+49 (0) 421 9600-10
18.5.2016 - Maike Bialek

Mein Bremen: Eine Liebeserklärung an den Schnoor

Tourismus
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für mich immer noch noch einer meiner liebsten Orte der Stadt … das Schnoorviertel.

Hier wird für mich die Vergangenheit lebendig. Kleine, schmale Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert reihen sich hier aneinander wie die Perlen an einer Schnur, plattdeutsch „Schnoor“. Ob Kunst oder Kulinarisches, eine Menge lässt sich hier entdecken.

Erfolgsgeschichten


Bremen Erleben!
30.06.2025

Das neue Erlebnismagazin ist da!

Die Sommer/Herbst-Edition mit Highlights wie der SAiL Bremerhaven, dem Freimarkt und der Breminale von Juni bis November 2025

zum Magazin
Tourismus
17.06.2025

Bremen auf eigene Faust entdecken: zehn Touren ganz ohne Stadtführung

Die Bremer Stadtmusikanten als virtuelle Stadtführer erleben? Die Innenstadt in einen Escape Room verwandeln? Oder öffentliche Kunst mit allen Sinnen genießen? Ob digital, kulinarisch, auf zwei Rädern oder mit literarischem Soundtrack: Diese zehn Routen zeigen die Stadt aus neuer Perspektive – ganz ohne Gruppenprogramm.

Mehr erfahren
Tourismus
26.05.2025

Bremens kreative Bühne: Wie Kunst den öffentlichen Raum verwandelt

Bremen gilt als Pionier der Kunst im öffentlichen Raum: Rund 680 Werke, eines der ältesten kommunalen Förderprogramme Deutschlands und die internationale Anerkennung als Street Art City zeigen eindrucksvoll, wie vielgestaltig und bedeutsam Kunst im Stadtraum sein kann.

Mehr erfahren