
Der Bremer Schmierstoffhersteller FUCHS WISURA GmbH hat einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Schmierstoff für die Umformindustrie an den Markt gebracht. Das Projekt wurde mit Fördermitteln aus dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm ermöglicht. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können dank dieser Finanzspritze risikoarm Innovationen durchführen.
Der Schmierstoff leuchtet gelb und riecht neutral. Seine genaue Zusammensetzung ist großes Firmengeheimnis – nur die Basis verrät Dr. Thomas Koch aus dem Bereich Forschung und Entwicklung bei der Fuchs Wisura: herkömmliches Pflanzenöl. Von der Verwendung in der Küche rät der Mikrobiologe aber dennoch ab, denn wichtige Zusatzstoffe für die Industrie machen die Flüssigkeit für den Hausgebrauch ungeeignet.
Das Öl wird in Stanz- und Umformprozessen verwendet: Etwa im Automobilbau, wo Blechstahl zu Rahmen, Trägern oder auch Steckern gepresst oder gezogen wird. Damit die dabei entstehenden Reibungskräfte nicht zur Beschädigung der Umformmaschinen führen, schützen Schmierstoffe bei jedem Arbeitsvorgang Werkzeug und Produktionsteile. Grundlage dieser Schmierstoffe sind häufig Mineralöle. Die Neuentwicklung aus nachwachsenden Rohstoffen von Fuchs Wisura ist eine umweltfreundliche Alternative.
Höhere Leistung bei vergleichbaren Kosten
„Der Schmierstoff erreicht dieselbe bis sogar höhere Leistung als vergleichbare Mineralöle“, erklärt Koch stolz. Höhere Leistung bedeutet längere Haltbarkeit der Werkzeuge. Unternehmen müssen ihre Verschleißteile seltener ersetzen und sparen so Kosten. Gleichzeitig verzichten sie auf gesundheitsgefährdende Stoffe, wie häufig verwendete mineralische Chlorparaffine. „Viele Anwender wollen von diesen Ölen weg um ihre Mitarbeiter zu schützen – da kommt unser Kühlschmierstoff genau richtig. Zusammen mit der hohen Qualität und Leistung erklärt sich so auch die schnelle Marktdurchdringung, die wir seit der Einführung 2014 erreicht haben“, so Koch.