Standortmarketing Bremen
Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus der Marketingaktivitäten
Die WFB kümmert sich im Geschäftsbereich "Marketing und Tourismus" auch um den speziellen Bereich des Standortmarketings. Zielgruppe sind hier Wirtschaft und Wissenschaft, Ziel ist die Beeinflussung der Standortentscheidungen von Unternehmen. Mit Marketingmaßnahmen bewirbt sie den Standort für Unternehmen uns Wissenschaftseinrichtungen, sei es mit Messeauftritten, Maßnahmen, die bei der Fachkräftesuche unterstützen, überregionales Bildungsmarketing oder Veranstaltungen wie Science goes public.
Das finden Sie im Bereich Standortmarketing Bremen
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakte im Bereich Standortmarketing
Frank Reimers
Marketing
Abteilungsleiter, Prokurist
+49 (0) 421 9600-525
Henning Sklorz
Bremen Online
Abteilungsleiter, Prokurist
+49 (0)421 9600-841
Für Sie bereitgestellt:

Messen und Veranstaltungen
Ihre Beteiligung auf wichtigen Messen - Organisation von Events und Gemeinschaftsständen
Ein wichtiges Instrument zur Vermarktung des Wirtschaftsstandorts Bremen ist die Beteiligung an nationalen und internationalen Messen. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) übernimmt diese Aufgabe für die Freie Hansestadt.
Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven können sich an den von der WFB organisierten Gemeinschaftsständen auf Leitmessen verschiedener Branchen beteiligen.
Nehmen Sie mit uns persönlich Kontakt auf. Wir informieren Sie gern über Standbau, Teilnahmebedingungen und Preise für Messen in der aktuellen Saison.
Nutzen Sie die verschiedenen Plattformen, um Ihr Unternehmen und Ihre Ideen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, Sie als Partner:in oder auch als Besucher:in auf einem unserer Stände begrüßen zu dürfen.
International Convention Centre Sydney (ICC Sydney)
Messe Hamburg, Halle B6
Messe Frankfurt, Halle 12.0
Messe Bremen
Ihre Kontakte im Bereich Messen und Veranstaltungen
Bianka Hanssen
Akquisition und Projekte
Teamleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0) 421 9600-126
Nadine Reitz
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0) 421 9600-115
Julia Konschin
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0)421 9600-116
Katharina Kolb
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0)421 9600-118
Vivien Rütz
Akquisition und Projekte
Projektassistenz Messen und Veranstaltungen
+49 (0)421 9600-119
Swantje Westphal
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0)421 9600-278
Sarah Rietmüller
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Messen und Veranstaltungen
+49 (0)421 9600-184

Wissenschaftsmarketing
Hochschulen und Forschungseinrichtungen schaffen und sammeln Wissen. Dieses wird dank der engen Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft an Unternehmen in der Region weitergegeben. Diese Zusammenarbeit trägt zur Entstehung innovativer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft bei. Rund 228 Mio. Euro jährliche Steuereinnahmen generiert das Land durch den Wissenschaftssektor. Er umfasst ca. 31.000 Arbeitsplätze.
Die WFB unterstützt diesen Sektor mit vielfältigen Marketingmaßnahmen, von Online-Präsenzen bis zu Veranstaltungen.
1. Wissenswelten – Überregionales Bildungsmarketing
Aus dem aktuellen Landestourismuskonzept des Landes Bremen hat die WFB den Auftrag, die neun außerschulischen Lernorte, die sich unter dem Namen Wissenswelten vereinen, überregional zu bewerben, mit dem Ziel Schulklassen für eine ein- oder mehrtägige Fahrt nach Bremen und Bremerhaven zu gewinnen. Die einzelnen Maßnahmen werden gemeinsam mit den verantwortlichen Personen der beteiligten Einrichtungen entwickelt, abgestimmt und umgesetzt. Eine neue Homepage – www.wissenswelten.com – sowie eine neue Broschüre gehören zu den Basisarbeiten.
Zu den Wissenswelten gehören folgende Häuser
in Bremen:
- botanika
- Bremer Geschichtenhaus
- Denkort Bunker Valentin
- Übersee-Museum
- Universum®
und in Bremerhaven:
- Deutsches Auswandererhaus
- Deutsches Schifffahrtsmuseum
- Klimahaus 8 ° Ost
- Zoo am Meer
Ralf Köncke
Marketing
Qualitäts-Lotse und Projektleiter
+49 (0) 421 9600-137 / Mobil +49 (0) 171 / 32 85 110
2. Wissenschaft persönlich!
Bei unserem Projekt „Wissenschaft persönlich“ stellen wir großartige Persönlichkeiten aus der Bremer und Bremerhavener Wissenschaft vor: vielen schlauen Köpfe, die sich in den Laboren und den Hörsälen tummeln und das Land Bremen exzellent machen. In dieser Porträt-Reihe beantworten Wissenschaftler:innen und Wissenschaftskommunikator:innen regelmäßig unsere Fragen – und verraten, was sie an ihrer Arbeit lieben und warum der Standort Bremen für sie genau der Richtige ist.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Wissenschaftler:innen und Wissenschaftskommunikator:innen von Wissenschaft persönlich!
