Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Häfen und Logistikverkehr – die Bremer Industrie wartet mit vielen Trümpfen auf. Ein Überblick über das verarbeitende Gewerbe und den Handel im Bundesland Bremen.
Waren aus Bremen sind auf der ganzen Welt gefragt. Mercedes-Fahrzeuge aus dem zweitgrößten Werk des Konzerns, Flugzeugteile für Airbus, Kaffee, Tee und Fisch – was in Bremen produziert wird, wird auf der ganzen Welt nachgefragt.
Damit die Waren in alle Welt gelangen, spielen die bremischen Häfen eine zentrale Rolle. Nicht nur für die bremischen Unternehmen selbst, denn als viertgrößter Hafen Nordeuropas nutzen Unternehmen in ganz Deutschland die Hafenanlagen der Hansestadt für den Warenhandel.
Thorsten Tendahl
Akquisition und Projekte
Abteilungsleiter
T +49 (0) 421 9600-121
Rund 23 Millionen Euro will die STRABAG Umwelttechnik GmbH in das Projekt investieren und ihre Umwelttechnikaktivitäten der Region Bremen dort bündeln.
zur PresemitteilungKaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Bei der WFB hat diese Berufsausbildung allerdings noch viel mehr zu bieten.
Mehr erfahrenDie Buchhandlung Storm feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Einen Grund zu feiern gab es bereits, denn Storm hat im Oktober 2021 den zweiten Platz im Wettbewerb „Neu gedacht – neu gemacht“ belegt. Mit dem Gewinn hat Inhaberin Alexandra Rempe nun ihr Ladengeschäft umgebaut. Das Motto dabei: Storm zu einem Ort machen, an dem die Menschen sich gerne treffen und Zeit verbringen.
Mehr erfahrenMithilfe der WFB in Bremen angesiedelt: Der Medizintechnikhersteller ECO errichtet in der Hansestadt seine erste europäische Niederlassung. Mit den Instrumenten des chinesischen Herstellers können Ärztinnen und Ärzte Tumore, Schilddrüsenknoten oder Krampfadern sanft behandeln.
Mehr erfahrenLevon Honkomp, Isabel Ratfisch und Gyula Castro haben mit ihrem Unternehmen Wanted Vintage den ersten Platz beim Pop-Up-Store-Wettbewerb der WFB belegt. Nun haben sie elf Monate Zeit, ihre Geschäftsidee mietfrei auf einer Ladenfläche in der Lloyd Passage auszuprobieren. Kommt ihre Second-Hand-Mode bei den Bremerinnen und Bremern genauso gut an wie bei der Wettbewerbsjury?
Zu Wanted VintageEine Selbstständigkeit aufbauen, sich im eigenen Unternehmen positionieren oder sich gar neu orientieren ist für die meisten Menschen eine besondere Herausforderung. Als Holistic Empowerment Coachin begleitet Julia Czarnetzki vor allem Gründende und Unternehmer:innen auf ihrer persönlichen Reise.
Zum StarthausWas macht uns glücklich? Darauf hat die Psychologin und Autorin Bea Engelmann eine klare Antwort: sich nicht auf Defizite konzentrieren, sondern auf das Gute. Denn Glück hat nicht nur mit den Lebensumständen zu tun – man kann es erlernen. So wie sie es selbst gemacht hat.
Mehr erfahrenFachkräftemangel einerseits und Jugendarbeitslosigkeit andererseits – wie passt das zusammen? In Bremen schließen zwei Ausbildungsverbünde eine Lücke und bringen Jugendliche in die Ausbildung. Wie die 20-Jährige Gaureka Selvaratnam – die in Bremerhaven jetzt Bürokauffrau wird.
zu Bremen-InnovativAusgerechnet im ersten Corona-Jahr 2020 eröffnete die Münchner PR-Agentur Maisberger ihren Standort in der Union Brauerei in Bremen. Wir haben nachgefragt, wie es dem Team seitdem ergangen ist.
Mehr erfahrenFast jede und jeder Dritte ist von psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem ist das Thema in Unternehmen oft ein Tabu. Eine Bremer Initiative ändert das mithilfe Betroffener
zu Bremen-InnovativSie führen Unternehmen, erforschen das Unbekannte und gestalten unsere Gesellschaft: Diese neun Bremer Frauen schaffen Neues für Bremen.
Mehr erfahrenWie verändern Sozialunternehmen unser Stadtbild? Wir haben bei verschiedenen Institutionen in Bremen einmal nachgefragt.
zu YoutubeGemeinsam stärker – in diesen neun Netzwerken unterstützen sich Frauen in Bremen gegenseitig.
