+49 (0) 421 9600-10
20.7.2021 - Reinhard Wirtz

Mobiles Camping im Bremer Industrie-Park

Bremer Industrie-Park

Wohnmobil-Enthusiasten gilt das Soma Caravaning Center Bremen als wichtige Anlaufstation

Sandra Tüter, Geschäftsführerin beim Soma Caravaning Center Bremen
Sandra Tüter, Geschäftsführerin beim Soma Caravaning Center Bremen © WFB/Pusch

Ungebrochen scheint hierzulande die Lust am Camping im Wohnwagen oder Wohnmobil, nicht erst seit Corona. Indikatoren dafür sind nicht nur die Absatzzahlen der Markenhersteller, sondern auch die Angebote auf dem Gebrauchtmarkt. „Über mangelnde Aufträge können wir uns nicht beklagen, und der Markt für Gebrauchte ist so gut wie leergefegt“, berichtet Sandra Tüter, Geschäftsführerin der Soma Caravaning Center Bremen GmbH & Co. KG im Bremer Industrie-Park.

Soma Caravaning startete 2012 im Bremer Industrie-Park (BIP), zunächst an der Carl-Benz-Straße 13 auf einem Grundstück von 11.000 Quadratmetern. Vor drei Jahren kaufte das Unternehmen hier weitere 11.000 Quadratmeter dazu. Und immer noch scheint da Luft nach oben zu sein. Sandra Tüter: „Wir sind seit 2012 extrem gewachsen und haben vor drei Jahren unsere Erweiterung eröffnet. Inzwischen suchen wir schon wieder nach einem zusätzlichen Areal für Abstell-, Rangier- und Werkstattflächen.“

Tüter arbeitet seit 2012 vor Ort, zunächst als Prokuristin, zwei Jahre später übernimmt sie die Geschäftsführung. Seither widmet sie sich dem Controlling, den Handelsbetrieben der Gruppe, der kaufmännischen Leitung sowie ihren Tätigkeiten als Personalverantwortlicher. Viele Aufgaben – wenig Zeit für die Kombination mit Chancen, die das Unternehmen ihr auch privat bieten könnte: „Ich habe kein eigenes Wohnmobil, weil die Zeit dafür fehlt“, sagt sie auf Nachfrage, „aber ich bin gelegentlich mit Firmenfahrzeugen unterwegs, so kann ich nach und nach verschiedene Fahrzeuge testen.“

Mit 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich Tüter darum, dass das Geschäft vor Ort rund läuft. Wer auf kurzem Weg von der A27 abbiegt, versteht schnell, warum Soma Fläche braucht: Ein großes Angebot von Neufahrzeugen der bekanntesten Markenhersteller, ein Sortiment von Gebrauchten, eine Vermietstation, ein Reisemobilstellplatz für Übernachtungen samt Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, eigene Werkstätten für Reparaturen und für den Einbau von technischem Zubehör, ein Zubehörshop, für mobile Camping-Enthusiasten gibt es diverse Gründe, das Soma Caravaning Center Bremen anzusteuern.

Auf dem weitläufigen Areal an der Carl-Benz-Straße finden Kundinnen und Kunden unter anderem eine Werkstatt für Service/Reparaturen/Wartung. Und eine Rüstwerkstatt, in der die Fahrzeuge nach kundenspezifischen Anforderungen ausgestattet werden. „Vieles kann man nicht ab Werk bestellen“, erläutert Tüter, „wir bauen zusätzliche Teile ein, zum Beispiel zusätzliche Batterien, Solarmodule, Satellitenschüsseln, besondere Fahrradträger, Motorradbühnen, Klimaanlagen und anderes mehr. Hinter diesen Produkten stehen jeweils zahlreiche unterschiedliche Hersteller. Wir bestellen das auf Kundenwunsch.“

Das Soma Caravaning Center fühlt sich im Bremer Industrie-Park wohl (Archivbild 2019)
Das Soma Caravaning Center fühlt sich im Bremer Industrie-Park wohl (Archivbild 2019) © WFB/Ring

Kompletter Service vor Ort

Neben Nachrüstungen diversen Zubehörs gehören allerdings auch Um- und Ausbauten, Reparaturen, Arbeiten für TÜV-Abnahmen, Gas- und Dichtigkeitsprüfungen, Instandsetzungen und Inspektionen zum Dienstleistungsspektrum von Soma. Da ist es naheliegend, den Kunden im Falle eines Crashs auch einen Rundum-Service aus Gutachten, Schadensabwicklung mit Versicherungen und Reparaturen am Fahrzeug aus einer Hand zu offerieren, um so Ärger und bürokratischen Aufwand für Betroffene in Grenzen zu halten.

