Portugal auf dem Tisch – handgemacht und stilvoll
Innenstadt im WandelDie Filiale von Motel a Miio sorgt für Urlaubsgefühle in der Bremer City
Die Geschichte von Motel a Miio begann im Sommer 2016 mit einem Urlaub in Portugal. Die beiden Gründerinnen des Unternehmens Anna von Hellberg und Laura Castien saßen in einer kleinen Strandbar, als ihr Blick auf das besondere Keramikgeschirr auf ihrem Tisch fiel, handgefertigt, farbenfroh und individuell. Zurück in München starteten sie einen ersten Pop-Up-Sale mit den handgemachten Tellern, Bechern und Schalen. Nach einer halben Stunde war bereits alles ausverkauft und die Idee von Motel a Miio geboren. Der Name steht für das, was das Konzept ausmacht: „Motel“ als Synonym für Urlaubsfeeling, „a Miio“ für das ganz persönliche Mitbringsel. Seitdem ist die Marke in kurzer Zeit bis heute auf 49 Läden in Europa gewachsen, darunter seit diesem Frühling auch mit einer Filiale in Bremen.
Warum Bremen?
„Wir haben gesehen, dass sehr viele Menschen aus Bremen bereits über unseren Onlineshop bestellt haben“, berichtet Pressesprecher Michael Neuwert. „Da war klar: Wir wollen den Standort testen.“ Bremen wurde zunächst als Pop-Up ausprobiert – mit großer Nachfrage. Die Eröffnung eines festen Stores war der nächste logische Schritt. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade" der Wirtschaftsförderung Bremen. „Der Mietzuschuss hat uns die Entscheidung für Bremen noch einmal zusätzlich erleichtert“, sagt Neuwert.
Seit Mai dieses Jahres betreibt Motel a Miio nun sein Geschäft in der Obernstraße, direkt hinter der Haltestelle der Straßenbahn. Storemanagerin Lisa Gaidamowitsch beschreibt den Start so: „Es war eine tolle Eröffnung an einem super Standort. Viele Kundinnen und Kunden standen vorher schon neugierig vor dem Schaufenster. Als wir endlich die Türen öffnen konnten, wurde es schnell voll.“

Der Laden ist rund 100 Quadratmeter groß und voll mit Vasen, Tellern, Bechern, Kerzen, Karaffen, Schalen und Wohnaccessoires. Alles handgemacht in Portugal, jedes Stück ein Unikat. Die Farben sind mal knallig, mal dezent. „Die weißen Sachen bleiben meistens stehen,“ sagt Gaidamowitsch, „was gut läuft, sind die auffälligen Stücke mit Charakter.“
Kundinnen in Kauffreude
Rund 80 Prozent der Kundschaft sind Frauen zwischen Mitte zwanzig und Mitte fünfzig. Viele kennen Motel a Miio bereits aus Hamburg oder vom Onlineshop. Andere kommen zufällig vorbei. „Einige junge Paare richten sich komplett neu ein und kaufen gleich für mehrere hundert Euro ein. Andere nehmen erstmal eine Tasse mit und kommen dann wieder“, erzählt die Filialleiterin. Besonders beliebt: die bunten Becher, kleinen Vasen und limitierten Editionen aus Kooperationen mit Influencerinnen und Influencern.

Design trifft Instagram
Diese sorgen regelmäßig für Aufmerksamkeit. So arbeitet Motel a Miio etwa mit Influencer:innen wie Ari von Aripastaclub oder Katharina Damm und Anna Damm (ANKAT) zusammen, die eigene Produkte mitentwickeln. Lisa Gaidamowitsch zeigt im Laden stolz eine Vase, die Teil einer limitierten Edition von Ju Schnee ist. Bereits nach 48 Stunden war sie erstmals ausverkauft. Die auffällige Form mit spiralförmigen Linien sorgte sogar für einen kleinen Hype, als sie in der Netflix-Serie „Kaulitz & Kaulitz“ in der Wohnung der Musiker-Brüder Bill und Tom gesichtet wurde. „Das war natürlich ein großer Moment für uns“, sagt die Händlerin. Neben der Vase gehören auch Teller, Kerzen und Becher zu den Special Editions. Viele Fans kommen gezielt wegen dieser limitierten Stücke oder entdecken sie beim Stöbern.
Handarbeit, Design & Emotion
Hergestellt wird in kleinen und großen Manufakturen in Portugal. Die Stücke werden alle von Hand geformt, bemalt und glasiert – mit sichtbaren Unterschieden, die jedes Produkt einzigartig machen.
Inspiration holt sich die Marke aus den Farben und Formen des Südens. Die Linien tragen Namen wie Cordoama, Areia, Farol oder Cogumelo. Wer durch den Bremer Laden geht, fühlt sich so schnell ein bisschen wie auf Reisen. „Die Menschen wollen sich ihr Urlaubsgefühl mit nach Hause nehmen“, sagt Gaidamowitsch. Motel a Miio liefert die passenden Produkte dafür.
Die Nachfrage in Bremen ist hoch, die Resonanz positiv, berichtet Michael Neuwert. Rabattaktionen, neue Kollektionen und guter Service sorgen dafür, dass der Laden nie leer bleibt. Wer also auf der Suche nach einem Geschenk oder einfach einem Stück Urlaub für zu Hause ist, sollte in der Filiale in der Obernstraße schnell fündig werden.
Erfolgsgeschichten
Space Hub Bremen öffnet und macht Raumfahrt erlebbar
Raumfahrt für alle – unter diesem Motto steht das heute eröffnete Space Hub Bremen in der Innenstadt. Vom 17. Oktober bis zum 29. November laden im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes eine interaktive Ausstellung und mehrere Events rund um das Thema Raumfahrt zum Entdecken ein.
zur PressemitteilungLand Bremen auf der Expo Real 2025: Stabile Perspektiven für Stadt und Quartiere
Zum Auftakt der Expo Real 2025, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, präsentiert sich das Land Bremen mit einem starken Auftritt: 25 Unternehmen und Institutionen aus Bremen und Bremerhaven zeigen auf dem Gemeinschaftsstand zukunftsweisende Projekte – von der Transformation der Innenstadt bis hin zu nachhaltigen Quartieren in den Stadtteilen.
Mehr erfahrenAuto ummelden im Dorfladen
Noch schnell in den Supermarkt, weil die Milch alle ist? Abseits von Städten ist das oft ein Problem, weil dort kaum noch wohnortnahe Geschäfte vorhanden sind. Das Bremer Unternehmen Enso bietet seit 2019 eine Lösung: Als Genossenschaftsmodell bringt es Dorfläden zurück aufs Land – bundesweit schon mehr als 70. Nun sollen digitale Servicesäulen das Angebot erweitern. Was damit künftig alles möglich sein soll.
Mehr erfahren