+49 (0) 421 9600-10
14.9.2022 - Nadja Niestädt

Feiern auf bremisch: Ischa Freimaak

Lebensqualität

Bremens fünfte Jahreszeit, der Freimarkt 2022

Wenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein großes Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“, in diesem Jahr vom 14. - 30. Oktober 2022.

Ischa Freimaak: Freimarkt von oben
Ischa Freimaak: Freimarkt von oben © WFB/Hellmann

Sowohl auf der zentral gelegenen Bürgerweide direkt am Bremer Hauptbahnhof als auch im Herzen der Stadt auf dem Bremer Marktplatz stehen Karussells, Imbisse und Buden und locken jedes Jahr bis zu 4 Millionen Besucherinnen und Besucher in die Stadt. „Ischa Freimaak“ ist plattdeutsch und ist die Entschuldigung während der fünften Bremer Jahreszeit, wenn man mal Fünfe gerade sein lässt.

Sahneeis geht immer

Der Freimarkt bietet viele kulinarische Spezialitäten: Backfisch oder Krabbenbrötchen, Kräutersteak oder Bratwurst. Doch einig sind sich die Schaustellerinnen und Schausteller, wenn es darum geht, dass nirgendwo so viel Eis gegessen wird, wie in Bremen. Sahneeis geht immer. Häufig wird das zart schmelzende Eis mit Schokostreuseln verfeinert und jeder Betrieb hütet sein eigenes Familienrezept. Die entscheidende Frage, die sich jede Besucherin und jeder Besucher stellen sollte: Naschen Sie vor oder nach einer rasanten Fahrt mit einem der vielen Fahrgeschäfte?

Schwindelig, gruselig, froh und frei

Bis zu 300 Schaustellerinnen und Schausteller fahren auf über 100.000 Quadratmetern groß auf: Von Achterbahnen, Karussells, Riesenschaukeln über rasante Hightech-Fahrgeschäfte bis hin zur urigen Geisterbahn. Mit dabei Klassiker wie der "Breakdancer" - das sagt allen Kirmesfans etwas.

Ein paar Highlights:

  • Hangover
  • Frisbee
  • Transformer
  • Voodoo Jumper 
  • City Skyliner (mit 80 Metern die höchste mobile Aussichtsplattform)

Die Gesamtübersicht gibt es hier: www.freimarkt.de/lageplan-attraktionen/

Feste feiern auf dem Freimarkt

Party Party! Für viele Bremerinnen und Bremer ein absolutes Muss: Feiern im Festzelt. Ob in der Bayernfesthalle, im Hansezelt, im Brauhaus oder der Almhütte, hier schaukeln die Bänke bis zum Abwinken, mit Livemusik bekannter DJs und DJanes.

Ein weiteres Highlight ist der Freimarktsumzug in der Bremer Innenstadt zur Freimarktsmitte, Über 100 bunt geschmückte Wagen fahren nach derzeitigen Planungen am 22. Oktober im Korso durch die City, werfen Kamelle und Süßes in die Menge.

Die Innenstadt rund um den Marktplatz ist ohnehin eine gute Adresse für alle, die es etwas ruhiger mögen. Der "kleine Freimarkt" rund um den Roland lockt mit Karussell, Imbißbuden und einer eher gemütlichen Atmosphäre - so wie der nahe gelegene historische Markt, der die Kirmes-Atmosphäre des späten Mittelalters aufleben lässt.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Das Glück herausfordern und die Alltagssorgen hinter sich lassen, dass wollen eine ganze Reihe von Angeboten auf dem Bremer Freimarkt: Lose ziehen auf der Suche nach dem Hauptgewinn, der Schnellste sein beim Kamel- und Pferderennen oder fünfmal in Folge ins Schwarze treffen an einem der Schießstände. Ohne ein neues Kuscheltier, ob Hauptgewinn oder Trostpreis, geht man nicht wieder nach Hause.

Beinahe 1000-jährige Geschichte

Der Freimarkt kann auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1035 wurde Bremen die so genannte Marktgerechtigkeit von Kaiser Konrad II. verliehen und damit das Recht, einen freien Markt abzuhalten, auf dem jeder seine Waren anbieten konnte. Diesem Ereignis wird mit dem Freimarkt gedacht.

Bremer Spezialitäten auf dem Freimarkt

Bremer Kluten heißt ein Pfefferminzbonbon, das zur Hälfte mit Schokolade überzogen ist. Die Mischung zwischen der herzhaften dunklen Schokolade und dem erfrischenden Geschmack der Minze macht den Bremer Kluten zu etwas ganz Besonderem.

Eigentlich soll er gegen Husten helfen, doch der Bremer Babbeler ist eine Lutschstange, die auch ohne Husten lecker schmeckt. Wenn gerade kein Freimarkt ist, kann man sie in der Apotheke bekommen.

Natürlich darf auch der herrlich süße Schmalzkuchen, der Liebesapfel, das Lebkuchenherz oder die Bratwurst nicht fehlen, das Schlemmen nimmt kein Ende! So viel zu erleben, kein Wunder, dass der Freimarkt auch die fünfte Bremer Jahreszeit genannt wird...

Alle Infos, alle Schaustellende, Partys und Buden sind auf der Seite www.freimarkt.de zu finden.


Auf dem Laufenden bleiben

Das geht am besten auf Facebook: Vor und während des Freimarkts haben Sie auf der Facebook-Seite des Freimarkts den schnellen Draht zu den Organisatoren.



Volksfeste in Bremen

Der Freimarkt ist nicht das einzige Volksfest in Bremen. Weihnachtsmärkte, Osterwiese, Sixdays und Sambakarnevel - eine Übersicht durch das ganze Jahr in "Vom schönsten Weihnachtsmarkt Europas bis “Ischa Freimaak”


Erfolgsgeschichten


Tourismus
07.06.2023
Ein Tag in Bremen

Bremen ist die Stadt der kurzen Wege – wer sie auf einem Tagestrip kennenlernen möchte, findet hier Tipps für 12 Stunden in der Hansestadt.

Mehr erfahren
Standortmarketing
26.05.2023
Ab auf‘s Rad: Bremen auf zwei Rädern

Bremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands – und das möchte die WFB mit ihrem Projekt Bike it! weiter fördern. Ein Überblick der abwechslungsreichen Bike it!-Radtouren in und um Bremen.

Mehr erfahren
Lebensqualität
22.05.2023
Die grünen Lungen von Bremen

Bremen ist mit 60 Quadratmetern pro Kopf die grünste Großstadt Deutschlands – das hat kürzlich eine Statistik ermittelt. Unter den vielen Parks und Grünflächen der Hansestadt finden sich mit dem Bürgerpark und dem Rhododendron-Park Anlagen von deutschem, gar von Weltrang. So beheimatet Bremen die größte Rhododendren-Sammlung der Welt. Ein Spaziergang.

spazieren gehen