Start-ups

Bremen startet durch

In der Hansestadt hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Szene entwickelt. Rund um inspirierende Co-Working-Spaces, speziell zugeschnittene Förderprogramme und Beratungsangebote, Events und Pitches ist ein Ökosystem entstanden, das beste Voraussetzungen für Start-ups bereithält. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei "New Space", neue Ideen für die Raumfahrtbranche. Aber auch in der künstlichen Intelligenz oder im Bereich Lebensmittel sind viele junge Unternehmen aktiv.

Gemeinsam mit dem STARTHAUS Bremen und Bremerhaven unterstützt die WFB die Aktiven und bündelt Kontakte, Events, News und Geschichten aus der Bremer und Bremerhavener Start-up-Szene.

Das Starthaus ist ein Segment der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven (Bremer Aufbau-Bank), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Wirtschaftsförderung Bremen.

Das Starthaus ist bundesweit einmalig. Eine persönliche Ansprechperson begleitet die Gründenden während der gesamten Gründungsphase.

starten!

Erfolgsgeschichten


Social Entrepreneurship
27.08.2025

Was ist ein Sozialunternehmen?

Die Zahl der Sozialunternehmen nimmt seit Jahren zu. Aber was heißt „Sozialunternehmen“ eigentlich genau? Und was unterscheidet sie von anderen Wirtschaftsformen? Eine Erklärung.

Mehr erfahren
Erfolgsgeschichten
07.03.2025

Zum Weltfrauentag 2025: 10 inspirierende Frauen aus Bremen

Zum diesjährigen Weltfrauentag stellen wir zehn beeindruckende Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen aus Bremen vor, die in ihren Berufen und in der Gesellschaft wichtige Impulse setzen.

Mehr erfahren
Start-ups
21.02.2025

Kälte nutzen für die Energiewende

Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses Ziel strebt das Bremer Start-up flexality an. Mit einer KI-basierten Software rüstet es Tiefkühllager der Lebensmittelindustrie zu großen Energiespeichern um. So werden die Stromkosten gesenkt und die CO2-Bilanz verbessert.

Cool bleiben