25.9.2025 - Jann Raveling

Die Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2025

Erfolgsgeschichten

Statistiken zum Industrie- und Dienstleistungssektor in der Hansestadt

Luftaufnahme An der Reeperbahn
© WFB/Studio B

Die Statistik der Bremer Wirtschaft 2025 gibt einen Überblick über Industrie, Gewerbe und den Dienstleitungssektor in Bremen. Sie zeigt: Trotz einer herausfordernden Lage in der Welt können sich Bremer Unternehmen behaupten – und die Stadt gehört weiterhin zu den Top-Industriestandorten Deutschlands.

Was verrät die Statistik? Ein Blick in das Zahlenwerk „Bremen in Zahlen 2025“ des Statischen Landesamts Bremen zeigt auf, wie stark das Bundesland ist. Im Folgenden geben wir einen Überblick mit den wichtigsten Daten, ergänzt durch weitere Quellen (jeweils im Text angegeben).

Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2025

Bevölkerung und Einkommen

Grafik Bevölkerung Bremen

Mit insgesamt 705.000 Personen leben im Bundesland so viele Menschen, wie schon seit 1976 nicht mehr. 28.000 von ihnen durften wir im vergangenen Jahr neu begrüßen. 345.000 sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, sie verdienen im Durchschnitt 4.157 Euro brutto im Monat (vollzeitbeschäftigt).*

* Bundesagentur für Arbeit, 2025

Statistik des Bremer Industrie- und Dienstleistungssektors

Grafik Bremer Branchen

Der Fahrzeugbau ist die umsatzstärkste Branche im Land Bremen. Mit rund 25 Milliarden Euro hat sie den größten Anteil an der Wertschöpfung im Bundesland. Mit dem weltweit zweitgrößten Mercedes-Benz Werk, dem zweitgrößten deutschen Luft- und Raumfahrtstandort sowie mehreren Werften entstehen in Bremen Transportmittel für Wasser, Straße, Luft und gar fürs Weltall. 

Gleich danach folgt der Transportsektor. Mit mehr als acht Hafenanlagen, Europas leistungsfähigstem Güterverkehrszentrum sowie mehr als 40.000 Beschäftigten setzt die Branche auf die Leistungsfähigkeit des Standorts. 

Weitere starke Branchen sind Windenergie, die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft und Tourismus als Eckpfeiler der Bremer Wirtschaft, ergänzt durch wachsende Querschnittsthemen wie IT-Technologie oder Künstliche Intelligenz.

Überblick über den Handel 2025 in Bremen

Grafik zum Bremer Export

Über die Häfen im Bundesland gelangen zahlreiche Waren nach Deutschland und Zentraleuropa und werden von hier in alle Welt versendet. Wichtige Exportgüter sind Pkw und andere Fahrzeuge mit 13,2 Milliarden Euro Exportwert (so gibt es am Bremerhavener Autoterminal den wohl größten Parkplatz Europas), aber auch Flugzeugkomponenten (1,9 Milliarden Euro) unter anderem aus dem Airbus-Werk: Hier werden Flügel für zahlreiche Modellreihen ausgerüstet. 

Grafik Importe Bremer Wirtschaft

Eine Besonderheit in der Import-/Export-Statistik ist der Kaffee: Bremen ist der wichtigste Kaffeeimporthafen Deutschlands (Importwert 2025: 2,1 Milliarden Euro), jede zweite getrunkene Bohne in der Bundesrepublik kommt über die Bremer Häfen. Aber auch im Kaffeeexport (Wert 2025: 1,1 Milliarden Euro) spielt Bremen eine wichtige Rolle – denn im Bundesland wird ein erheblicher Teil des importierten Roh-Kaffees veredelt, geröstet, verpackt und weiterversendet.

Die wichtigsten Exportländer

Grafik exportländer Bremen

Die USA sind mit mehr als 5 Milliarden Euro Exportwert nach wie vor der wichtigste Absatzmarkt für Güter, die über Bremen exportiert werden. Danach folgen innereuropäische Märkte wie Frankreich, Italien, Niederlande und Spanien. China liegt mit 1,2 Milliarden Euro dazwischen. Bremen zementiert damit auch seine Rolle als exportstärkstes deutsches Bundesland.

Waren über Waren: Statistik der Häfen Bremens 2025

Grafik Bremer Häfen

4.226 Seeschiffe und 6.305 Binnenschiffe legten im vergangenen Jahr in den bremischen Häfen an und sorgen für einen Güterumschlag von 61,9 Millionen Tonnen. Drei Viertel davon kamen in Containern an, die in Bremerhaven verladen werden – dem viertgrößten Containerhafen in Nordeuropa. Zudem wurden 1,25 Millionen Fahrzeuge über Bremerhaven umgeschlagen (Hafenspiegel 2024 von Bremenports).

Statistik des Bremer Tourismus

Grafik zum Bremer Tourismus

Mit 126 Beherbergungsbetrieben gibt es in Bremen für jeden Übernachtungswunsch ein passendes Bettgestell. In ihnen wurde 2025 2,9 Millionen Mal geschlafen, das ist Rekord für die Hansestadt! Aber nicht nur Übernachtungsgäste sind in der Hansestadt herzlich willkommen, mit 35 Millionen Tagesbesuchen nutzen zahlreiche Bremen-Fans die Stadt zum Shoppen, Sightseeing oder für Businesstrips. Sie alle schaffen 1,8 Milliarden Euro Bruttoumsatz für Handel und Gastgewerbe und sichern damit 30.000 Arbeitsplätze.

All diese Zahlen und noch viele mehr auf einen Blick bietet die Publikation „Bremen in Zahlen“ des Statischen Landesamts.

Mehr über die Bremer Wirtschaft gibt es in unserem Newsletter.

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Social Entrepreneurship
18.09.2025

Das Land Bremen kürt die Sozialunternehmen des Jahres

Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.

zur Pressemitteilung
Maritime Wirtschaft und Logistik
09.09.2025

Vom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch

Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.

Mehr erfahren
Social Entrepreneurship
27.08.2025

Was ist ein Sozialunternehmen?

Die Zahl der Sozialunternehmen nimmt seit Jahren zu. Aber was heißt „Sozialunternehmen“ eigentlich genau? Und was unterscheidet sie von anderen Wirtschaftsformen? Eine Erklärung.

Mehr erfahren