+49 (0) 421 9600-10
Innenstadt Bremen - Quelle: WFB/StudioB

Zukunft Innenstadt

den Wandel begleiten

Bummeln, Shoppen, Genuss, Wohnen, Arbeiten, Leben – die Innenstadt von morgen soll mehr als nur Einkaufserlebnisse bieten und Menschen wieder neu für den Kern von Bremen begeistern.

Die WFB ist seit Jahren aktiv und begleitet den Wandel. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Betreuung der Bestandskunden in der Innenstadt sowie die Akquise neuer Unternehmen.

Im Bereich Marketing und Tourismus setzt die WFB zahlreiche Projekte um: Die Marketingkampagne "Mehr als Märchen", ein neues Leitsystem für Besucher:innen, viele Veranstaltungen und deren Förderung, Wettbewerbe, touristische Angebote und noch viel mehr.

Einen Überblick zu den Projekten, an denen wir federführend oder begleitend beteiligt sind, finden Sie hier.

Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen“

Gefördert wird die monatliche Kaltmiete einer Gewerbefläche in Form eines Mietkostenzuschusses für die Ansiedlung von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen oder Handwerk.

zur Förderung
Bremen wird sportlich!

Bremen wird sportlich! Seid dabei in der 2b°ACTIVE BASE in der Hutfilterstraße 2-4 und bei den sportlichen Aktionen rund um die Bremer Innenstadt.

zur 2b° ACTIVE BASE
Kunst und urbane Produktion im "City Space"

Im „City Space“ in der Bremer Innenstadt bietet das (Con)temporary Crafts Studio (CCS) für zwei Jahre einen neuen Ort für Design, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk, Kreativität und Materialität.

zur Pressemitteilung
Marketingkampagne "Mehr als Märchen"

Eine Entdeckungsreise durch die Stadt an der Weser - ganz neue Perspektiven, bunte Vielfalt zahlreiche Möglichkeiten. Bremen kann mehr als Märchen!

zur Kampagne
Neues Informations- und Leitsystem

Ein umfangreiches Informations- und Leitsystem, bestehend aus fast einhundert Info-Stelen in der Innenstadt sowie eine neue Web-App erleichtern die Orientierung für Tourist:innen und Einheimische.

zur Pressemitteilung
Tourist-Information – Die Bremen-Info

Die Tourist-Information in der Innenstadt: Direkt vor der Tür starten die beliebten Stadtrundgänge. Hinweis: Wegen Umbau vom 5. Juni bis voraussichtlich 25. Juli 2023: Katharinenklosterhof 5

zur Bremen-Info
Unsere Stories - Innenstadt im Wandel

Wir berichten in unseren Stories über Wettbewerbe, die Gewinner:innen, ihre Konzepte und erfolgreichen Umsetzungen.

zu den Stories
Hier geht es weiter zur Veranstaltungsförderung

Wir fördern Kultur- und Sportveranstaltungen. Welche Kriterien erfüllt sein müssen, welche Anträge Sie stellen müssen und wann der beste Zeitpunkt für Ihre Veranstaltung ist erfahren Sie im Menüpunkt "Veranstaltungsförderung".

Mehr erfahren
Marketing für Bremen

„Marketing“, „bremen.online“ und „Bremen Tourismus“: Wir unterstützen und begleiten unterschiedliche Marketingprojekte und fördern Kultur- und Sportveranstaltungen.

zur Website
App BremenGo

Virtuell hinter historische Fassaden schauen: Augmented Reality App BremenGo gibt ungewohnte Einblicke in Rathaus, Dom und Co.

Mehr erfahren
Bremen virtuell erleben

Bremen setzt auf Augmented und Virtual Reality, um die Stadt für euch hautnah erlebbar zu machen.

zur virtuellen Tour
Unser Ansiedlungsservice

Beratung, Betreuung und Begleitung: Der Ansiedlungsservice der Wirtschaftsförderung Bremen hilft Ihnen dabei, attraktive Gewerbeflächen oder Gewerbeimmobilien sowohl in Industrie- als auch Gewerbegebieten zu finden.

zum Service
Der Leerstandsmelder für die Bremer Innenstadt

LeAn® ist eine digitale Plattform für ein vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Die WFB setzt diese Maßnahme für die Bremer Innenstadt um.

zur Website

Karin Take

Unternehmensservice und Standortentwicklung

Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte

+49 (0) 421 9600-221

!ed.nemerb-bfw[AT]ekat.nirak

Anna Göppert

Akquisition und Projekte

Projektleiterin Innenstadt-Projekte

+49 (0) 421 9600-515

!ed.nemerb-bfw[AT]treppeog.anna

Thorsten Tendahl

Akquisition und Projekte

Abteilungsleiter

+49 (0) 421 9600-121

!ed.nemerb-bfw[AT]lhadnet.netsroht

Larissa Kurtz

Akquisition und Projekte

Projektleiterin nationale Ansiedlung und Projekte

+49 (0) 421 9600-255

!ed.nemerb-bfw[AT]ztruk.assiral

Seit 2020 wurden bereits sechs Innenstadt-Wettbewerbe ausgeschrieben – mit Erfolg. Ziel der Wettbewerbe ist es, verfügbare Flächen in der Innenstadt zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern und neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen sowie den bestehenden Einzelhandel zu unterstützen.

Gesucht wurden Konzepte, die möglichst neue, innovative Ideen in die Bremer Innenstadt bringen, gern auch in Verbindung mit weiteren Nutzungen wie besondere Dienstleistungen, Veranstaltungen, Kultur etc.

Die Wettbewerbe richteten sich an interessierte Existenzgründer:innen, Start-ups sowie an kreative und etablierte Unternehmen aus dem Einzelhandel. Außerdem an Vorhaben aus Dienstleistung, Handwerk sowie Kunst und Kultur, oder an die Gastronomie - möglichst Konzepte die noch nicht in der Innenstadt vertreten sind.

Erfolgsgeschichten


Innenstadt
24.08.2023
Bremen wird „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“

Die Freie Hansestadt Bremen wird, vorerst bis Ende des Jahres, offizielles „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig ist, wird dafür „Our House Basic Partner“.

Mehr erfahren
Einzelhandel
14.08.2023
Anschub für neue Konzepte in der Bremer Innenstadt

Wer ein bereits bestehendes Handelskonzept hat oder auch die Idee für ein neues und damit in die Bremer Innenstadt möchte, kann dafür jetzt ganz neu Unterstützung durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für Dein Business in Bremen“ erhalten.

zur Pressemitteilung
Innenstadt
03.07.2023
(Con)temporary Crafts Studio öffnet seine Türen

Eine Plattform für Design, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk, Kreativität und Materialität, eine Werkstatt und gläserne Manufaktur, Ausstellungs-, Workshop- und Veranstaltungsflächen, eine kleine Bühne, ein Schaufenster und ein Café – das alles bietet das (Con)temporary Crafts Studio (CCS), das am Freitag, 7. Juli 2023, in der Carl-Ronning-Straße an der Ecke Pelzerstraße in der Bremer Innenstadt seine Türen offiziell öffnet.

Zur Pressemitteilung