Und Ähnlichkeiten zwischen Großbritannien und Bremen?
Haha. Das Wetter ist wie zuhause. Drei Tage Sommer. Gemeinsamkeiten zu Burton-on-Trent? Beide Städte haben einen Fluss und da wird auch ganz viel Bier gebraut. Stadt am Fluss und Bier. Aber in Burton-on-Trent fehlt die kulturelle Vielfalt. Bremen hat einfach unglaublich viel zu bieten. Gerade wenn Besuch da ist, merkt man immer wieder, wieviel man hier machen kann. Auch meine Eltern sind nur noch begeistert von Bremen!
Wenn man aus einer großen Stadt kommt, dann lacht man vielleicht drüber. Aber hier gibt es so viel, wenn man danach sucht. Wenn man sich selber öffnet, kann man diese Stadt nur noch lieben!
Was treibst du in deiner Freizeit?
Ich geh viel ins Kino. Die Museen in Bremen und Bremerhaven sind auch super. Im Universum haben wir fast immer eine Jahreskarte. Das ist top! Wir wohnen in der Nähe vom Rhododendronpark. Im Mai wenn es da blüht – ich sag‘s dir, das haut dich um. Es ist unglaublich toll. Das Klimahaus und das deutsche Auswandererhaus sind auch super. Und die Weihnachtsmärkte sind ein unglaubliches Highlight. Jedes Jahr bekommen wir viel Besuch aus England in der Weihnachtszeit. Denn die Leute wollen unbedingt auf die Weihnachtsmärkte gehen.
Ist Bremen eine internationale Stadt?
Ja! Es gibt zum Beispiel ganz viele Spanier und Engländerinnen. Meine Nachbarin ist Engländerin. Eine andere Französin. Ich finde, das sagt alles. Bremen hat ja die Tradition der Weltoffenheit. Und das pflegt die Stadt immer noch. Es ist sehr gemischt hier. Das ist das Schöne.
Warum würdest du anderen Britinnen und Briten raten, sich auf Bremen einzulassen?
Du hast diese kulturelle Vielfalt. Es gibt die Breminale, Arthaus-Kinos, Theater. Und alles so kompakt. Auch der Flughafen, du kannst die Leute bis zum Terminal fahren. Das gibt es sicher selten auf der Welt. Und diese dichte Natur. Sofort bist du im Bürgerpark. Für Familien ist Bremen super. Ich habe das Gefühl von Sicherheit, auch wenn ich abends alleine weggehe und mit dem Rad unterwegs bin.
Und preisleistungsmäßig – was du hier für ein Haus bezahlst! Wären wir nach England zurückgegangen – das Haus, das wir hier haben, hätten wir dort nicht kriegen können. Dann hätten wir zwei Stunden pendeln müssen. Aber hier fahr ich zwanzig Minuten mit dem Rad zur Arbeit. Diese räumliche Nähe ist einfach super.
Was würdest du Menschen raten, die neu in Bremen sind?
Die Sprache zu lernen, ist das Erste, wenn es um Integration geht. Werde Teil der Gesellschaft. Es gibt so viele Gelegenheiten sich zu integrieren, zum Beispiel über den Sportverein.
Und um die Stadt kennenzulernen?
Wenn man Bremen erleben möchte, braucht man einfach nur durch die Stadt zu gehen. Wir fangen im Viertel an – das mag ich sehr gerne – die vielen kleinen Läden und Cafés. Und dann gehst du weiter, bist direkt an der Kunsthalle und dann gehst du über diesen wunderschönen Marktplatz. Das ist wirklich unglaublich. Und dann mach dich weiter auf den Weg. Du siehst Bremens Geschichte. Wie sich die Stadt entwickelt hat. Dann landest du in der Überseestadt und die hat auch so viel zu bieten. Egal wo du in Bremen bist, diese Stadt lebt. Diese alten Speicher und alles. Ich mag Bremen.
_________________________________________________________________________
Neugierig auf Bremen geworden?
Noch mehr Artikel rund um das Thema Lebensqualität finden Sie in der Rubrik Marketing für Bremen.
Was Bremen noch zu bieten hat, verrät Ihnen unser Schaufenster der Stadt: Auf dem Stadtportal bremen.de finden Sie weitere Informationen und wertvolle Tipps, um Bremen noch besser kennen und lieben zu lernen.
Wenn Sie sich für eine Ansiedlung aus dem Ausland interessieren kontaktieren Sie Andreas Gerber, Teamleiter internationale Ansiedlung der WFB, 0421 9600123, andreas.gerber@wfb-bremen.de.
Brexit und Bremen
Weitere Informationen, Veranstaltungen und Newsletter zum Brexit bietet die IHK – Handelskammer für Bremen und Bremerhaven.
Allgemeine Informationen zum Brexit und dessen möglichen steuerlichen und außenwirtschaftsrechtlichen Auswirkungen erhalten Sie bei Anja Markmann, Referentin International, Tel: +49 421 / 3637 – 247, Markmann@handelskammer-bremen.de.