Polis KEYNOTES Bremen
Impulse aus Bremen für die Immobilienbranche
Wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen? Das ist das zentrale Thema der polis Keynotes Bremen – eine Veranstaltungsreihe und Diskussionsplattform, die Impulse setzt für Stadtentwicklung und Urbanität in deutschen Metropolen.
In regelmäßigen Abständen lädt die WFB gemeinsam mit dem Stadtentwicklungsmagazin polis Expertinnen und Experten aus der Immobilienwirtschaft und aus anderen Branchen sowie kommunale Entscheidungstragende zu einem gemeinsamen Austausch ein. Die Impulsvorträge und Diskussionsrunden behandeln aktuelle Themen und Trends im Städtebau, in der Architektur und der Immobilienentwicklung.
Den Mitschnitt der aktuellsten polis KEYNOTES vom 25. März 2025 können Sie sich hier auf Youtube ansehen.
Sehen Sie sich hier unsere vergangenen polis Keynotes in Videos an
Über polis Keynotes
Die polis Keynotes Bremen entstehen in Kooperation mit dem Stadtentwicklungsmagazin polis und werden organisiert von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Ziel des Austauschs ist es, das Netzwerk aus Kundinnen und Kunden, Partner:innen, Investierenden und Projektentwickelnden, Politik und Verwaltung zu stärken.
Bei jeder Veranstaltung steht ein aktuelles Thema der Stadtentwicklung und Immobilienbranche im Fokus. Die Keynotes stellen zudem relevante Verbindungen zu anderen Branchen und Disziplinen her – im Sinne eines neuen städtischen Miteinanders.
Die polis Keynotes Bremen richten sich an Professionals aus Stadtplanung, Immobilienbranche, Projektentwicklung und Investment.
Erfolgsgeschichten
Startschuss für Wachstum im Gewerbepark Hansalinie
Die WFB hat mit den Arbeiten für den dritten Bauabschnitt des Gewerbegebiets begonnen. 128 Hektar Fläche werden erschlossen, davon 67 Hektar vermarktbare Gewerbegrundstücke. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.
Zur PressemitteilungKellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich
Der Kellogg-Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.
zum InterviewWo einst Elvis deutschen Boden betrat: Columbusbahnhof wird neues Leben eingehaucht
Elvis betrat hier deutschen Boden. Queen Elisabeth II. wäre beim Landgang fast zu Fall gekommen. Tausende vergossen im Columbusbahnhof Bremerhaven Freuden- oder Abschiedstränen. Die große Zeit der 1962 eröffneten Fahrgastanlage ist wegen des einsetzenden Flugverkehrs jedoch nur kurz. Ein Architekturbüro will das geschichtsträchtige Gebäude nun aus seinem Dornröschenschlaf wecken.
zur BiS Bremerhaven