+49 (0) 421 9600-10
Der größte Parkplatz: Autoumschlag Bremerhaven - Quelle: WFB/Frank Pusch

Automotive

Bremen - ein Automobil-Standort mit Tradition

Die Hansestadt hat eine traditionsreiche Geschichte als Automobilstandort. Bereits 1906 entstand in Bremen das erste Automobilwerk. Erster prominenter Kunde war übrigens kein Geringerer als der deutsche Kaiser Wilhelm II.

Seit jeher ist Bremen erfolgreicher Standort für die Automobilindustrie. Das Mercedes-Benz Werk Bremen ist der größte private Arbeitgeber der Region. Aktuell werden am Standort acht Modelle gefertigt. Als Leadwerk für die C-Klasse lenkt das Mercedes-Benz Werk Bremen die weltweite Produktion der Baureihe in den Auslandswerken in China und Südafrika. Auch die Produktion des GLC wird von Bremen als Hauptproduktionsstandort gesteuert. In Bremen entstehen die vollelektrische Limousine EQE sowie die Sportwagenikone SL.

Das Auto-Terminal Bremerhaven, die Ernennung zur Modellregion Elektromobilität sowie exzellente Arbeit in der Forschung an Universitäten und Hochschulen bieten den attraktiven Rahmen für den Automobil-Standort Bremen.

Kompetenzzentrum für die Automobilindustrie

Über viele Erfolgsgeschichten hinaus hat sich Bremen als hoch kompetentes Zentrum für die Automobilindustrie etablieren können. Das effiziente und leistungsfähige Automotive-Netzwerk umfasst mehr als 40 Zuliefererunternehmen und rund 17.000 Beschäftigte arbeiten insgesamt im Land Bremen in der Branche. Eine Karte der Automobilhersteller, -zulieferer und -logistiker am Standort Bremen finden Sie als PDF zum Download.

Mit dem Gewerbepark Hansalinie hat die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ein Zentrum für Bremer Automobilzulieferer geschaffen. Der direkte Autobahnanschluss und die schnelle Anbindung zum Mercedes-Benz Werk Bremen machen den Gewerbepark zu einem optimalen Standort für die Automobilbranche. Darüber hinaus unterstützt die WFB Unternehmen bei der Anwerbung von Fördermitteln des Bundes und der EU.

Bildergalerie: Acht Mercedes-Benz Automodelle aus dem Werk Bremen

Acht Automodelle von Mercedes-Benz tragen das Siegel „Made in Bremen“. Im Mercedes-Benz Werk in Bremen-Sebaldsbrück werden seit 1978 Autos mit dem Stern auf der Motorhaube produziert.

Mehr erfahren

Gut vernetzt: Automotive Nordwest e.V.

Das Netzwerk Automotive Nordwest e.V. vereint Hersteller, Zulieferer, Wissenschaft und Ausbildung. Hierbei ist das Ziel, die Bekanntheit der Region als Kompetenzzentrum für die Automobilindustrie zu erhöhen, gleichzeitig aber auch Wirtschaftsbeziehungen zu stärken. Mitglieder des Netzwerkes werden insbesondere durch den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer in Veranstaltungen, Treffen, Foren und Workshops gefördert.

Automotive Nordwest agiert somit als Plattform für branchenübergreifende Kommunikation und Kooperation in der Region.

nordwest_teaser_logo.jpg

Erfolgsgeschichten


Automotive
18.07.2023
Bildergalerie: 8 Mercedes-Benz Automodelle aus dem Werk Bremen

Acht Automodelle von Mercedes-Benz tragen stolz das Siegel „Made in Bremen“. Vom SUV über die standesgemäße Limousine bis zum Stromer. Welches ist das schönste?

Mehr erfahren
Automotive
25.05.2023
Der größte Parkplatz in Europa

Das AutoTerminal der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG in Bremerhaven ist eine automobile Drehscheibe der Superlative. Jährlich werden rund 1,7 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Das ist aber noch längst nicht alles.

Mehr erfahren
Digitalisierung / Industrie 4.0
11.05.2023
Training für die künstliche Intelligenz

Menschliche Fehler im Straßenverkehr durch den Einsatz von KI zu verringern - eines der Aufgabengebiete der Bremer Informatik-Professorin Kerstin Schill. Sie arbeitet an fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen – und hat dabei einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht

Mehr erfahren