+49 (0) 421 9600-10
17.3.2022 - Jann Raveling

Statistik der Bremer Industrie 2021

Erfolgsgeschichten

Verarbeitendes Gewerbe und Hafenwirtschaft in Bremen

Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Häfen und Logistikverkehr – die Bremer Industrie wartet mit vielen Trümpfen auf. Ein Überblick über das verarbeitende Gewerbe und den Handel im Bundesland Bremen.

Waren aus Bremen sind auf der ganzen Welt gefragt. Mercedes-Fahrzeuge aus dem zweitgrößten Werk des Konzerns, Flugzeugteile für Airbus, Kaffee, Tee und Fisch – was in Bremen produziert wird, wird auf der ganzen Welt nachgefragt.

Damit die Waren in alle Welt gelangen, spielen die bremischen Häfen eine zentrale Rolle. Nicht nur für die bremischen Unternehmen selbst, denn als viertgrößter Hafen Nordeuropas nutzen Unternehmen in ganz Deutschland die Hafenanlagen der Hansestadt für den Warenhandel.

Eine Infografik mit Zahlen zu Unternehmen, zur Produktion und zum Umschlag über die bremischen Häfen:

Grafik zur Statistik der Bremer Industrie 2021
Grafik zur Statistik des Bremer Außenhandels 2021
Die Industrie und der Handel sind Schwergewichte der Bremer Wirtschaft © WFB / Jann Raveling

Erfolgsgeschichten


Nachhaltigkeit
06.06.2023
Wie Unternehmen gemeinsam an Nachhaltigkeitszielen arbeiten – und am 15. Juni zum Mitmachen einladen

Im RENN.nord-Netzwerk schließen sich Unternehmen und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam nachhaltiger zu handeln. Anlässlich der Jahreskonferenz am 15. Juni 2023 spricht Nele Feldkamp vom Netzwerk über Mitmach-Angebote und worauf sie sich während der für alle offenen Konferenz freut.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit
02.06.2023
EU-Pflicht zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung – Schritt für Schritt zum ersten Report

Ab 2024 wird die Kür zur Pflicht: Neben Großunternehmen muss auch der Mittelstand Nachhaltigkeitsberichte nach EU-Standard verfassen. Betriebe sollten bereits heute anfangen, denn das Regelwerk hat es in sich.

Mehr erfahren
Start-ups
23.05.2023
Mit Stecker-Photovoltaikanlagen Energiekosten senken – diese zwei Gründer bringen Solarstrom in den Haushalt

Neu in Bremen: Merlin Varol und Maurice Hott vertreiben mit ihrer Marke mySolarFuture von Bremen aus Stecker-Photovoltaikanlagen. Sie setzen dabei auf hochwertigen Service und Qualität statt Discounterware.

Mehr erfahren