Zukunft Innenstadt

den Wandel begleiten

Bummeln, Shoppen, Genuss, Wohnen, Arbeiten, Leben – die Innenstadt von morgen soll mehr als nur Einkaufserlebnisse bieten und Menschen wieder neu für den Kern von Bremen begeistern.

Die WFB ist seit Jahren aktiv und begleitet den Wandel. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Betreuung der Bestandskunden in der Innenstadt sowie die Akquise neuer Unternehmen.

Im Bereich Marketing und Tourismus setzt die WFB zahlreiche Projekte um: Die Marketingkampagne "Mehr als Märchen", ein neues Leitsystem für Besucher:innen, viele Veranstaltungen und deren Förderung, Wettbewerbe, touristische Angebote und noch viel mehr.

Einen Überblick zu den Projekten, an denen wir federführend oder begleitend beteiligt sind, finden Sie hier.

Gefördert wird die monatliche Kaltmiete einer Gewerbefläche in Form eines Mietkostenzuschusses für die Ansiedlung von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen oder Handwerk.

zur Förderung

Gefördert wird die Ansiedlung von Handelsunternehmen, um die Belebung, Vielfalt und (touristische) Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu sichern, zu stärken und einen wirkungsvollen Anreiz zur Ansiedlung zu schaffen.

Zur Förderung

Mit dem kostenlosen SpaceScout-Service finden Sie passende Ladenflächen in der Innenstadt – persönlich beraten, individuell vermittelt.

Jetzt informieren & starten!

Wir berichten in unseren Stories über Wettbewerbe, die Gewinner:innen, ihre Konzepte und erfolgreichen Umsetzungen.

zu den Stories

Beratung, Betreuung und Begleitung: Der Ansiedlungsservice der Wirtschaftsförderung Bremen hilft Ihnen dabei, attraktive Gewerbeflächen oder Gewerbeimmobilien sowohl in Industrie- als auch Gewerbegebieten zu finden.

zum Service

LeAn® ist eine digitale Plattform für ein vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Die WFB setzt diese Maßnahme für die Bremer Innenstadt um.

zur Website

Karin Take

Unternehmensservice & Standortentwicklung

Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte

+49 (0) 421 9600-221

!ed.nemerb-bfw[AT]ekat.nirak

Anna Göppert

Akquisition & Projekte

Projektleiterin Innenstadt-Projekte

+49 (0) 421 9600-515

!ed.nemerb-bfw[AT]treppeog.anna

Thorsten Tendahl

Akquisition & Projekte

Abteilungsleiter

+49 (0) 421 9600-121

!ed.nemerb-bfw[AT]lhadnet.netsroht

Larissa Kurtz

Akquisition & Projekte

Projektleiterin nationale Ansiedlung und Projekte

+49 (0) 421 9600-255

!ed.nemerb-bfw[AT]ztruk.assiral

Seit 2020 wurden bereits sieben Innenstadt-Wettbewerbe ausgeschrieben – mit Erfolg. Ziel der Wettbewerbe ist es, verfügbare Flächen in der Innenstadt zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern und neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen sowie den bestehenden Einzelhandel zu unterstützen.

Gesucht wurden Konzepte, die möglichst neue, innovative Ideen in die Bremer Innenstadt bringen, gern auch in Verbindung mit weiteren Nutzungen wie besondere Dienstleistungen, Veranstaltungen, Kultur etc.

Die Wettbewerbe richteten sich an interessierte Existenzgründer:innen, Start-ups sowie an kreative und etablierte Unternehmen aus dem Einzelhandel. Außerdem an Vorhaben aus Dienstleistung, Handwerk sowie Kunst und Kultur, oder an die Gastronomie - möglichst Konzepte die noch nicht in der Innenstadt vertreten sind.

Erfolgsgeschichten


Innenstadt im Wandel
22.08.2025

Portugal auf dem Tisch – handgemacht und stilvoll

Handgemachte Keramik aus Portugal gibt es seit Mai auch in der Bremer Obernstraße. Bei Motel a Miio treffen farbenfrohes Design, limitierte Editionen und besondere Kooperationen auf portugiesisches Handwerk und bringen ein Stück Süden direkt nach Hause.

Mehr erfahren
Neu in Bremen
21.08.2025

Kultur, Klang und Kaffee

Ein traditionsreicher Ort bekommt ein neues Gesicht: Am Wall 164, eine Adresse, die einst das „Wallcafé“ und später die „Lemon Lounge“ prägten, eröffnet am Freitag, 22. August 2025, das Café Vinyl – ein kreativer Begegnungsort. Gefördert wurde die Ansiedlung durch die WFB.

zur Pressemitteilung
Luft- und Raumfahrt
05.08.2025

Space Hub bringt das Weltall in die Innenstadt

Vom 25. bis 27. November 2025 tagt in Bremen die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Die Hansestadt steht dann wie nie zuvor im Zentrum der europäischen Raumfahrt. Bremen zeigt aber nicht nur als Gastgeber Flagge, mit dem Space Hub wird die Raumfahrt mitten in der Innenstadt für alle Menschen sicht- und erlebbar.

zur Pressemitteilung