Mehr erfahrenKünstliche Extremitäten sind ihr Spezialgebiet: Mit ihrem Betrieb GehProTec fertigen Peter Wehmeyer und Birgit Greubel pro Jahr rund 400 individuelle Arm- und Beinprothesen. Patientinnen und Patienten aus ganz Europa kommen zur Versorgung nach Bremen gereist.
Mehr erfahrenWer im All Daten speichern will, kann dafür nicht einfach einen USB-Stick im Onlineshop kaufen. Ein Bremer Unternehmen gilt als eines von europaweit drei Spezialisten für Datenspeicher im Weltraum. Und verlangt mehrere Millionen Euro für ein Gerät.
zur BAB-WebseiteFür viele ist das Homeoffice eine willkommene Ergänzung zum Bürojob. Aber es birgt auch Gesundheitsgefahren: Bewegungsmangel, Stress und soziale Isolation. Was da hilft, haben wir einmal zusammengefasst.
Mehr erfahrenBremen rangiert, gemessen am Umsatz, unter den größten deutschen Industriestandorten. Ob es um Luft- und Raumfahrt, Nahrungsmittel, Automobile, Schiffe oder die Stahlerzeugung geht - Bremen ist seit jeher ganz vorn mit dabei.
Mehr erfahrenDer Onlinehandel boomt, und das nicht nur seit Beginn der Corona-Pandemie. Wir stellen 11 Bremer E-Commerce Unternehmen vor, die in ihren Nischenbereichen marktführend sind.
Mehr erfahrenVor einem Jahr hat sich die hsag ON in Bremen neu angesiedelt. Für Unternehmens-Mitinhaber Matthias Schmidt hat sich der Schritt gelohnt: Über 100 Angestellte sollen bald schon in den neuen Büroräumen im Tabakquartier arbeiten. Wie kam es zu dem rasanten Wachstum?
Mehr erfahrenBremer Produkte finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Die meisten von uns haben jeden Tag sogar eines von ihnen in der Hand. Welche das sind – das verraten wir hier!
Hätten sie's gewusst?Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB erzählen, an welche Bremer Geschichten aus dem vergangenen Jahr sie sich besonders gern erinnern.
Mehr erfahrenÖko, schick und ganz unkompliziert: Der Bauhof Wohnimpuls setzt auf nachhaltiges und ökologisches Bauen. Warum weniger dabei manchmal mehr ist, verrät Geschäftsführerin Katharina von der Heyde.
Mehr erfahrenWo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie baut man eigentlich Tomate, Kartoffel und Möhre an? Das Sozialunternehmen Gemüseackerdemie bringt Kindern das Gärtnern bei – wie in der Gesamtschule Bremen-Mitte. Beim großen Erntetag waren wir dabei.
Mehr erfahrenDie Kläranlage Bremen-Seehausen reinigt täglich das Abwasser von über 600.000 Menschen und mehr als 1.000 Unternehmen. Dafür wird eine große Mengen Energie benötigt. Bremer Forscherinnen und Forscher suchen nun einen einzigartigen Weg, den Energiehunger der klimaneutralen Kläranlage noch weiter zu senken. Dabei treten zwei Verfahren gegeneinander an.
zur BABGutes tun und wirtschaftlich arbeiten – das ist das Ziel von Sozialunternehmen. In Bremen hat die WFB jetzt erstmalig das „Sozialunternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten im Kurzporträt.
Mehr erfahrenWer nicht in den Tag leben will, muss die Zeit im Blick haben. Weltweit vertrauen Unternehmen dabei auf die Mehrmonatskalender des Bremer Herstellers Terminic. Der vor 84 Jahren entwickelte papierene Überblick über drei und mehr Monate ist auf allen Kontinenten ein Bestseller.
gut geplant ist halb gewonnenUnternehmen fällt es immer schwerer, Stellen zu besetzen. Gleichzeitig suchen viele Geflüchtete nach Arbeit. Zwischen ihnen vermittelt seit 2020 der Bremer Verein Port Opportunity – wie bei Ali Reza und Mohamed. Sie haben in Bremen einen neuen Job gefunden.
Mehr erfahrenIn Bremen produziert, in der Welt gekauft: Diese acht Produkte aus Bremer Produktion sind deutschlandweit und international heiß begehrt!
Zu den Bremer ProduktenFünf Geschäfte aus der Bremer Innenstadt haben mit innovativen Ideen überzeugt und sich im Wettbewerb „Neu gedacht – neu gemacht“ durchgesetzt.
