+49 (0) 421 9600-10
8.10.2018 - Rike Oehlerking

botanika: Staunen im Entdeckerzentrum

Tourismus
Sylvia Schuchardt in der Pflanzenwelt im Entdeckerzentrum der botanika
© Rike Oehlerking

Schon lange hatte ich vor, die botanika zu besuchen. Endlich habe ich es geschafft. Bei meinem ersten Besuch lag vor allem das Entdeckerzentrum im Fokus meines Interesses. Der Name passt: Es gab so viel zu entdecken, dass ich ziemlich sicher war, wieder zu kommen. Ein botanika-Besuch bleibt also einfach auf meiner To-Do-Liste stehen.

An einem sonnigen Herbstvormittag betrete ich die helle Eingangshalle der botanika im Rhododendron-Park. Ich bin hier verabredet mit Sylvia Schuchardt aus der Pressestelle. Im Fokus unseres heutigen Rundgangs liegt das Entdeckerzentrum, doch wir lassen es uns nicht nehmen, vorher wenigstens ein paar kurze Blicke in die Gewächshäuser der Ausstellung zu werfen. Und ich möchte als überzeugter Affenfan natürlich die Gibbons kennenlernen, die in der botanika seit 2016 zuhause sind.

Ein Spaziergang durch die Klimazonen

Also starten wir unsere Tour und betreten gleich hinter dem Ticket- und Souvenirshop den Japanischen Garten – natürlich mit Kiesbeet in Zen-Tradition und Koi-Teich. Frau Schuchardt erklärt mir die Grundidee der botanika. Man habe die Vielfalt der Rhododendronpflanzen, die über die gesamte Nordhalbkugel verteilt wachsen, in ihren natürlichen Lebensräumen darstellen wollen. In den Gewächshäusern werden asiatischen Landschaften gezeigt, da die Heimat der Rhododendron im Himalaya liegt. Daher sind hier auch die entsprechenden klimatischen Bedingungen geschaffen worden.

Collage: Gewächshäuser mit Pflanzen in verschiedenen Klimazonen
Von tropisch bis Hochgebirge: Hier sind alle Klimazonen vertreten und die Rhododendron in ihren natürlichen Umgebungen dargestellt. © Rike Oehlerking
Collage: Kulturelle Exponate aus Asien
Vom Buddha bis zur Riesen-Gebetsmühle: Auch kulturelle Exponate sind in den einzelnen Regionen zu finden. © Rike Oehlerking

Wir statten den beiden jüngeren Gibbons einen Besuch ab und ich schmelze beim Anblick der kleinen Menschenaffen dahin. Herzallerliebst – ich hätte gerne einen mitgenommen :)

Collage: Gibbons im Käfig
Flauschig und verspielt. Soooo niedlich! :) © Rike Oehlerking

Auch ein Besuch im Schmetterlingshaus ist, laut Sylvia Schuchardt, ein absolutes Muss. Als wir das an tropisches Klima angepasste Gewächshaus betreten, beschlagen vor lauter Wärme und Luftfeuchtigkeit erst einmal meine Brille und meine Kamera. Als ich wieder gucken kann, entdecke ich unzählige der hübschen Flattertierchen. In allen Formen, Farben und Größen sind sie hier unterwegs. Die großen strahlendblauen Himmelsfalter haben es mir besonders angetan, aber ein Foto von den flatterhaften Insekten gelingt mir nicht.

Collage: Schmetterlinge im Gewächshaus
Einfach schön! Im Gewächshaus für Sonderausstellungen sind über den längsten Jahreszeitraum Schmetterlinge in allen Größen und Farben zu sehen. © Rike Oehlerking

Zur Entdeckerin werden

Nach einem weiteren Gang durch das größte Gewächshaus mit Vegetationen verschiedener asiatischen Regionen gelangen wir schließlich zum Entdeckerzentrum. Im Zuge einer Erneuerung 2015 nahm man den reinen Fokus auf Rhododendron zurück und öffnete den Blick allgemeiner auf die unfassbare Vielfalt der Pflanzenwelt. In einzelnen Themenbereichen wie Farbe, Formen oder Wachstum sind etliche Schautafeln, Beispielbilder und Mitmachstationen aufgebaut.

