Mittelständische Unternehmen in Bremen, welche die ganze Bandbreite der Bremer Wirtschaft zeigen
Erfolgsgeschichten10 Firmen aus der Hansestadt, die Teil des Mittelstands sind

Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der Bremer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze und produzieren weltweit nachgefragte Waren. Hier ist eine Auswahl von zehn Unternehmen, welche die Bandbreite der Bremer Wirtschaft zeigen.
Doch was ist überhaupt der Mittelstand? Das ist gar nicht so einfach zu definieren, denn es gibt verschiedene Begriffsbestimmungen:
- Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) sieht Unternehmens als Teil des Mittelstands an, wenn ein Großteil der Firmenanteile bei ein bis zwei Personen liegen, diese das unternehmerische Risiko tragen und maßgeblichen Einfluss ausüben. Bei dieser Begriffsbestimmung geht es also gar nicht um Unternehmensgrößen.
- Schaut man hingegen auf die KMU-Definition – kleine und mittlere Unternehmen – und greift sich dort die „mittleren“ raus, definiert das IfM hier eine Unternehmensgröße von 49 bis 499 Personen (und mit einem Umsatz zwischen 1 Mio. und 49 Mio. Euro). Auch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln verwendet diese Definition.
- Die EU fasst den Bereich kleiner: Für sie gelten Unternehmen von 49 bis 249 Angestellten als „mittel“. Dieser Definition schließen sich auch die deutschen Statistikämter an. Das Statistische Landesamt weist etwa für Bremen 1.047 Unternehmen aus, die in diesen Bereich fallen.
In unserer Auflistung von zehn beispielhaften mittelständischen Unternehmen in Bremen übernehmen wir die mittlere Definition an. Aus zwei Gründen: Einerseits können wir so eine große Bandbreite verschiedener Unternehmen in der Hansestadt zeigen. Zum anderen grenzt die Liste dann an unsere Liste großer Unternehmen in Bremen an, die bei 500 Angestellten beginnt.
Die folgende Liste zeigt einige Unternehmen, welche die Vielfalt der Bremer Wirtschaft widerspiegeln. Zu den Schwerpunkten in der Hansestadt zählen Cluster wie Luft- und Raumfahrt, Maritime Wirtschaft und Logistik, Windenergie, Automotive oder Nahrungs- und Genussmittelwirtschafft, aber auch Querschnittsthemen wie IT-Technologien, Wasserstoff oder 3D-Druck. Bei über 1.000 Unternehmen ist diese Auswahl natürlich nur ein Anfang. Viele weitere Unternehmen außerhalb dieser exemplarischen Liste finden Sie zum Beispiel auch in unseren Branchenverzeichnissen.
10 mittelständische Unternehmen in Bremen

- Manfred J.C. Niemann Zentrale KG
Das Familienunternehmen Niemet ist ein führender Großhändler für Metallhalbzeuge in Europa: Rohre, Bleche, Bänder und ähnliche Vorprodukte. Dabei hat sich die Firma auf Nicht-Eisen-Metalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze oder Sonderlegierungen spezialisiert. Am Standort Bremen betreibt das Unternehmen ein Lager auf 60.000 Quadratmetern Fläche. Insgesamt gibt es 29 Beteiligungen an 16 Standorten mit rund 300 Mitarbeitenden. - ENSO eCommerce GmbH
Nahversorgung neu gedacht. Das Bremer Unternehmen Tante Enso möchte Lücken in der Versorgung schließen. Dazu betreibt es einerseits einen Online-Supermarkt und andererseits mittlerweile 60 Filialen in Regionen mit keiner oder nur schlechter Nahversorgung, oft kleinere, ländliche Ortschaften. Diese „Tante Enso“-Läden kommen dabei ohne ständiges Kassenpersonal aus. Der Eintritt ist nur mit myEnso-Karte als registriertes Mitglied möglich. Das spart Personalkosten und ermöglicht die Versorgung ländlicher Regionen. Das Unternehmen mit seinen 400 Angestellten ist zudem genossenschaftlich organisiert. Wer einen Anteil erwirbt, kann bei Entscheidungen mitwirken. - OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG
Von der Pipette bis zum Gaschromatographen: Omnilab versorgt Labore mit Ausrüstung. Über den Onlineshop lassen sich aus 10.000 Artikeln die gewünschten auswählen. Zum Sortiment gehören nicht nur Geräte und Verbrauchsmaterialien, sondern auch gängige Chemikalien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit seinen 130 Angestellten in drei Ländern auch Services wie Laborplanung an. - Karibu Holztechnik GmbH
Jährlich 100.000 Gartenhäuser, Saunen, Carports und Pavillons aus Holz produziert das Bremer Unternehmen und ist damit ein Marktführer im Onlinegeschäft. Das Besondere: Fast das gesamte Sortiment wird in Deutschland gefertigt, ein Teil davon in Bremen. Insgesamt 200 Mitarbeitende sorgen dabei dafür, dass das Unternehmen auch in Zukunft nicht den Holzweg nimmt. - Team Beverage AG
Unter Team Beverage schließen sich Einzel- und Großhandelsunternehmen im Getränkegeschäft zusammen, um gemeinsam bessere Konditionen und einen schlankeren Einkaufsprozess zu organisieren. So setzt die AG jährlich 3,9 Milliarden Produkte (z. B. Bierflaschen oder Getränkedosen) um, bei einem kumulierten Gesamtumsatz der einzelnen Händler:innen von 1,3 Milliarden Euro. 2018 siedelte das Unternehmen nach Bremen und beschäftigt heute 264 Angestellte. - Brüning Group
Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung als kleine Biogärtnerei im Jahr 1992 weit entwickelt. Heute ist es ein Spezialist für den Handel mit Biomasse. So vertreibt die Gruppe zum Beispiel Holzhackschnitzel, Altholz und Material aus der Landschaftspflege als Brennstoffe an Biomasse-Heizkraftwerke. Mit ihren 250 Angestellten zog die Brüning Group im Jahr 2023 an ihren neuen Firmensitz in der Bremer Überseestadt.
