Zum Weltfrauentag am 8. März: 10 x Frauenpower aus Bremen
ErfolgsgeschichtenErfolgreiche Gründerinnen, Wissenschaftlerinnen und Unternehmenslenkerinnen aus der Hansestadt

Brücken bauen, Menschen vertrauen, auf den Boden der Tatsachen schauen, in die Tasten hauen – Neues zu schaffen und ungegangene Wege zu gehen, das motiviert viele Bremerinnen.
Ob es der Schritt ins eigene Unternehmen ist, das Übernehmen von Verantwortung als Führungskraft oder die Neugier auf neuen Technologien. Wir haben zehn Bremerinnen über die Schultern geschaut und zeigen, was sie antreibt.
10 erfolgreiche Frauen aus Bremen:
1. Antje Boetius

Wissenschaft erklären und die Welt besser machen: Meeresbiologin Antje Boetius vermittelt Forschung authentisch und verständlich und ist häufig auf Bühnen und vor der Kamera zu sehen. Wir haben die Direktorin des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) einmal besucht.
2. Andrea Schreiber
Sich in einer Männerwelt durchsetzen und die Führungskultur in einem Unternehmen bereichern: Andrea Schreiber ist Leiterin der Anlauflogistik im Mercedes-Benz Werk Bremen und startete vor 32 Jahren als eine der ersten Frauen in einer Führungsposition im Konzern. Sie hat eine Antwort auf die Frage: Führen Frauen anders?
3. Renate Wolter-Seevers
Als Musikerin für den Grammy nominiert werden – eine Lebenstraum. Renate Wolter-Seevers hat es gleich sechsmal geschafft und ihn sogar einmal gewonnen. Die Tonmeisterin sorgt dafür, dass Klangaufnahmen von Konzerten absolut perfekt werden und vertraut dabei auf eine besondere Fähigkeit.
4. Juliane Jarke

Dr. Juliane Jarke ist Wissenschaftlerin am Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) sowie im Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen. Sie forscht daran, wie sich die Technik auf unsere Gesellschaft auswirkt und wie Software ideal für jede Zielgruppe entwickelt werden kann.
5. Jennifer Jensen

Klare Ziele setzen, kleine Schritte gehen – Jennifer Jensen weiß, wie man durch schwere Zeiten kommt. Als junge Selbstständige im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement hat sie schon so einige Hürden erfolgreich genommen. „Am Anfang stellt man es sich leichter vor“, sagt sie.
6. Diane Boldt

„Als ich sah, dass der Laden zur Vermietung stand, habe mich auf der Stelle verliebt!“ Und kurze Zeit später wurde der Traum Realität: der eigene Weinhandel von Diane Boldt. Mit ihrem „Gluck Gluck“ in der Bremer Neustadt hat sie sich selbstständig gemacht und schnell Anklang gefunden.
7. Anna Orlova

Freches Mundwerk, jede Menge Humor – perfekte Vorrausetzungen für eine Moderationskarriere. Anna Orlova startet gerade so richtig durch, bisher im Radio, aber vielleicht auch schon bald im TV. Einen prominenten Fan hat sie: Jan Böhmermann schwärmte schon von den Talenten der Bremerin.
8. Antje Heuer

Selbstmachen ist voll im Trend – auch bei Kleidung. Antje Heuer hat daraus ein Unternehmen gemacht und entwirft mit ihrer „Fadenfactory“ Schnittmuster und Anleitungen für begeisterte Hobbyschneiderinnen und vielleicht auch einige -Schneider. Mehr als 10.000 Userinnen und User folgen der Bremerin online.
9. Sadia Shakil

Als viele noch gar nicht wussten, was eine Cloud überhaupt ist, gründete Sadia Shakil zusammen mit ihrem Mann eines der ersten Cloudcomputing-Unternehmen Deutschlands. Mittlerweile beschäftigt Axtrion zehn Angestellte und Shakil wirbt aktiv dafür, noch mehr Frauen für die IT zu begeistern.
10. Margret Löbner

Sie ist eine der letzten ihres Handwerks: Die Flötenbauerin Margret Löbner gilt als Koryphäe und versorgt professionelle Spielerinnen und Spieler weltweit mit den wohlklingenden Holzinstrumenten. Rund zehn unterschiedliche Modelle von Sopran-, Alt- und Tenorblockflöten stellt sie unter ihrem eigenen Label her. In Bremen betreibt sie zudem das „Blockflötenzentrum“.
Und jetzt an einer Gründung interessiert? Dann ist das Starthaus Bremen die erste Anlaufstelle: https://starthaus-bremen.de/
Erfolgsgeschichten
Die Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2025
Das Land Bremen ist ein starker Wirtschaftsstandort. Das zeigt ein Blick in die Statistik: Hier haben wir Güterumschlag, Exportleistung, Branchenumsatz und viele weitere Daten auf einen Blick zusammengefasst.
Mehr erfahrenDas Land Bremen kürt die Sozialunternehmen des Jahres
Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.
zur PressemitteilungVom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch
Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.
Mehr erfahren