Collage: Das Entdeckerzentrum - eine Ausstellung zur Pflanzenwelt
Die Vielfältigkeit der Pflanzenwelt spiegelt sich auch in der Gestaltung der Ausstellung wider. © Rike Oehlerking

Hier halten Frau Schuchardt und ich uns die längste Zeit auf. Immer wieder werden auch wir zu Spielkindern und probieren unser Wissen an verschiedenen Stationen aus. Zum Beispiel versuchen wir eine Art Bilderrätsel zu lösen, bei dem man Farbinhaltsstoffe von Lebensmitteln und anderen Alltagsgegenständen einzelnen Pflanzen zuordnen muss. Seitdem weiß ich übrigens, dass bei grünen Gummibärchen Spinat als Färbemittel dient. An einer anderen Station kann man erfahren, welche Pflanzen gegen welche körperlichen Wehwehchen helfen. Wiederum an anderer Stelle kann man sogar Riechproben einzelner Pflanzen nehmen.

Collage: Spiele in der Ausstellung
Zum Spielkind werden: An Mitmachstationen lässt sich das eigene Wissen testen. Ich war übrigens nicht so gut ;-) © Rike Oehlerking

Superlative in der Natur

Schon nach kurzer Zeit bin ich ziemlich beeindruckt von der Komplexität der Ausstellung, aber vor allem auch von der Vielfalt der Pflanzenwelt. Zum Staunen bringt mich auch die Wand der Rekorde, die entlang eines spiralförmigen Gangs nach unten eingerichtet wurde. Ich sehe ein Bild vom größten Kürbis der Welt, der sage und schreibe 1 Tonne auf die Waage brachte. Auch die größte Blüte einer Pflanze ist hier in Originalgröße abgebildet. Der Blütenstand des Titanwurzes kann eine Höhe von zwei Metern und mehr erreichen. Sylvia Schuchardt weist mich darauf hin, dass auch in der botanika ein echter Titanwurz steht. Dann fügt sie schmunzelnd hinzu: „Bisher hat er noch nicht geblüht, daher bin ich sehr gespannt, was geschieht, wenn es soweit ist. Da es so selten passiert, soll es ein wahrer Publikumsmagnet sein, allerdings mit einem unschönen Nebeneffekt. Die Blüte stinkt ziemlich doll.“

Collage: Der Gang der Rekorde in der Ausstellung
Der Gang der Rekorde: Oben mittig die Blüte des Titanwurzes, rechts die größte Samenhülse der Welt, unten das Blatt der größten Seerosenart. © Rike Oehlerking

Die Zusammenarbeit von Pflanzen und Tieren

In den einzelnen Themenbereichen sind auch Referenzen zur Tierwelt dargestellt. Im Farben-Bereich schwimmen knallbunte Fische in einem Aquarium und Pascal wandert in seinem Terrarium langsam über einen Ast. Pascal ist ein Chamäleon, was natürlich wunderbar zur Farbwelt passt. Gerade scheint es ihm gut zu gehen – seine Haut erstrahlt in wunderschönen Grün- und Blautönen.

Ein paar Meter weiter schlüpft Frau Schuchardt mit mir durch einen Vorhang in eine dunkle Kabine. Hier sind hinter Glas Dinge ausgestellt, die im Schwarzlicht leuchten. Dass es im Dunkeln leuchtende Steine gibt, wusste ich schon. Aber dass eine Banane im Schwarzlicht um die braunen Stellen herum leuchtet, ist mir neu. Ich staune nicht schlecht.

