Infrastruktur, Gewerbeflächenangebot, Arbeitskräftepotenzial - Bremen überzeugt mit starken Standortfaktoren
© WFB/Jonas Ginter
Was hat es mit der Digitalisierung auf sich? Wie arbeiten wir morgen? Wo finde ich einen neuen Arbeitsort?
Diese und viele weitere Fragen haben Leserinnen und Leser im vergangenen Jahr auf unsere Seiten geführt. Alle Artikel finden Sie auf unserer Seite "Geschichten aus Bremen". Hier nun unsere Top 10 der beliebtesten Artikel aus dem Jahr 2018:
Platz 10: Rauf auf den Drahtesel!
In Bremen so beliebt wie in sonst keiner deutschen Großstadt: das Fahrrad als Fortbewegungsmittel
© privat/Foto:jua
Unter den Städten mit über 500.000 Einwohnern ist Bremen diejenige mit dem höchsten Anteil an Fahrradfahrern in Deutschland. Damit auch in Zukunft mehr Menschen vom Auto auf den Drahtesel umsteigen, entsteht in der Bremer Neustadt Deutschlands erste Fahrradzone: Wie Bremen für Fahrradfahrer neue Wege geht
Platz 9: Mutiges Schneiderlein
In ihrem Atelier näht Viktoria Theoharova Kapuzenpullover nach Maß.
© WFB/Focke Strangmann
"Huddy" ist ein Pullover mit Baukastensystem: Jeder kann sich Schnitt, Form und Materialien nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Passt nicht, gibt’s nicht heißt es bei Viktoria Theoharova und ihrem jungen Start-up "Huddy" in: Auf den Leib geschneidert
Platz 8: Große (C)-Klasse
Platz 7: Wem gehören Windkraftanlagen?
Weites Land, viel Wind: Die Windenergie in Deutschland hat eine bunte Eigentümerstruktur.
Falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, wer die Windparks an Land und zur See eigentlich finanziert und betreibt - wir haben die Antwort: Wer Windkraftanlagen finanziert und besitzt
Platz 6: Richtig ausmisten - der Frühjahrsputz kommt!
Das aktuelle bremenspendet.de-Team: Tamara Volpel, Janis Weingärtner, Roxana Mohammadi und Karima Knigge
© LEMEX
Alte Möbel, ungenutzte Geräte, ungetragene Kleidung: Was wir nicht mehr brauchen, nehmen andere gerne als Spende entgegen. Eine Webseite sammelt alle Orte, an denen in Bremen gespendet werden kann. Bremer Portal für Sachspenden: Der richtige Ort für Gebrauchtes
Platz 5: Morgen schon heute erleben
Das großflächiges Graffiti von Bremer Künstlern lockert den Workshopraum auf
© Assassin Design
In der Bremer Überseestadt forscht Daimler am Büro der Zukunft. Bei einem Rundgang fragt man sich dabei zuweilen: Ist das noch Arbeitsplatz oder schon Kinderzimmer? Ein Blick darauf werfen kann jeder. Sieht so das Büro der Zukunft aus?
Platz 4: Ist denn schon Freimarkt?
Ischa Freimaak: Freimarkt von oben
© WFB/Hellmann
Jedes Jahr im Herbst zieht der Freimarkt hunderttausende Besucher nach Bremen. Mit „Feiern auf bremisch: Ischa Freimaak“ schauen wir einmal bei dem beliebten Volksfest vorbei.
Platz 3: Mit Fingerspitzengefühl
Sophia Lewerenz möchte Pianistin werden. Auf dem Weg ihr Ziel zu erreichen wird sie von der Dozentin Almut Cordes unterstützt.
© WFB/Focke Strangmann
Sophia Lewerenz ist zwölf und studiert bereits seit zwei Jahren nebenbei an der Hochschule für Künste Bremen. Täglich übt sie mehrere Stunden am heimischen Flügel. Auf Konzerten und Wettbewerben begeistert sie regelmäßig ihre Zuhörer: Zwölfjährige Jungstudentin feiert am Klavier Erfolge.
Platz 2: Nie mehr allein
Bunt und lebendig für eine aktive Community: Der Coworking-Space bei rent24
© rent24
Freiberufler, Selbstständige oder junge Start-ups lieben Coworking. Arbeitsgemeinschaften, die sich nicht nur ein Büro teilen, sondern sich auch gegenseitig unterstützen und weiterbringen. Wir zeigen, wo in Bremen alles co-geworked wird.
Platz 1: Was ist Industrie 4.0?