Ob neu oder gebraucht – bei Soma dreht sich alles um normale, übliche Fahrzeuge, Wohnwagen und Wohnmobile, wie man sie täglich auf Straßen und Plätzen hierzulande zu sehen bekommt. Offroad-Spezialisten, etwa für Round-the-World-Touren oder Expeditionen unter extremen Bedingungen, zählen eher nicht dazu. „Wer sich den Traum vom eigenen mobilen Camper erfüllen will, sollte für den Einstieg bei einem Reisemobil mit circa 50.000 Euro und für einen Wohnwagen mit circa 20.000 Euro rechnen. Die teuersten Markenfahrzeuge können aber auch bei mehreren hunderttausend Euro liegen. Das Unternehmen bietet zusätzlich auch die passenden Finanzierungen  an“, erläutert Sandra Tüter.

Auf einer 15.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im Bremer Industrie-Park präsentiert Soma das ganze Spektrum mit vielen Grundriss- und Ausstattungsvarianten bekannter Hersteller, dazu eine eigene Serie der  Hausmarke „SomaCamp“, außerdem Vorjahresmodelle, ehemalige Mietwagen und Gebrauchte, die in Zahlung genommen wurden.

Gebrauchte aus eigenem Bestand

Für die Vermietung (Vermietstation) gibt es mit der Soma Rent eine eigene Firma, die mehr als 90 Fahrzeuge anbietet, das Gesamtkontingent ist regional verteilt auf die Standorte Bremen (Bremer Industrie-Park), Usedom an der Ostsee, im Münsterland sowie im Ruhrgebiet. „Üblicherweise werden diese Fahrzeuge ein Jahr lang vermietet und dann verkauft“, sagt Sandra Tüter. So generiere Soma sich die eigenen Gebrauchten selbst und stelle sicher, dass den Kunden neuwertige Fahrzeuge angeboten werden könnten.

Den eigenen Standort im Bremer Industrie-Park schätzen die Verantwortlichen bei Soma positiv ein. Inzwischen sei man als Anbieter und Dienstleister bei Kunden und Interessenten weithin bekannt, was nicht zuletzt auch ein Resultat der eigenen regen Aktivitäten auf einschlägigen Messen sei. Die Fläche, die das Unternehmen für eine erfolgreiche Ausübung seiner Geschäftstätigkeit benötige, „wäre stadtnah nicht zu realisieren“, erklärt Geschäftsführerin Tüter. Die Nähe zur Autobahn sei außerdem für viele Kunden vorteilhaft, denn „hier können die Kunden mit ihren großen Fahrzeugen bequem hinkommen.“ 

Gebührenfreie Stellplätze für Durchreisende

Durchreisenden bietet Soma zudem Stellplätze in ruhiger Lage für bis zu sechs Reisemobile, für die Übernachtung werden keine Gebühren berechnet, Stromanschlüsse sowie Ent- und Versorgungsmöglichkeiten sind vorhanden. Ein Angebot, das sich auch an Kunden richtet, die einen mehrtägigen Werkstattaufenthalt bewerkstelligen müssen.

Fazit: „Soma hat jetzt in Bremen eine passende Größe. Was noch an Erweiterung möglich ist, schätzen wir mit einem Blick auf die Fahrzeugzulassungen realistisch ein, nach oben hin ist der Spielraum irgendwann begrenzt“, so Sandra Tüter. Vielleicht eröffnet eine gedrosselte Expansion ja doch noch zeitliche Spielräume für Erkundungen mit einem eigenen Wohnmobil?

Erfolgsgeschichten


Standortmarketing
15.11.2023
Neue Ansätze für den Bahnhofsplatz – ein Rückblick

Ein Pumptrack, die German Beach Tour mit erstklassigem Volleyball, eine Beachlounge mit hochklassigem Klassik-Konzert und Open-Air-Kino: In diesem Jahr wurde rund um den Bremer Hauptbahnhof einiges geboten. Viktoria Radtke, Referentin der Geschäftsführung bei der WFB im Bereich Marketing und Tourismus, erklärt die Gründe und Hintergründe …

Mehr erfahren
Immobilienstandort
09.11.2023
Auch in Krisenzeiten auf festem Grund gebaut: Was die Geschichte über den Bremer Immobilienmarkt verrät

Der Immobiliensektor befindet sich in einer Krise. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber: Der Bremer Markt verhält sich auch in herausfordernden Zeiten stabil. Das verraten die Daten der vergangenen Jahrzehnte.

Mehr erfahren
Pressedienst
01.11.2023
Vollblutmusiker mit Unternehmergeist

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist ein einzigartiges Phänomen in der hiesigen Kulturlandschaft. Sie füllt Konzertsäle weltweit, engagiert sich in einem sozial benachteiligten Stadtteil, finanziert sich überwiegend selbst und wurde in London zum „Orchestra of the year 2023“ ausgezeichnet. Der Weg zum erfolgreichen Kulturbetrieb mit Vorbildfunktion hatte es allerdings in sich.

Mehr erfahren