Von Eislaufbahnen über Kohlfahrt bis zum Samba-Karneval – in Bremen hat der Winterblues keine Chance. Wir haben Unternehmungen und Events herausgesucht, die Sie in der kalten Jahreszeit draußen ausprobieren können.
Wenn die ersten Schneeflocken fallen, heißt es: Schal, Mütze und Handschuhe an und mit den Stiefeln nach draußen stapfen. Wer liebt das Geräusch von knackendem Schnee nicht, während man durch den Park spaziert? Ob Weserwehr, Wallanlagen, Blocklander Deich, Knoops Park oder Bürgerpark, wir haben die schönsten Orte zum Spazierengehen in Bremen zusammengestellt:
Wer in der kalten Jahreszeit lieber Schlittschuh laufen statt spazieren will, wird in der Hansestadt ebenfalls fündig. Die Bremerinnen und Bremer gleiten auf Kufen über die Eislauffläche im Park Links der Weser oder die Semkenfahrt – eine etwa drei Kilometer lange Natureisbahn im Blockland. Sollten die Temperaturen einmal nicht mitspielen, lohnt sich ein Besuch der Eissporthalle Paradice in Bremen-Walle.
Wenn der Winter es gut mit Bremen meint und die Stadt mit Schnee bedeckt ist, können Klein und Groß sich auf eines freuen: Rodeln. Ob in den Wallanlagen der Bremer Innenstadt, am Osterdeich, Jürgensdeich oder in den vielen Parks. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen einige Bilder, die Lust darauf machen, den Schlitten herauszuholen.
Im Winter darf ein Gericht auf keiner Speisekarte fehlen: Grünkohl. Oder wie der Bremer sagt: Braunkohl. Besonders gern lassen sich die Hanseaten das Gericht im Anschluss an eine Kohlfahrt schmecken. Dahinter steckt eine über 100 Jahre alte Tradition. Gemeinsam mit Freunden oder Kollegen zieht der Bremer einen Bollerwagen mit Musik durch die Stadt oder den Park. Dabei wird auch gern das eine oder andere Schnapsgläschen gehoben, um sich warm zu halten. Während der Wanderung veranstalten die Teilnehmenden Spiele, wie zum Beispiel den Teebeutelweitwurf. Am Ende kehrt die Gesellschaft in ein Gasthaus ein, in dem es natürlich Braunkohl mit Pinkel, Kassler und Kochwurst gibt, und lässt den Tag gemütlich ausklingen.
Nichts sorgt für mehr Vorfreude auf Weihnachten als mit einem Glühwein in der Hand auf dem Weihnachtsmarkt “Last Christmas” zu hören. Welche Weihnachtsmärkte es in Bremen gibt, und welche noch bis Mitte Januar geöffnet sind, sehen Sie in unserem Video.
Jedes Jahr am 6. Januar um zwölf Uhr versammeln sich 15 schwarz gekleidete Herren am “Punkendeich” (Osterdeich). Sie folgen einem 99 Pfund schweren Schneiderlein und wetten, ob das Eis auf der Weser den Schneider trägt. Ein Theaterstück? Nein. Es ist die Bremer Eiswette: ein Brauch, der auf das Jahr 1828 zurückgeht. Zwei Gruppen, insgesamt 700 Menschen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, wetten gegeneinander, ob das Wasser gefroren ist oder noch nicht. Die Gewinner werden von den Verlierern zu einem Festmahl geladen – natürlich gibt es Braunkohl. Bei dem Fest sammeln die Teilnehmenden Spenden, die der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zugutekommen.
Von wegen dunkle Jahreszeit: Der Winter bringt den farbenfrohen Samba-Karneval nach Bremen. Rund 100 Sambagruppen ziehen vom 22. bis 23. Februar 2019 durch die Hansestadt. In bunten Kostümen tanzen und trommeln sie durch die Straßen. Ein Hauch von Rio de Janeiro in Norddeutschland.
Was sonst noch im Winter in Bremen zu unternehmen ist, können Sie auf dem Stadtportal bremen.de lesen.
Mehr als 900 Ausgaben ihres Local Radios haben Inga und Hans Hermann in den vergangenen 18 Jahren schon auf Sendung gebracht. Mit Raritäten und seltenen Long Versions aus Metal, Rock und anderen Musikrichtungen haben sich „Brain“ und „Locke“ eine treue Hörerschaft erschlossen.
Mehr erfahrenBremen schmeckt – ganz besonders, wenn die Spezialitäten von heimischen Manufakturen mit langjähriger Tradition und viel Liebe hergestellt werden. Eine kulinarische Stadttour durch die Hansestadt.
ZUR GENUSSROUTEMit dem Themenjahr „klangfrisch 2022“ widmet sich Bremen der Musik in all ihren Facetten, doch die musikalischen Highlights gehen weit über das Themenjahr hinaus. Wir geben einen kleinen Einblick in die riesengroße Vielfalt, die Bremen in diesem Bereich zu bieten hat.
Mehr erfahren