+49 (0) 421 9600-10

Business Improvement Districts (BID)

BID – ein gesetzlicher Rahmen für Eigeninitiative und Selbstorganisation

Gemeinsam engagieren, gemeinsam profitieren

Initiativen für attraktive Quartiere

Mit dem „Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungsquartieren (BGSED)“ hat Bremen im Juli 2006 die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung von Business Improvement Districts (BID) geschaffen. BIDs, die in Bremen Innovationsbereiche genannt werden, sind klar begrenzte Gebiete, in denen auf Veranlassung der Grundeigentümer in einem festgelegten Zeitraum in Eigenorganisation Maßnahmen zur Aufwertung ihres Quartier, ihrer Fußgängerzone, der Einkaufsstraße oder des Gewerbegebiet durchgeführt werden können. Die Finanzierung dieser Maßnahmen wird dabei auf alle Schultern verteilt.

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist der Erstansprechpartner für alle BID-Initiativen, BID-Interessierte und für die Betreuung der laufenden BIDs. Hierzu gehört die Beschaffung von Daten, die Unterstützung bei der Antragserstellung, erforderliche Abstimmungen mit bremischen Behörden und die Klärung von Genehmigungsfragen.

Aufsichts- und Erhebungsbehörde ist die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Über die Handelskammer Bremen sind die Bremer Aktivitäten in die bundesweite BID-Entwicklung eingebettet.

BIDS in Bremen

Innovationsbereich Ansgari-Quartier

Der Ansgarikirchhof begeistert durch mehr Aufenthaltsqualität mit Gärten, einer Platzgestaltung und laufenden Events.
Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

weiter zum Ansgari-Quartier
Innovationsbereich Sögestrasse

Die Sögestraße wirkt durch saisonale Begrünung, die Aufwertung der Schweine-Gruppe und Weihnachtsbeleuchtung noch attraktiver.
Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

Weiter in die Sögestraße
Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor (beendet)

Bremens buntestes und quirligstes Viertel liegt zwischen Theaterplatz und Werder-Kiosk. (Laufzeit 10/2009-10/2014)

Weiter ins Viertel
FAQs - häufige Fragen zum BID

Wir beantworten in 23 Punkten die häufigsten Fragen zum BID. Von "Wem bringt ein BID Vorteile?" bis "Wie werden die BID-Kosten im Rahmen von Vermietung und Verpachtung steuerlich behandelt?" finden Sie die Antworten in der Übersicht.

zu den Antworten

Erfolgsgeschichten


Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft
23.11.2023
„Wir wollen die Marke Hachez weiter in Bremen halten und die Tradition bewahren“

Das Hachez-Geschäft am Bremer Marktplatz ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristinnen und Touristen beliebt. Seit September 2023 hat ein neuer Eigentümer den Laden übernommen. Für ihn steht fest: Hachez bleibt ein Teil von Bremen.

Mehr erfahren
Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft
03.11.2023
Wein und Bremen – warum der edle Tropfen in die Hansestadt gehört

Die Stadtmusikanten trennen 400 Kilometer bis zum nächsten Weinanbaugebiet – und doch gehören Wein und Bremen zusammen wie Grünkohl und Pinkel-Grützwurst. Neben jahrhundertealter Tradition sind Bremer Händlerinnen und Händler heute marktführend auf ihrem Gebiet.

Mehr erfahren
Einzelhandel
24.10.2023
Von Sägen, Hämmern und Schrauben

Der Mix aus Haushaltswaren und Mini-Baumarkt macht das Fachgeschäft Caesar zu einem der Letzten seiner Art. Für die Zukunft sieht es gut aus: Mit Anne-Catherine Caesar ist die nächste Generation schon mit an Bord.

Mehr erfahren