei Expert:innen sprechen wir darüber, welche Vorteile das Arbeiten fern des Büros hat und wie es funktionieren kann.
Zum GesprächOb Haustüren im Jugendstil, rosa Waschbecken aus den 1950er-Jahren oder gute erhaltende Zementfliesen: In der Bauteilbörse Bremen lagern viele Schätze. Vor fast 20 Jahren gegründet, ist der Secondhand-Baumarkt nach Angaben von Betreiberin Karin Strohmeier bundesweit der älteste und größte seiner Art.
Mehr erfahrenSchon als Kind haben Tiere Heike Kück fasziniert. Lange vor dem Abi war ihr klar: „Ich studiere Biologie.“ Nach einem Ausflug in die Molekularbiologie begann mit einem Praktikum im Tierpark Bochum der Weg zu ihrem Traumjob in Bremerhaven: Seit 2001 leitet sie den Zoo am Meer.
zur Bis-Bremerhaven-SeiteMehr als 900 Ausgaben ihres Local Radios haben Inga und Hans Hermann Lassner in den vergangenen 18 Jahren schon auf Sendung gebracht. Mit Raritäten und seltenen Long Versions aus Metal, Rock und anderen Musikrichtungen haben sich „Brain“ und „Locke“ eine treue Hörerschaft erschlossen.
Mehr erfahrenBremen schmeckt – ganz besonders, wenn die Spezialitäten von heimischen Manufakturen mit langjähriger Tradition und viel Liebe hergestellt werden. Eine kulinarische Stadttour durch die Hansestadt.
ZUR GENUSSROUTEMit dem Themenjahr „klangfrisch 2022“ widmet sich Bremen der Musik in all ihren Facetten, doch die musikalischen Highlights gehen weit über das Themenjahr hinaus. Wir geben einen kleinen Einblick in die riesengroße Vielfalt, die Bremen in diesem Bereich zu bieten hat.
Zu den MusikveranstaltungenErfrischend, ohne Zucker und synthetische Süßstoffe: BETTERGY möchte den deutschen Getränkemarkt aufmischen. Das junge Bremer Start-up präsentiert sich dabei als gesündere und nachhaltige Alternative – und soll schon bald in jedem Regal zu finden sein.