Collage: Ein Chamäleon, ein Ast, eine leuchtende Banane und ein Gecko
Farben und Formen: Alles hat einen Sinn. Ok, bei der leuchtenden Banane bin ich mir nicht ganz sicher ;-) © Rike Oehlerking

Im Bereich der Formen geht es um Blütenkelche und Blätterformen, Bienenwaben und fleischfressende Pflanzen. Auch hier sind einige Tiere ausgestellt – unter anderem Flachschwanzgeckos, die ich erst beim zweiten Blick in ihrem Terrarium erkenne. Durch ihre Farbe und Form passen sie sich perfekt an Zweige und Äste an. Außerdem verfügen sie über winzige Härchen, die es ihnen ermöglichen sogar an Glas senkrecht zu laufen.

Durch den Spiralgang gelangen wir in die untere Etage des Entdeckerzentrums. Hier geht es um das Wachstum von Pflanzen und in gewisser Weise damit um ihre Intelligenz. Es wird gezeigt, wie auch die kleinsten Pflänzchen immer das Licht finden, wie sie in unterschiedlichen Regionen bestehen können und wie aus einem winzigen Samen ein großer Baum wird. An einer Station versuchen wir Holzarten ihren Baumsorten zuzuordnen. Gar nicht so einfach.

Sylvia Schuchard  in der Pflanzenwelt
Sylvia Schuchardt ist seit gut zwei Jahren dabei und lernt auch immer noch täglich dazu. Die Vielfalt der Pflanzen hat sich von Anfang an begeistert. © Rike Oehlerking

Schließlich geht es noch um die Nutzung und Forschung der Pflanzenwelt. Bei dieser Vielfalt liegt es ja auf der Hand, dass auch der Mensch Pflanzen vielfältig nutzt – zum Heilen, als Nahrung, fürs Bauen und vieles mehr. Voller neuer Informationen verabschiede ich mich schließlich von Frau Schuchardt, die mir einen ziemlich umfangreichen Einblick ins Entdeckerzentrum ermöglicht hat. Durch den Park schlendere ich zurück zu meinem Rad. Langsam färben sich die Blätter der Bäume herbstlich braun. Auch dahinter steckt ein Sinn, denn in der Natur geschieht wohl nichts ohne Zweck – das hab ich spätestens im Entdeckerzentrum gelernt. Ganz nebenbei ist es auch einfach schön anzusehen.

Übrigens: Tickets können vorab direkt bei der Bremer Touristik-Zentrale gebucht werden.

Erfolgsgeschichten


Überseestadt
04.10.2024
Vom Sperrgebiet zum dynamischen Quartier: die Bremer Überseestadt

Die Bremer Überseestadt – dort, wo früher Sperrgebiet war, hat sich seit Anfang der 2000er Jahre ein dynamischer, lebendiger Ortsteil entwickelt. Und mit der Überseeinsel entsteht vor Ort ein weiteres außergewöhnliches Entwicklungsprojekt. Im Interview verraten Jana Altrock und Ariane Bohms, die bei der WFB für das Marketing der Überseestadt zuständig sind, mit welchen Maßnahmen sie das Quartier fördern, wie sich die Vision im Laufe der Zeit verändert hat und welche Angebote der Überseestadt sie besonders mögen.

Mehr erfahren
Überseestadt
25.09.2024
Meine Überseestadt, Teil 9: ein Quartier, viele Geschichten

Im neunten Teil unserer Reihe „Meine Überseestadt“ werfen wir einen Blick auf das Wirken dreier Menschen im Quartier: Ein langjähriger Mitarbeiter des Hafenarchivs Bremen, ein passionierter Hobbyfotograf und eine freischaffende Künstlerin erzählen von ihrem Alltag und was sie mit der Überseestadt verbinden.

Mehr erfahren
Lebensqualität
24.09.2024
Feiern auf bremisch: Bremer Freimarkt 2024

Wenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“.

Der Freimarkt 2024