Marketing für Bremen
Der Geschäftsbereich Marketing und Tourismus
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist Dienstleisterin für das integrierte Standortmarketing Bremens mit den im Geschäftsbereich Marketing und Tourismus angesiedelten Abteilungen „Marketing“, „bremen.online“ und „Bremen Tourismus“. Sie ist die Instanz für das Markendesign, die Markenarchitektur sowie die strategische Ausrichtung der Markenkommunikation. Wir sind für die verschiedenen Marketingakteure und -Akteurinnen tätig und vernetzen und koordinieren deren Aktivitäten in einer gemeinsamen Dachmarkenstrategie.
Wenn Sie Fragen zu den Aktivitäten und Instrumenten des Bremen-Marketings und zu Ihren Möglichkeiten der Kooperation und Beteiligung haben, kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Frank Reimers
Bremen Marketing
Abteilungsleiter, Prokurist
+49 (0) 421 9600-525
Auch die Umsetzung der städtischen Aufgaben der Tourismusförderung und der Tourismuswerbung für die Stadt Bremen in Deutschland, Europa und weltweit gehört in ihren Verantwortungsbereich. Im aktuellen Erlebnismagazin finden Sie Tipps für Ihren Aufenthalt in Bremen.
Wir führen öffentliche und private Mittel in überregional ausstrahlenden Schwerpunktprojekten zusammen, fördern Kultur- und Sportveranstaltungen, leiten und begleiten Projekte und erarbeiten Marketingkonzepte für Bremen. Dabei verfolgen wir vier Ziele:
- die Entwicklung der Marke „Bremen“
- die Zahl der Bremen-Besuche erhöhen
- die Bekanntheit der Stadt steigern
- das Image verbessern
Zudem fungieren wir als Werbe- und Konzeptagentur für bremische Behörden und Einrichtungen und sind für die Eigenwerbung Bremens auf Werbeflächen im öffentlichen Raum zuständig.
Diese Themen finden Sie im Bereich Marketing für Bremen
Weitere Themen aus dem Bereich Marketing und Tourismus
Erfolgsgeschichten
12 grüne Geheimtipps in Bremen
Bremen ist die grünste Großstadt Deutschlands – und das zurecht! Doch abseits von Bürgerpark und Rhododendronpark laden auch weniger bekannte Orte dazu ein, erkundet zu werden. Hier kommen zwölf Kleinode, die Erholung, Naturerlebnis und nachhaltige Stadtentwicklung verbinden.
Mehr erfahrenWasserscheue Windmühlenflügel
Regen, Sturm, Salz, UV-Strahlen: Rotorblätter von Offshore-Windenergieanlagen altern schnell. Das reduziert die Leistungsfähigkeit. Forschende der Fraunhofer-Institute in Bremerhaven und Bremen entwickeln zusammen mit Industriepartnern daher widerstandsfähige Beschichtungen und möglichst einfach zu handhabende Reparatursysteme.
Mehr erfahrenWissenschaft persönlich: Dr.-Ing. Florian Sayer
Dr.-Ing. Florian Sayer ist Geschäftsfeldleiter im Bereich Energie am Fraunhofer IFAM. In seiner Rolle versucht er einerseits die Aktivitäten am Fraunhofer IFAM auf die Marktbedarfe des Energiebereichs auszurichten und andererseits die Kernkompetenzen des Instituts in Angeboten zu bündeln. Dabei legt er besonderen Wert auf innovative Materialien und Fertigungsprozesse, die entscheidend zur Effizienz und Nachhaltigkeit beitragen.
Zu Wissenschaft persönlich