+49 (0) 421 9600-10
Ein Mann und eine Frau sitzen gemeinsam vor einem Monitor, auf dem ein Video geschnitten wird. Die Frau seigt mit ihrem Finger auf etwas in dem Video. Beide sind schräg von hinten fotografiert. - Quelle: WFB/Frank Pusch

Online-Marketing

Digitale Kommunikation in all ihren Facetten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB-Abteilung "Bremen Online" entwickeln und betreuen das Stadtportal bremen.de, die Serviceseite bremen-tourismus.de, die offiziellen Social-Media-Kanäle der Freien Hansestadt Bremen und den Kleinanzeigenmarkt "Schwarzes Brett". Sie stellen wichtige Informationen für Bürger, Besucher und externe Interessierte in zeitgemäßen Formaten und in aktiver Kommunikation mit den Nutzern bereit. Bei Internet-Trends und -Techniken ist die Abteilung auf der Höhe der Zeit. Darüber hinaus unterstützen sie die Vertriebsaktivitäten der WFB im Online-Bereich und realisieren Projekte für öffentliche Gesellschaften wie die WFB selbst oder für Akteure im öffentlichen Umfeld.

Instagram, TikTok, Facebook & Co – für das „Bremen Online“-Team ist das kein modischer Schnickschnack, sondern „Kommunikation auf Augenhöhe“. Das Ziel ist es, dort zu sein, wo die Nutzer:innen sich typischerweise aufhalten - mit Beiträgen, die attraktiv, nützlich und teilbar sind.

Webcams in Bremen

Unsere Webcams ermöglichen es euch, die Stadt live zu erleben, egal wo ihr euch gerade befindet.

zu den Webcams

Bremen Online zeichnet das digitale Abbild Bremens

In unserem Beitrag berichten wir über das Angebot von Bremen Online, die Kanäle, auf denen Bremen aktiv ist, das Stadtportal und viele weitere Aktivitäten der Abteilung, die Bremen digital erlebbar macht.

zur Story

Das Stadtportal bremen.de

Im Stadtportal findet man unter anderem einen umfangreichen Veranstaltungskalender, die redaktionellen Tipps (Sommer in Bremen, Kaffeesieren in Bremen und viele mehr) sowie das Schwarze Brett, wo täglich rund 500 Kleinanzeigen neu auflaufen.

zum Stadtportal