Binnenmarketing für Bremen
Mehr "Wir-Gefühl" durch Identitätsmarketing für Bürgerinnen und Bürger
"Mein Bremen ist echt"
Stadtmarketing beginnt im Inneren. Nur wenn Bürgerinnen und Bürger einer Stadt von der Lebensqualität ihren Wohnortes überzeugt sind, tragen Sie dies auch nach außen weiter. Ziel unseres Binnen- und Identitätsmarketings ist es deshalb, das Wir-Gefühl zu stärken, die Erlebnis- und Lebensqualität in Bremen bewusst machen, die Zufriedenheit der Einwohnenden zu stärken und die Bürgerinnen und Bürger Bremens zu überzeugten Markenbotschafterinnen und -botschaftern zu machen. "Mein Bremen ist echt" lautet der Titel unserer großen Identitätskampagne, die Bürgerinnen und Bürger authentisch zu Wort kommen lässt.
Dabei bedienst sich die Wirtschaftsförderung Bremen verschiedener Marketingtools, engagiert sich in zahlreichen Projekten und fördert Kultur- und Sportveranstaltungen.
In den nachfolgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen Beispiele, welche Marketinginstrumente und -projekte wir verantworten, organisieren und unterstützen, von Themenjahren über Kulturmarketing bis zu Podcasts und Erlebnismagazinen.
Unsere Themenjahre
Seit 2018 rückt die Hansestadt jedes Jahr ein neues Thema in den Fokus, um Bremens Vielseitigkeit und Einzigartigkeit hervorzuheben. Wir haben Ihnen einen Überblick über alle Themenjahre und die Marketingmaßnahmen zusammengestellt.
Bremen lädt 2025 dazu ein, die Stadtnatur neu zu entdecken! Mit dem Themenjahr „NATURlich Bremen 2025" begibt sich Bremen „Ab ins Grüne". Unterschiedlichste Events, Aktionen und Angebote rund um die Natur machen Lust darauf, die grünen Seiten Bremens zu entdecken.
Mit seinen grünen Oasen, Naherholungsgebieten und vielfältigen Grünflächen ist Bremen der perfekte Ort, um die Natur zu genießen. Bremen gehört zu den Bundesländern mit überdurchschnittlich hohen Flächenanteilen an Naturschutzgebieten* und vereint somit Natur und urbanes Leben. Im Jahr 2025 setzen wir den Fokus auf Veranstaltungen und Aktionen, die das Thema Natur in den Vordergrund rücken – von Outdoor-Aktivitäten und Sport über Kunst, Kultur und Umweltbewusstsein. Ziel ist es, den Respekt für unsere Umwelt zu stärken und die naturnahen Schätze vor unserer Haustür neu zu erleben.
Unter unserer Federführung entwickeln zahlreiche Veranstalter:innen, Einrichtungen und Organisationen ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Erholung, Outdoor-Ausstellungen und nachhaltige Aktivitäten umfasst, die alle unter dem Motto „NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“ stehen.
Alle Veranstaltungen rund um das Themenjahr und weitere Informationen finden Sie im Stadtportal bremen.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook.
*Quellenangabe: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023, Datenstand: 12/2021
Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung. (2021). Statistisches Bundesamt (Destatis).
Bremen schwingt sich 2024 aufs Fahrrad: Im Themenjahr „FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich." drehen sich vielfältige Veranstaltungen, Festivals und Aktivitäten rund ums Rad.
Kurze Wege, flaches Land, grüne Strecken und viel zu sehen – kein Wunder, dass die Hansestadt Bremen so beliebt bei Radfahrenden ist. In Bremen liegt der Radverkehrsanteil mit 25 Prozent so hoch wie in keiner anderen deutschen Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern. Europaweit rangiert die Hansestadt auf dem 3. Platz der Fahrradstädte.
Um Bremens Stärken als Fahrradstadt weiter hervorzuheben, entwickeln unter unserer Federführung Dutzende von Veranstalter:innen, touristische Einrichtungen und viele mehr ein fahrradtastisches Programm: Fahrradfeste, -touren, -ausstellungen sowie bekannte Bremer Formate wie das Open-Air-Festival Breminale (Bikinale), das Poesiefestival Poetry on the Road (Poetry on the Bike) oder der GEWOBA City Triathlon sind nur einige der geplanten Events.