Mehr InfosSchwer vorzustellen: Auch in den Ferien in die Schule zu müssen. Rund 90 Bremer Grundschülerinnen und -Schüler freuen sich jedoch jeden Tag aufs Neue auf die Ferien-Schulzeit. Wem sie das zu verdanken haben.
zum FerienprogrammEiner der größten Online-Händler Bremens? Marktführer in seiner Nische? Und mit Ambitionen, rasant weiter zu wachsen? Womit Dominik Entelmann heute 350 Angestellte beschäftigt – und warum er seine Bremer Betriebsstätte derzeit enorm vergrößert.
zum OnlinehändlerFrisches Brot, saftiges Fleisch und knackiges Gemüse direkt vom Feld: Wer in der Nähe eines Hofs oder eines Wochenmarkts wohnt, kommt in den Genuss bester regionaler Zutaten. Und für alle anderen? Für die gibt es in Bremen jetzt eine neue Adresse.
Mehr erfahrenDie beiden angehenden Fachinformatiker Fabian Stindt und Stefan Bermbach kommen ganz schön rum: Denn in ihrer Lehrzeit betreuen sie zahlreiche Landesgesellschaften in Bremen – ein Einblick in die Ausbildung bei der WFB.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Auf 9.000 Quadratmetern zeigt die Autohaus-Wandscher-Gruppe Traumwagen von Abarth, Alfa Romeo, Fiat bis hin zu Jeep und Opel. Geschäftsführerin Christina Wandscher über aktuelle Autotrends und ihren ganz persönlichen Lieblingswagen.
Mehr erfahrenMit Sport Frust abbauen und Toleranz lernen: Beim „Hood Training“ für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten bringt Gründer Daniel Magel seine Lebenserfahrung ein. Was in Bremen-Tenever begann, zieht mittlerweile in ganz Deutschland Kreise.
Mehr über den Sozialunternehmer MagelDie 18-Jährige Sajeda aus Bremen hat einen Traum: Sie möchte medizinische Fachangestellte werden. Ein Weg, den die junge Syrerin nicht alleine gehen muss – denn für sie und viele andere Jugendliche engagiert sich JOBLINGE in Bremen.
Mehr erfahrenIm Gespräch mit Anja Oden, Leiterin Ausbildung & Training im Mercedes-Benz Werk Bremen, über Ausbildung in der Corona-Krise, neue Berufsbilder und den Einfluss von Social Media.
zu Bremen-InnovativSeit mehr als 100 Jahren im Geschäft, investiert der Bremer Abbruch-Spezialist Siedenburg in neue Anlagen im Bremer Industrie-Park und engagiert sich, wenn es um Aufbereitung und Recycling geht.
Mehr erfahrenDie Loftex GmbH im Bremer Industrie-Park hat mit ihrem Sortiment und einem vorausschauenden Umgang mit Flächen und Gebäuden die Grundlage für eine zügige Expansion geschaffen.
Mehr erfahrenAuf persönlichen Wunsch von George Washington wurde 1794 eines der ersten Generalkonsulate Europas in Bremen eingerichtet. Seitdem floriert der Handel über den Atlantik.
Mehr erfahrenDie Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) hat ein neues Mitglied der Geschäftsführung: Oliver Rau ist ab dem 1. Oktober 2021 zuständig für die Geschäftsbereiche Marketing und Tourismus.
zur PressemitteilungEine Weltneuheit in der Medizintechnik: Nach jahrelanger Entwicklungszeit erhielt das Bremer Startup Purenum jetzt die Zertifizierung für ihr Medizinprodukt – das ohne den Durchhaltewillen der Gründer beinahe gescheitert wäre.
zum StarthausOb Uromas Sekretär oder 130 Jahre alte Kirchentüren: Die Bremer Restauratorin Karen Melching widmet sich Holzobjekten, um aus ihnen wieder echte Schmuckstücke zu machen. Sie wird dabei immer wieder von den Besonderheiten der bremischen Gebäude überrascht.
Mehr erfahrenDie Zahl der Sozialunternehmen nimmt seit Jahren zu. Aber was heißt „Sozialunternehmen“ eigentlich genau? Und was unterscheidet sie von anderen Wirtschaftsformen? Eine Erklärung.
Mehr erfahrenLastenräder boomen – wie etwa beim Bremer Hersteller Velo-Lab. Mit neuer Produktionsstätte in der Überseestadt und innovativen Drahteseln trifft Gründer Stathis Stasinopoulos genau den Zeitgeist. Eine Testfahrt.
