+49 (0) 421 9600-10
3.8.2020 - Jann Raveling

Standortfaktoren für Unternehmen: Mit diesen 6 Punkten überzeugt die Hansestadt

Ansiedlung

Standortfaktoren, die für Bremen sprechen

Überseestadt Bremen
Die Überseestadt in Bremen gehört zu den größten städtebaulichen Projekten Europas © WFB/Jonas Ginter

Der richtige Standort für einen Betrieb ist von vielen Faktoren abhängig – von Infrastruktur, Lage, aber auch Arbeitskräfteangebot und Lebensqualität. Bremen überzeugt mit zahlreichen Standortfaktoren Unternehmen aus dem In- und Ausland.

Ob Immobilienentwickler:in, Logistikkonzern oder IT-Bude: Viele Unternehmen entscheiden sich für Bremen. Das Bundesland mit seinen rund 676.000 Menschen (Stand 2022) ist nicht nur ein Oberzentrum in Nordwestdeutschland, dank seiner verkehrsgünstigen Lage und der international präsenten Häfen nimmt es für Unternehmen in ganz Deutschland eine wichtige Stellung innerhalb ihrer Lieferkette ein.

Standortfaktoren, mit denen Bremen überzeugt:

Faktor Nummer 1: Gewerbeflächen und -Immobilien

Der Gewerbepark Hansalinie
Der Gewerbepark Hansalinie © WFB/Studio B

An Angeboten mangelt es Bremen nicht. Wer sich an der Weser ansiedeln möchte, findet sowohl Logistikhallen als auch Büroräume. Mit einer Hallenfläche von 2,9 Millionen Quadratmetern (Immobilienmarktreport, Stand 2019) liegt die Stadt Bremen im nationalen Städtevergleich auf Platz fünf. Die Stadt verfügt über rund 50 Prozent aller Hallenflächen in der Metropolregion Nordwest (Bremen-Oldenburg). Und ständig kommen neue hinzu: Die Hallenfläche in Bremen wächst schneller als im Bundesdurchschnitt.

Wer eher auf Büroräume setzt, wird ebenfalls in Bremen fündig. Im Vorzeigeprojekt „Überseestadt“ entstehen regelmäßig neue Büro- und Wohnquartiere. Die Leerstandsquote ist mit rund 3 Prozent gering, trotzdem finden Unternehmen problemlos kleine oder größere Einheiten.

Auf der Suche nach der perfekten Immobilie stehen wir Ihnen als WFB gern zur Seite und begleiten Sie auf Wunsch zu Besichtigungsterminen. Für eine Vorab-Recherche: Eine Auswahl verfügbarer Räumlichkeiten finden Sie in unserem Immobilienfinder.

Faktor Nummer 2: geringe Mieten

Hallenflächen in groß und klein - damit überzeugt Bremen
Hallenflächen in groß und klein - damit überzeugt Bremen © WFB/Jonas Ginter

Wirft man den Blick auf andere Großstädte sind die Mietpreise in der elftgrößten Stadt Deutschlands vergleichsweise gering. Trotz leicht steigender Tendenzen bleibt der Quadratmeterpreis für Logistikhallenflächen stabil. Die Durchschnittsmiete für Logistikimmobilien liegt bei 3,29 Euro pro Quadratmeter (Stand 2019), mehr als 30 Prozent günstiger als etwa in Hamburg.

Die Preislage lässt sich auch auf Büro- und Wohnflächen übertragen. Auch hier liegen die Preise durchschnittlich unter denen anderer deutscher Großräume.

Faktor Nummer 3: gute Infrastruktur

Schild Technologiepark Bremen
Der bremer Technologiepark beherbergt zahlreiche Unternehmen und Institute wie das ZARM oder Frauenhofer © WFB/Brasilhaus

Die berühmten kurzen Wege in Bremen – das Bundesland verfügt über die perfekte Infrastruktur, egal ob auf Straße, Schiene, Wasser oder in der Luft. Die Zwillingshäfen in Bremerhaven und Bremen gehören zu den größten Häfen weltweit. Riesige Warenmengen erreichen die Bremerhavener Container-Terminals tagtäglich. Die direkte Anbindung zur Nordsee und die unmittelbare Nähe zu den internationalen Häfen Hamburg und Wilhelmshaven machen Bremen zur weltweiten Drehscheibe der Logistik. Aus gutem Grund hat das deutschland- und europaweit führende Güterverkehrszentrum (GVZ) seinen Sitz in der Hansestadt und sorgt für einen reibungslosen Ablauf internationaler Transportketten. Mit den Logistikzentren GVZ, Gewerbepark Hansalinie, Bremer Kreuz sowie Industriehafen garantiert Bremen eine flächendeckende Logistikversorgung für den gesamten Nordwesten Deutschlands.

Kurze Wege innerhalb Bremens, Autobahnanbindungen zu den großen Gewerbegebieten, wie dem Gewerbepark Hansalinie mit eigenem Autobahnzubringer und ein einzigartig zentral gelegener internationaler Flughafen – Unternehmen, Bremerinnen und Bremer sowie ihre Gäste gelangen schnell ans Ziel. Das resultiert in Zeit und Kostenersparnisse für alle Beteiligten.

