+49 (0) 421 9600-10

Innenstadt und Einzelhandel

Bremen – Hansestadt mit Handelstradition

Die Hansestadt Bremen ist ein traditionsreicher und bis heute erfolgreicher Standort für regen Handel. Die mehr als 550.000 Menschen, die in Bremen wohnen sowie die Besucherinnen und Besucher aus dem Umland schätzen die gute Erreichbarkeit und das vielfältige Angebot. Insgesamt rund eine Million Menschen kaufen regelmäßig in Bremen ein. Für zusätzliche Nachfrage sorgt der Tourismus, der stetig steigende Übernachtungszahlen verzeichnet. Insbesondere die Innenstadt lockt nationale und internationale Gäste an – mit viel Atmosphäre und weltbekannten Attraktionen wie den Bremer Stadtmusikanten oder dem UNESCO-Weltkulturerbe mit Rathaus und Roland auf dem Marktplatz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie für eine Großstadt typisch, befindet sich der Einzelhandel natürlich nicht nur in der City. Auch Stadtteile wie das Bremer Viertel bieten zahlreiche Möglichkeiten zum entspannten Einkaufen und Verweilen. Daneben versorgen Shopping- und Fachmarktzentren sowie großflächige Handelsagglomerationen die Stadt Bremen mit allem, was einen attraktiven Handelsstandort ausmacht.

Bremen wird neu - Aktionsprogramm und Zukunftsfonds
Bremen wird neu - Innenstadt

Das Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt und der Zukunftsfonds Innenstadt sollen die Aufenthaltsqualität in der City erhöhen, die Nutzungsvielfalt steigern und die Erreichbarkeit verbessern.

zur Website
Immobilien anbieten | Grafik mit Laptop, Hand und Haus
Der Leerstandsmelder für die Bremer Innenstadt

LeAn® ist eine digitale Plattform für ein vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Die WFB setzt diese Maßnahme für die Bremer Innenstadt um.

zur Website
BID in Bremen Ansgarikirchhof
BID in Bremen

BID steht für "Business Improvement District", in Bremen auch "Innovationsbereiche" genannt. Sie sind begrenzte Gebiete, in denen Maßnahmen zur Aufwertung eines Quartiers, einer Fußgängerzone, Einkaufsstraße oder eines Gewerbegebiets durchgeführt werden können.

Mehr erfahren

Erfolgsgeschichten


Einzelhandel
13.04.2023
Neu in Bremen: Faire Meile im Viertel

Der Fairtrade-Laden CONTIGO ist ins Viertel umgezogen. Dort ist er jetzt direkt neben zwei anderen fairen Läden beheimatet: dem Modegeschäft fairtragen und dem Weltladen Bremen. Beide freuen sich über die Ankunft der neuen Nachbarn – und setzen auf Kooperation statt Konkurrenz.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
06.04.2023
„City Space“ bietet Raum für Kunst und urbane Produktion

Ein neuer Ort für Design, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk, Kreativität und Materialität entsteht in Kürze in der Carl-Ronning-Str. 2 in der Bremer Innenstadt. Dort hat die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH eine leerstehende Fläche ausgeschrieben, für die im Rahmen des Projekts „City Space“ ein besonderes Konzept gesucht wurde – in der Ausschreibung durchgesetzt hat sich das (Con)temporary Crafts Studio (CCS), das diese Fläche nun für zwei Jahre mietfrei bespielen kann.

zur Pressemitteilung
Einzelhandel
27.02.2023
Internet-Shop mit Schaufenster und Lastenrad

Neue Wege für den regionalen Handel: Leere Auslagen als reale Alternative zur virtuellen Warenpräsentation im Netz – eine Idee aus Bremerhaven.

zur Bis Bremerhaven