Wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen? Das ist das zentrale Thema der polis Keynotes Bremen – eine Veranstaltungsreihe und Diskussionsplattform, die Impulse setzt für Stadtentwicklung und Urbanität in deutschen Metropolen.
In regelmäßigen Abständen lädt die WFB gemeinsam mit dem Stadtentwicklungsmagazin polis Expertinnen und Experten aus der Immobilienwirtschaft und aus anderen Branchen sowie kommunale Entscheidungstragende zu einem gemeinsamen Austausch ein. Die Impulsvorträge und Diskussionsrunden behandeln aktuelle Themen und Trends im Städtebau, in der Architektur und der Immobilienentwicklung.
Die europäische Stadt ist ohne ihr Zentrum nicht denkbar. In der Innenstadt verdichten sich Handel, Gastronomie und Arbeiten zu einer einzigartigen Vielfalt der Nachfragen und Angebote. Die Mitte unserer Städte sind darüber hinaus Orte der Repräsentation und Öffentlichkeit, die Kulissen der Begegnung, Inspiration und des Austauschs. Zu ihnen fühlen wir uns hingezogen, um Neues zu erleben und Anregungen zu suchen. Nicht erst seit Corona befindet sich die Innenstadt unter Druck. Auch die Digitalisierung stellt den Handelsstandort zunehmend vor massive Herausforderungen und erzwingt ein Umdenken im Hinblick auf Geschäftsmodelle und die Ansprache sowie Erreichbarkeit von Kundinnen und Kunden.
Was erwarten wir in Zukunft von der Innenstadt? Brauchen wir diese überhaupt noch? Was kann die Lücken füllen, die durch den Handel hinterlassen werden? Gibt es Konzepte und Ideen, welche Funktionen und Angebote in der Innenstadt zukünftig entwickelt werden? Kann die Immobilienwirtschaft in dieser Phase des Umbruchs Impulse für neue Räume und Akteure geben? Die vierte polis Keynote Bremen geht diesen Fragen mit einem grundsätzlichen Fokus auf gesellschaftspolitische, planerische und immobilienwirtschaftliche Perspektiven nach.
Anmeldung über eine formlose Mail an diesen Adresse: event@wfb-bremen.de
Das ausführliche Programm und alle Redner:innen finden Sie auf der Website des polis Magazins
Die polis Keynotes Bremen entstehen in Kooperation mit dem Stadtentwicklungsmagazin polis und werden organisiert von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Ziel des Austauschs ist es, das Netzwerk aus Kundinnen und Kunden, Partner:innen, Investierenden und Projektentwickelnden, Politik und Verwaltung zu stärken.
Bei jeder Veranstaltung steht ein aktuelles Thema der Stadtentwicklung und Immobilienbranche im Fokus. Die Keynotes stellen zudem relevante Verbindungen zu anderen Branchen und Disziplinen her – im Sinne eines neuen städtischen Miteinanders.
Die polis Keynotes Bremen richten sich an Professionals aus Stadtplanung, Immobilienbranche, Projektentwicklung und Investment.
Rund 23 Millionen Euro will die STRABAG Umwelttechnik GmbH in das Projekt investieren und ihre Umwelttechnikaktivitäten der Region Bremen dort bündeln.
zur PresemitteilungDie Wirtschaftsförderung macht das Kontorhaus am Markt fristgerecht zum 31. März 2022 frei für wichtige Innenstadtprojekte und bezieht ein Interimsobjekt am Brill.
WeiterlesenAuch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erweist sich der Bremer Immobilienmarkt als attraktiv und dynamisch. Thorsten Tendahl erläutert, wie einzelne Sektoren in 2020 abgeschnitten haben und liefert einen Ausblick auf voraussichtliche Ergebnisse in diesem Jahr.
Mehr erfahren