Faktor Nummer 4: Arbeitskräftepotenzial

Technologiepark Universum
Bauchig und wuchtig – da passt viel Wissen hinein © WFB/Jonas Ginter

Fachkräftemangel? Nicht bei uns! Bremen verfügt sowohl im akademischen Bereich über hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler als auch im Dienstleistungssektor über eine stabile Zahl an Fachkräften.

Über 30.000 junge Menschen studieren an den Bremer Hochschulen. Exzellente Institute wie Fraunhofer, DLR oder DFKI haben hier ihre Forschungseinrichtungen. Durch die enge Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen erlangen vor allem die Studierenden im Bereich Luft- und Raumfahrt, Logistik und IT bereits während ihrer Ausbildung praktische Erfahrung und sind an wissenschaftlichen Meilensteinen der Institute maßgeblich beteiligt.

Auch neue Unternehmen sollten sich die Chance nicht entgehen lassen, in Kooperationen mit Studierenden und Hochschulen zu treten und so Fachkräfte zu fördern und gleichzeitig langfristig für den eigenen Betrieb zu gewinnen.

Sie benötigen weitere Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen? Der Ansiedlungsservice der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit zusammen und ist Ihnen bei der Bedarfsanalyse und der anschließenden Vermittlung von Arbeitskräften behilflich.

Faktor Nummer 5: Individueller Ansiedlungsservice - wir stehen Ihnen zur Seite

Symbolbild: Händeschütteln
© pixabay

Kosten, Immobilien, Kontakte, Finanzierungen – vor der Standortwahl wiegt jedes Unternehmen sorgfältig ab. Der Ansiedlungsservice der WFB steht Ihnen in allen Belangen zur Seite, von der ersten Planung bis hin zur Schlüsselübergabe. Sie erhalten Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Immobilien, egal ob Einzelhandel, Büro oder Lagerhalle.

Bei der Finanzierung von An- oder Umsiedlungen steht Ihnen die BAB – Die Förderbank eng zur Seite. Sie bietet Zugang zu zahlreichen Förderprogrammen und Krediten, die Unternehmen bei der Expansion oder bei Innovationen unterstützen. Für Gründerinnen und Gründer ist das Starthaus die erste Anlaufstelle. Die einmalige Einrichtung bietet kostenlosen Zugang zu allem, was das Start-up-Herz begehrt, von Finanzmitteln über Wissen zu Kontakten.

Schnell, einfach, unkompliziert – das kommt Unternehmen zugute und bringt alle voran. Und so machen wir es.

Faktor Nummer 6: Die Stadt als Star

Schlachte
Direkt an der Weser: Die Schlachte © WFB / Jonas Ginter

Bremen mag zwar auf der Weltbühne nicht den Ruf von Hamburg, Berlin oder München haben, aber wer die Stadt näher kennenlernt, lernt sie zu lieben. Als grünste Großstadt Deutschlands ist der Erholungsfaktor Natur ein Pfund, mit dem die Stadt wuchern kann. Fahrradfahren gehört in Bremen zum guten Ton und dank der kurzen Wege gelangt man mit dem Drahtesel an jeden Ort innerhalb kürzester Zeit. Die historische Innenstadt, die Nähe zum Wasser und die gute Infrastruktur machen die Stadt lebenswert – ebenso wie die bunte, multikulturelle Gesellschaft. Nicht alles ist perfekt, wie das Wetter, aber die Bremerinnen und Bremer wissen mit ihrer hanseatische Art damit umzugehen. Und das begeistert auch Neulinge in der Stadt.


Hier entlang zum Wegweiser für Ihre neue oder erweiterte Betriebsstätte in Bremen.

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
05.12.2023
Brüning Group: Von Fischerhude auf die Überseeinsel

Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.

Mehr erfahren
Internationales
04.12.2023
Gemeinsam für Bremen: WFB und Werder in Vietnam

Auf Wiedersehen, Vietnam! Mit einem vielfältigen Programm ist Werder Bremen erste Delegationsreise nach Hanoi, Hai Phong und Ho-Chi-Minh-Stadt zu Ende gegangen. Wesentliche Unterstützung erhielten die Grün-Weißen dabei von der WFB, die mit ihrem Vietnam-Büro zahlreiche Maßnahmen vor Ort mit unterstützt und mit organisiert haben.

zu Werder Bremen
Länderbriefe
01.12.2023
Briefe aus dem Silicon Valley Herbst 2023 – eine Reise in den KI-Brodelpott

KI um jeden Preis oder maßvolle Regulierung? Das Silicon Valley ist sich da uneins, was nicht nur der Konflikt um den OpenAI-CEO Sam Altman in den vergangenen Wochen zeigte. Wie es genau vor Ort aussieht, klären wir persönlich auf – bei einer Delegationsreise ins Silicon Valley. Jetzt unseren Länderbrief lesen und mitreisen!

Mehr erfahren