- Governikus GmbH & Co. KG
Als IT-Unternehmen im Bereich von Sicherheitsanwendungen für Behörden ist Governikus hochspezialisiert und gefragt. Zu den Produkten gehören etwa Services rund um digitale Funktionen des Personalausweises sowie behördeninterne Softwares. Der Betrieb muss hohen Sicherheitsstandards genügen – dafür sorgen die 335 Beschäftigten in Bremen, Berlin, Erfurt, Kempten und Köln. - Affinis AG
SAP oder die Softwares des Microsoft-Konzerns in kleinen oder großen Unternehmen einzuführen ist aufwendig – denn oft sind Eingriffe in alle Betriebsprozesse notwendig. Die Affinis AG mit ihren 350 Angestellten hat sich genau darauf spezialisiert und bringt neueste Cloud- oder KI-Technologien in Unternehmen. Die Gruppe verfügt über elf Standorte, davon im Ausland je einen in Spanien, Ungarn und Portugal. - Emigholz GmbH
Ob Reifen und Felgen, Auspuff oder Batterie – das Unternehmen kennt sich mit Service rund um Autos und Lkw aus. An 17 Standorten im Nordwesten betreibt es mit insgesamt 200 Mitarbeitenden Werkstätten und Servicepunkte. - TERRATRANS Internationale Spedition GmbH
Als Top-Logistikstandort im Norden darf natürlich auch das Transportwesen in einer Liste wie dieser nicht fehlen. Terratrans bedient das klassische Speditionsgeschäft aus Land- und Seefracht, kombinierten Verkehr sowie Lagerhaltung seit bereits mehr als 50 Jahren. Mit 180 Angestellten, zwei internationalen Standorten in Italien und jeder Menge Innovationswillen (so begleitete Geschäftsführer Arne Müller kürzlich eine Bremer Delegation ins Silicon Valley will das Unternehmen auch in Zukunft im Logistikgeschäft vorne mitspielen.
Wollen Sie auch Teil dieser Liste werden? Dann schreiben Sie uns! wfbnews@wfb-bremen.de
Mehr über die Bremer Wirtschaft erfahren Sie jeden Monat in unserem Newsletter - abonnieren:
Erfolgsgeschichten
Der Tourismus in Bremen und Bremerhaven boomt: Wie funktioniert das Business von zwei Vorzeige-Boutique-Hotels?
Hinter den Kulissen zweier Vorzeige-Boutique-Hotels aus Bremen - unsere neue Podcastfolge mit Babette Kierchhoff vom John & Will Hotel und Christian von Rumohr vom THE LIBERTY Hotel Bremerhaven. Eine Folge, die einen aufschlussreichen Einblick in die Branche schafft, Überblick über Trends gibt und die Frage klärt: Brauchen Hotelzimmer Fernseher?
zum PodcastMessen, Prüfen, Untersuchen – 11 mal Präzisionstechnik aus Bremen
Kaum einer kennt sie, aber ohne sie geht nichts: Hersteller von Mess- und Prüfgeräten, mit deren Hilfe Raumsonden, Flugzeuge oder medizinische Anlagen erst möglich werden. In Bremen sind gleich eine ganze Reihe dieser Spezialisten ansässig.
Diese 11 nehmen es genauer als genauAus Überzeugung nachhaltig
Grün ist bei der grewe-gruppe mehr als nur Betriebsaufgabe: Das im Garten- und Landschaftsbau tätige Unternehmen setzt neben Photovoltaik und Elektrofahrzeugen auch auf "Frittenfett". Der nachhaltige Treibstoff HVO kommt bei allen dieselgetriebenen Fahrzeugen zum Einsatz. Für Geschäftsführer Arnold Wiegmann ist klar: Kosten- und umweltbewusstes Handeln gehen Hand in Hand.
Mehr erfahren