Luftbilder aus Bremen 2024 – Bremen von oben
ErfolgsgeschichtenEin Flug mit der Drohne über die Hansestadt
Luftbilder aus Bremen – von Bremen-Nord fliegen wir über die Überseestadt bis in den Bremer Osten. Die Fotos zeigen die Hansestadt in all ihren Facetten.
Sofern nicht anders gekennzeichnet, entstanden die Bilder im Laufe des Jahres 2023.
Abflug in Bremen-Nord
Das Areal der ehemaligen Bremer Woll-Kämmerei (BWK) liegt im Herzen von Bremen-Nord und ist ein wichtiger Gewerbestandort. Moderne Produktionsbetriebe liegen hier neben 100 Jahre alten historischen Gebäuden, denen neues Leben eingehaucht wird. Wie etwa bei dem in Entstehung befindlichen Berufsschul-Campus.

Bremer Industrie-Park: Heavy Industry
Wer von Bremen-Nord aus die Weser flussaufwärts fährt, kommt schon bald beim ArcelorMittal Stahlwerk Bremen und dem direkt anliegenden Bremer Industrie-Park vorbei. Mehr als 50 Unternehmen haben sich hier angesiedelt, vor allem aus den Branchen Kunststoff- und Metallverarbeitung, Recycling, Laborleistungen und Logistik.

Überseestadt Bremen von oben: Immer hoch hinaus
Mehr als zwei Jahrzehnte in der Entstehung und eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit beeindruckenden historischen und modernen Bauwerken: Die Überseestadt ist immer einen Blick wert, besonders aus der Vogelperspektive. Und sie entwickelt sich immer weiter.



Luftbilder aus dem Bremer Westen: Unter dem Fernsehturm
Das zweithöchste Bremer Bauwerk thront über dem Stadtteil Walle und ist sein Wahrzeichen geworden. 1986 wurde der Funkturm fertiggestellt, er ragt rund 237 Meter in die Höhe.

Grünes Bremen: Seehausen-Strom
Bremen ist die grünste Großstadt Deutschlands. Das sieht man überall bei einem Spaziergang oder einer Radtour, der wohl beliebtesten Aktivität der Bremerinnen und Bremer. Auch von oben wird schnell klar, warum Bremen das Städteranking in dieser Disziplin anführt, etwa hier im Ortsteil Seehausen-Strom:

Gewerbepark Hansalinie: Wo Autos ins Rollen kommen
Im Südosten Bremens, direkt an der A1, liegt der Gewerbepark Hansalinie. Eine echte Erfolgsgeschichte: Hier siedeln sich viele Zulieferunternehmen des nahen Mercedes-Benz Werks in Bremen-Sebaldsbrück an, denn die Wege dorthin sind kurz. Das Areal wird stetig ausgebaut und erweitert aufgrund der hohen Nachfrage.

Wo die Weser einen Bogen macht - Bremen-Ost
Ganz am Rand des Fotos ist sie zu erkennen: die Weser ist Lebensader und wichtigste Wasserstraße der Hansestadt. Insgesamt vier Hafenanlagen gibt es in der Stadt Bremen, der Weserhafen Hemelingen dient dabei als Binnenhafen. Drumherum liegt der Stadtteil Hemelingen, der von zahlreichen Verkehrsadern durchzogen wird und Heimat großer Industrieunternehmen ist.

Interessieren Sie sich für weitere Luftbilder? Dann schauen Sie auch in unseren Artikel aus dem Jahr 2022 mit weiteren Ansichten – unter anderem zur Innenstadt, dem Flughafen oder Tabakquartier.
Erfolgsgeschichten
Messen, Prüfen, Untersuchen – 11 mal Präzisionstechnik aus Bremen
Kaum einer kennt sie, aber ohne sie geht nichts: Hersteller von Mess- und Prüfgeräten, mit deren Hilfe Raumsonden, Flugzeuge oder medizinische Anlagen erst möglich werden. In Bremen sind gleich eine ganze Reihe dieser Spezialisten ansässig.
Diese 11 nehmen es genauer als genauAus Überzeugung nachhaltig
Grün ist bei der grewe-gruppe mehr als nur Betriebsaufgabe: Das im Garten- und Landschaftsbau tätige Unternehmen setzt neben Photovoltaik und Elektrofahrzeugen auch auf "Frittenfett". Der nachhaltige Treibstoff HVO kommt bei allen dieselgetriebenen Fahrzeugen zum Einsatz. Für Geschäftsführer Arnold Wiegmann ist klar: Kosten- und umweltbewusstes Handeln gehen Hand in Hand.
Mehr erfahrenBewegung, Begeisterung, Bremen – Sport als Stadtmotor
Ob internationale Radsportformate, kreative Actionsport-Initiativen oder emotionale Bundesliga-Heimspiele: Die Hansestadt nutzt Sportevents gezielt, um Tourismus, Stadtentwicklung und Wirtschaft zu stärken. Welche Rolle die Wirtschaftsförderung Bremen dabei spielt – und warum Bremen als sportlich vielseitige Eventstadt überzeugt.
Mehr erfahren