+49 (0) 421 9600-10

Business Improvement Districts (BID)

BID – ein gesetzlicher Rahmen für Eigeninitiative und Selbstorganisation

Gemeinsam engagieren, gemeinsam profitieren

Initiativen für attraktive Quartiere

Mit dem „Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungsquartieren (BGSED)“ hat Bremen im Juli 2006 die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung von Business Improvement Districts (BID) geschaffen. BIDs, die in Bremen Innovationsbereiche genannt werden, sind klar begrenzte Gebiete, in denen auf Veranlassung der Grundeigentümer in einem festgelegten Zeitraum in Eigenorganisation Maßnahmen zur Aufwertung ihres Quartier, ihrer Fußgängerzone, der Einkaufsstraße oder des Gewerbegebiet durchgeführt werden können. Die Finanzierung dieser Maßnahmen wird dabei auf alle Schultern verteilt.

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist der Erstansprechpartner für alle BID-Initiativen, BID-Interessierte und für die Betreuung der laufenden BIDs. Hierzu gehört die Beschaffung von Daten, die Unterstützung bei der Antragserstellung, erforderliche Abstimmungen mit bremischen Behörden und die Klärung von Genehmigungsfragen.

Aufsichts- und Erhebungsbehörde ist die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Über die Handelskammer Bremen sind die Bremer Aktivitäten in die bundesweite BID-Entwicklung eingebettet.

BIDS in Bremen

Freies W-LAN in der City
Innovationsbereich Ansgari-Quartier

Der Ansgarikirchhof begeistert durch mehr Aufenthaltsqualität mit Gärten, einer Platzgestaltung und laufenden Events.
Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

weiter zum Ansgari-Quartier
Bremens Einkaufsmeile: Die Sögestraße
Innovationsbereich Sögestrasse

Die Sögestraße wirkt durch saisonale Begrünung, die Aufwertung der Schweine-Gruppe und Weihnachtsbeleuchtung noch attraktiver.
Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

Weiter in die Sögestraße
Blick auf den Ulrichsplatz im Viertel
Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor (beendet)

Bremens buntestes und quirligstes Viertel liegt zwischen Theaterplatz und Werder-Kiosk. (Laufzeit 10/2009-10/2014)

Weiter ins Viertel
FAQs zum BID in Bremen
FAQs - häufige Fragen zum BID

Wir beantworten in 23 Punkten die häufigsten Fragen zum BID. Von "Wem bringt ein BID Vorteile?" bis "Wie werden die BID-Kosten im Rahmen von Vermietung und Verpachtung steuerlich behandelt?" finden Sie die Antworten in der Übersicht.

zu den Antworten

Erfolgsgeschichten


Einzelhandel
13.04.2023
Neu in Bremen: Faire Meile im Viertel

Der Fairtrade-Laden CONTIGO ist ins Viertel umgezogen. Dort ist er jetzt direkt neben zwei anderen fairen Läden beheimatet: dem Modegeschäft fairtragen und dem Weltladen Bremen. Beide freuen sich über die Ankunft der neuen Nachbarn – und setzen auf Kooperation statt Konkurrenz.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
06.04.2023
„City Space“ bietet Raum für Kunst und urbane Produktion

Ein neuer Ort für Design, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk, Kreativität und Materialität entsteht in Kürze in der Carl-Ronning-Str. 2 in der Bremer Innenstadt. Dort hat die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH eine leerstehende Fläche ausgeschrieben, für die im Rahmen des Projekts „City Space“ ein besonderes Konzept gesucht wurde – in der Ausschreibung durchgesetzt hat sich das (Con)temporary Crafts Studio (CCS), das diese Fläche nun für zwei Jahre mietfrei bespielen kann.

zur Pressemitteilung
Einzelhandel
27.02.2023
Internet-Shop mit Schaufenster und Lastenrad

Neue Wege für den regionalen Handel: Leere Auslagen als reale Alternative zur virtuellen Warenpräsentation im Netz – eine Idee aus Bremerhaven.

zur Bis Bremerhaven