Das Themenjahr rückt zudem das bereits etablierte Marketingprojekt Bike It! u.a. durch das Hallenradrennen Bremer Sixdays und dem Cargo Bike It! Festival stärker in den Fokus, welches Bremens gute Fahrradinfrastruktur und -kultur hervorhebt.
Alle Veranstaltungen rund um das Themenjahr und weitere Informationen sind unter www.fahrradja.de sowie in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook zu finden.
Die Marketingmaßnahmen beinhalten Außenwerbung, wie Großflächen und City-Lights. Dazu gibt es verschiedenen Give-Aways. Die Online-Werbung umfasst Maßnahmen wie Social-Media-Posts und eine Website mit allen Informationen zum Programm. Zusätzlich wird es wieder Promotion-Einsätze geben.
Das Themenjahr 2023 stand unter dem Motto „Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben". Bremen zeigte die Genussvielfalt an Bremer Gewässern. Gemeinsam mit dutzenden Veranstalter:innen, Gastronomien und touristischen Einrichtungen der Stadt entwickelten wir ein abwechslungsreiches Programm.
Die Veranstaltungen reichten dabei von etablierten Formaten wie die Breminale am Osterdeich, La Strada in den Wallanlagen und die Seebühne, über Stand-Up-Paddling auf dem Werdersee mit Ins Blaue, die Pappbootregatta in Vegesack und Veranstaltungen am Lankenauer Höft, bis hin zu neuen Events an der Schlachte. Zudem wurden u.a. Führungen, Hafenrundfahrten sowie Radtouren angeboten.
Alle Veranstaltungen rund um das Themenjahr und weitere Informationen sind unter www.genussufer.de sowie in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook zu finden.
Insgesamt gab es über 60 Veranstaltungen an ausgewählten Wasser-Locations.
Alle Infos gibt es unter https://www.bremen.de/themenjahre
- 2022: "klangfrisch 2022. Bremen – Stadt der Musik"
- 2020 „PHÄNOMENAL – Bremen entdecken. Wissen erleben.“
- 2019 „Stadtmusikantensommer"
- 2018 „STERNSTUNDEN - Raumfahrtjahr Bremen"
Marketing-Projekte für Bremen
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH fördert und kommuniziert Kulturveranstaltungen und Kulturangebote aller Sparten.
Allen Aktivitäten liegt eine Zielhierarchie zu Grunde: Die WFB will vor allem Besucherinnen und Besucher für Bremen gewinnen, die Bekanntheit Bremens erhöhen und das Image der Stadt stärken. Reine Imagewerbung wird nicht betrieben. Zufriedene Besucher von Veranstaltungen und Kulturangeboten erzeugen den nachhaltigsten Imageeffekt. Die Kurzformel für die Kommunikationsstrategie lautet: Dachmarke plus Nutzenangebot. Möglichst viele Angebote, die mit Bremen in Verbindung stehen, werden mit einer Bild-Wort-Marke aus der Markenarchitektur gekennzeichnet. Ein solches Branding lädt die Marke Bremen kulturell auf, die Marke strahlt auf die Angebote ab und wirkt wie eine Art Gütesiegel für die Kultur und die Stadt.
Für die Kultureinrichtungen und –veranstalter bedeuten die Marketingaktivitäten der WFB überregionale Öffentlichkeit und die Herausforderung, mit ihren Produktionen auch außerhalb Bremens wahrgenommen zu werden.
Auflagenstarke überregionale Zeitungs-Beilage "Erlebnismagazin"
Vorzeigemedium zur Umsetzung der Kommunikationsstrategie ist eine gestaltete Zeitungs-Beilage, die gegenwärtig zweimal pro Jahr in regionalen Tageszeitungen in weiten Teilen Niedersachsens, in Hamburg und in Teilen Nordrhein-Westfalens in einer Auflage von 2,83 Millionen Exemplaren zu finden ist. Bei Anwendung des klassischen Kulturbegriffs standen im Durchschnitt der letzten sieben Ausgaben 43,5 Prozent der Beilagenseiten für Kulturangebote zur Verfügung. Bei Einbeziehung der Popularkultur und der Science Center steigt der Kulturanteil in der Beilage auf deutlich über 50 Prozent.