Mehr erfahrenBremen ist vor allem als Industrie- und Handelsstadt bekannt. Aber auch im Bereich der Medizin- und Biotechnik haben zahlreiche Unternehmen Bremen als ihren Hightech-Standort ausgewählt. Wir zeigen zehn Beispiele.
Mehr erfahrenMuhammad Farhan Aslam kam aus Pakistan nach Bremen, wollte nur den Textilhandel seines Vaters abwickeln und dann weiter nach England. Stattdessen hat er den Betrieb umgekrempelt und ist damit so erfolgreich, dass er jetzt eine eigene Produktionshalle für seine Stickerei baut.
Mehr erfahrenEin anspruchvolles Jahr liegt hinter uns. Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB, wirft einen Blick zurück und einen in die Zukunft.
Mehr erfahrenDie Sparkasse Bremen hat im Technologiepark Bremen in einer maßgeschneiderten Zentrale eine neue Arbeitskultur etabliert. Ausnahmen gibt es auch nicht für die Vorstandsetage, wie Vorstandsvorsitzender Dr. Tim Nesemann im Interview erläutert.
Mehr erfahrenIn Folge 2 unseres neuen Podcasts „Go Global! Bremen Business Talks“ sprechen Constantin Conrad, Chief Digital Officer des Logistikdienstleisters Leschaco, Henrik Thamer, Gründer des Start-ups Cellumation, und Tim Ole Jöhnk vom Northern Germany Innovation Office über Digitalisierung in der Logistik, Netzwerken im Silicon Valley und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten/Forschung und Logistikunternehmen.
zum PodcastPodcasts boomen – noch nie gab es so viele wie heute. Neben lockeren Plaudereien oder Krimi-Talks steigt auch die Anzahl an Wirtschaftsgesprächen. Neun Bremer Business Podcasts auf einen Blick.
zu den PodcastsSie ist 12 Meter lang, fast 5 Meter breit, wiegt 55 Tonnen und schafft mehr als 100 Teile die Minute – wie trotz Wirtschaftskrise das Bremer Unternehmen Mac Panther mit einer kolossalen Investition die Weichen für künftiges Wachstum stellt.
zur BABIn Folge 1 unseres neuen Podcasts „Go Global! Bremen Business Talks“ spricht Lutz Bertling, Vorstand des Raketen- und Satellitenbauers OHB, über Elon Musk, Skateboards, Raketenwissenschaft und über ein ehrliches „Moin!“ beim Bäcker.
zum PodcastImmer mittwochs setzt sich die pensionierte Ärztin Gabriele Steinbach auf ihr Fahrrad. Mit dabei hat die 72-Jährige einen vollen Rucksack. Darin: Verbandszeug, Salben, Stethoskop. Sie steuert in der Bremer Innenstadt die Menschen an, die sonst nicht ärztlich versorgt werden.
zur ÄrztinBremen ist einer der größten deutschen Industriestandorte. Und hat entsprechenden Bedarf an Maschinenbau. Zahlreiche Unternehmen in der Hansestadt versorgen die hiesige Wirtschaft mit Maschinen und Anlagen – wir stellen zehn davon vor.
Mehr erfahrenInformatikerin, Glasbläserin, Standortleiterin, Gründerin: Bremer Frauen zeigen, wie unterschiedlich Karrierewege aussehen, und warum Frauen in jedem Beruf erfolgreich sein können.
mehr erfahrenWarum gerade Sand eine unterschätzte Ressource ist, wie Schneekristalle die Folgen des Klimawandels sichtbar machen und warum eine Wespe den Namen eines Bremer Forschers trägt: Sieben Umwelt- und Klimawissenschaftler:innen aus Bremen zeigen einen Einblick in ihre Forschung.
mehr erfahrenEs klingt wie ein Widerspruch: Zugleich selbstständig arbeiten und angestellt sein. Ist es aber nicht – Gemeinschaftsunternehmen wie Smart machen es möglich. Für Selbstständige bieten sie viele Vorteile.
Mehr erfahrenDer Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, führt zu schwereren Sturmfluten und erfordert daher höhere Bollwerke. Bremerhaven ist aber vorerst gut gerüstet: Die Stadt ist so etwas wie die Musterausstellung für den Hochwasserschutz. Welche Rolle die Eisbären im Zoo am 'Meer dabei spielen, erklärt Experte Henry Behrends bei einem Deichspaziergang
zur bis-bremerhavenOb als Gesundheitspsychologin, Digitalisierungsexpertin oder Informatikerin – Frauen bereichern die Wissenschaft. Woran diese sechs Frauen forschen und wie sie die Bremer Wissenschaftsszene erleben, stellen wir zum sechsten #WomeninScienceDay vor.
mehr erfahren