3. SCIENCE GOES PUBLIC!
Üblicherweise ist die Kneipe ein Ort, um den Durst zu stillen. In Bremerhavener und Bremer Lokalen wird seit 2017 zweimal im Jahr vor allem dem Wissensdurst nachgegangen. Immer im Frühjahr und Herbst berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei SCIENCE GOES PUBLIC! in unterhaltsamen Kurzvorträgen und entspannter Kneipenatmosphäre über ihre Arbeit und aktuellen Erkenntnisse – immer um 20.30 Uhr an sechs Donnerstagen in Folge.
Die Veranstaltungsreihe SCIENCE GOES PUBLIC! feierte 2017 ihre Premiere in Bremen. Damit wurde SCIENCE GOES PUBLIC! zur Landesinitiative und fand erstmalig in den Schwesterstädten Bremen und Bremerhaven zeitgleich statt.
Durch eine Kooperation des Initiators des Veranstaltungsformats und Bremerhavener Netzwerkes „Pier der Wissenschaft“ mit dem Netzwerk Wissenschaftskommunikation Bremen/Bremerhaven werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gefunden, die sich in Bremen und Bremerhaven dem Publikum in einem ungewohnten Rahmen vorstellen wollen. Unter den Beiträgen sind spannende Einblicke in die oft noch unbekannten Welten der Wissenschaft. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Und nicht nur die Themen dürften für Unterhaltung sorgen, sondern auch die unterhaltsame Art der Wissensvermittlung, darunter anschauliche Experimente, artistische Einlagen oder auch das beliebte Kneipenquiz.
SCIENCE GOES PUBLIC! kooperiert mit verschiedenen Partnern sowie Wissenschaftseinrichtungen aus der Region und wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH unterstützt.
Die Veranstaltungsreihe findet immer sechs Wochen im Frühjahr (März und April) und im Herbst (Oktober und November) in Bremerhavener und Bremer Kneipen und Bars statt. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei. Alle Themen, Termine und Orte finden Sie auf der Internetseite www.sciencegoespublic.de .
Raja Neumann
Marketing
Projektleiterin Marketing
+49 (0) 421 9600-265
Kristina Brandstädter
Marketing
Projektleiterin Standortmarketing
+49 (0) 421 9600-523
Bremens Beste Seiten
Hätten Sie es gewusst? Elvis Presley betrat in Bremerhaven erstmals deutschen Boden. Europas größtes Fashion-Fotostudio steht in der Bremer Überseestadt. Der erste Fahrradweg Europas wurde im Viertel eingerichtet und ist heute dort noch zu sehen.
Es gibt unzählig positive, schöne und spannende Geschichten aus Bremen. Manchmal auch überraschend und zum Schmunzeln. Wussten Sie, dass der allererste Container in Bremen gelöscht wurde und der zweite gleich auf einen LKW fiel? Oder das Bremen mal führend in der FKK-Bewegung gewesen ist. Und wissen Sie eigentlich, warum die Wochenzeitung Die ZEIT den Bremer Schlüssel auf dem Titel nutzt? Und wie lang die Kette wäre, wenn man alle in Bremerhaven im Jahr produzierten Fischstäbchen aneinander legen würde?
Das Heftchen ‚Bremens beste Seiten‘ fasst eine Auswahl davon auf 72 Seiten zusammen. Die mittlerweile fünfte Auflage ist wieder in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH erschienen und ist kostenlos erhältlich, unter anderem in den Tourist-Informationen. Bremens beste Seiten gibt es auf Deutsch und Englisch.
Auch online findet man die Geschichten: www.bremensbesteseiten.de
Wer Interesse hat, Bremens beste Seiten zu lesen, zu verschenken oder auszulegen, sei es im Willkommenspaket für neue Mitarbeitende oder für Gäste, der/die kann sich gerne an die WFB Wirtschaftsförderung Bremen wenden.
Maike Bialek
Leiterin Kommunikation Marketing und Tourismus
+49 (0) 421 9600-516
Mehr Marketing-Projekte für den Standort Bremen
Erfolgsgeschichten
Bremen mit Kindern – 12 Aktivitäten für Familien
Der Familienausflug steht an – doch wie können Eltern ihren Kindern das perfekte Erlebnis bescheren und selbst auch noch etwas davon haben? Bremen hält eine große Vielfalt an spannenden Angeboten für Familien bereit.
Mehr erfahrenDas neue Erlebnismagazin ist da!
Die Sommer/Herbst-Edition mit Highlights wie der SAiL Bremerhaven, dem Freimarkt und der Breminale von Juni bis November 2025
zum MagazinBremen auf eigene Faust entdecken: neun Touren ganz ohne Stadtführung
Die kulinarische Vielfalt Bremens erleben? Die Innenstadt in einen Escape Room verwandeln? Oder öffentliche Kunst mit allen Sinnen genießen? Ob digital, kulinarisch, auf zwei Rädern oder mit literarischem Soundtrack: Diese zehn Routen zeigen die Stadt aus neuer Perspektive – ganz ohne Gruppenprogramm.
Mehr erfahren