+49 (0) 421 9600-10
17.3.2022 - Jann Raveling

Statistik der Bremer Industrie 2021

Erfolgsgeschichten

Verarbeitendes Gewerbe und Hafenwirtschaft in Bremen

Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Häfen und Logistikverkehr – die Bremer Industrie wartet mit vielen Trümpfen auf. Ein Überblick über das verarbeitende Gewerbe und den Handel im Bundesland Bremen.

Waren aus Bremen sind auf der ganzen Welt gefragt. Mercedes-Fahrzeuge aus dem zweitgrößten Werk des Konzerns, Flugzeugteile für Airbus, Kaffee, Tee und Fisch – was in Bremen produziert wird, wird auf der ganzen Welt nachgefragt.

Damit die Waren in alle Welt gelangen, spielen die bremischen Häfen eine zentrale Rolle. Nicht nur für die bremischen Unternehmen selbst, denn als viertgrößter Hafen Nordeuropas nutzen Unternehmen in ganz Deutschland die Hafenanlagen der Hansestadt für den Warenhandel.

Eine Infografik mit Zahlen zu Unternehmen, zur Produktion und zum Umschlag über die bremischen Häfen:

Grafik zur Statistik der Bremer Industrie 2021
Grafik zur Statistik des Bremer Außenhandels 2021
Die Industrie und der Handel sind Schwergewichte der Bremer Wirtschaft © WFB / Jann Raveling

Erfolgsgeschichten


Über uns
18.06.2025

3 Fragen an Andreas Heyer & Oliver Rau

Zwei WFB-Geschäftsführer – eine Vielzahl an Themen. Was Andreas Heyer und Oliver Rau beschäftigt und was die Zukunft bringt, verraten die beiden im Interview.

zum Interview
Fachkräfte
28.05.2025

Von GenZ bis Boomer: Generationenvielfalt als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

Die Alten sitzen ihre Zeit ab, die Jungen sind zu sensibel: In vielen Betrieben gibt es Vorurteile rund ums Alter. Dabei können Unternehmen wirtschaftlich dazugewinnen, wenn sie mit dem Thema „Alter“ richtig umgehen, sagen Sylvia Hütte-Ritterbusch und Valeska Schaaf von der Bremer GOKA.

Mehr erfahren
Pressedienst
08.05.2025

Der Wespen-Versteher

Volker Lohrmann hat bereits 20 bis dahin unbekannte Wespen-Arten entdeckt. Der Kurator der Insekten-Abteilung im Übersee-Museum Bremen forscht zu fossilen und lebenden Insekten. Menschen für die Artenvielfalt zu begeistern, ist sein Antrieb. Dabei greift er auch zu ungewöhnlichen Mitteln.

Mehr erfahren