Bremer Museen in der ZEIT
Einmal im Monat werden die Angebote der Bremer Museen in der ZEIT in der Rubrik „Museen und Galerien“ farblich unterlegt und durch das Bremen Branding hervorgehoben. Außerdem wird die Website der Bremer Museen www.museeininbremen.de kommuniziert. Wegen der hervorgehobenen Sichtbarkeit des Blocks konzentrieren viele Museen ihre Anzeigen auf diese Termine.
Bremer Kultur online
Die kulturellen Highlights werden ebenso wie die vielfältigen Angebote der Kulturszene im Stadtportal über redaktionelle Artikel ausführlich präsentiert. Die sogenannten Bilder-Karussells auf den Startseiten bieten durchgehend Hinweise auf Kultur.
Auf der Bremer Facebook-Seite postet die Redaktion von bremen.online Hinweise auf Kulturveranstaltungen, die von knapp 50.000 Fans der Seite zur Kenntnis genommen werden.
Großflächen und City-Lights für Kultur
Aus dem Vertrag der Stadtgemeinde Bremen mit Telekom Out of Home Media stehen 50 Plakatstellen für Großflächen und 300 Stadtinformationsanlagen für City-Light-Poster zur Verfügung, die vom Standortmarketing für Eigenwerbung Bremens, einschließlich kultureller Angebote, vergeben werden. Die Großflächen werden in 34 Dekaden (10/11 Tage) vergeben. Somit stehen insgesamt 1.700 Großflächen zur Verfügung. Davon wurden 2024 43,2 % mit klassischer Kulturwerbung belegt.
Die City-Lights werden nach Kalenderwochen belegt. Von den insgesamt 15.600 Einzelflächen wurden 46,8 % mit klassischer Kultur belegt. Kulturakteure finden hier einen preiswerten und wirkungsvollen Zugang zur städtischen Öffentlichkeit.
Radkultur ist Stadtkultur: Bremen und Bremerhaven BIKE IT!
Das WFB-Projekt BIKE IT! bringt Radkultur in die Kulturinstitutionen, zu Großveranstaltungen in Bremen und Bremerhaven und sucht ständig neue Kooperationen. Es dockt Fahrradangebote an die Veranstaltungen an, bietet in der Bike Citizens App, einer spezialisierten, für das Land Bremen kostenlosen Fahrrad-Navigations App, Veranstaltungslayer mit Infos zu Standorten und Programmen. Es bringt eigene, fahrradbezogene Kulturveranstaltungen auf die Straße und veranstaltet regelmäßig ein zweitägiges Radkulturfestival gemeinsam mit Akteuren aus Bremen und Bremerhaven. Radroutenangebote, darunter ein Kultur-Radnetz, laden dazu ein, Bremen auf schönen Fahrradstrecken zu entdecken.
Erfolgsgeschichten
Endlich auch in Bremen: HiFi Klubben eröffnet neuen Shop
Am 12. Juli 2025 eröffnen die skandinavischen Sound-Experten von HiFi Klubben ihren ersten Store in Bremen. Es ist die 14. Ladenfläche deutschlandweit. Der moderne Shop ist zentral Am Wall 192 gelegen und somit der ideale Anlaufpunkt für klangbegeisterte Bremerinnen und Bremer auf Shoppingtour. Unterstützt wurde der neue HiFi Klubben-Standort von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit der Ansiedlungsförderung ‚City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen‘.
Zur PressemitteilungBremen mit Kindern – 12 Aktivitäten für Familien
Der Familienausflug steht an – doch wie können Eltern ihren Kindern das perfekte Erlebnis bescheren und selbst auch noch etwas davon haben? Bremen hält eine große Vielfalt an spannenden Angeboten für Familien bereit.
Mehr erfahrenDas neue Erlebnismagazin ist da!
Die Sommer/Herbst-Edition mit Highlights wie der SAiL Bremerhaven, dem Freimarkt und der Breminale von Juni bis November 2025
zum Magazin