2b°Active – Ein Pilotprojekt der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Ein sportliches Pilotprojekt

Von Juni bis Dezember 2023 erstrahlt die Bremer Innenstadt in einem neuen sportlichen Licht. Das langfristige Ziel dieses innovativen Pilotprojekts ist es, Sport in der Innenstadt fest zu etablieren und junge Menschen für ein aktives Leben zu begeistern. Mehrere Maßnahmen werden in diesem Projekt getestet und ausgewertet, um eine nachhaltige Strategie zur Förderung von Sport in der Innenstadt zu entwickeln.

Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch eine Chance, die Innenstadt zu revitalisieren. Junge Menschen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie zu aktivieren und mit einzubeziehen ist von großer Bedeutung, um die Stadt als lebenswerten und attraktiven Ort für die Zukunft zu gestalten. Die Vision: Eine Innenstadt, die nicht nur historisch und kulturell, sondern auch sportlich lebendig ist.

Eine Innenstadt, die den Bedürfnissen junger Menschen entspricht, bietet eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten, Treffpunkten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Durch eine umfassende Projektbewertung gewinnen wir Erkenntnisse, die in die Entwicklung einer langfristigen Strategie für eine sportlichere Innenstadt einfließen.

Dieses Projekt fußt auf den Ergebnissen der Jugendumfrage im Rahmen des Bürger:innenforums "Meine Mitte", die von der Senatskanzlei durchgeführt wurde. Hierbei wurden die Wünsche der Jugendlichen nach mehr Spiel- und Sportflächen, überdachten Sitzgelegenheiten sowie attraktiven, jugendgerechten Geschäften, Cafés und Clubs aufgenommen und fließen nun in die Gestaltung der sportlichen Innenstadt ein.

Gemeinsam wird ein lebendiger Stadtkern geschaffen, der für alle Generationen und vor allem für die Jugend eine wunderbare und sportliche Heimat bietet.

Weiterführende Informationen auf www.2bactive.de

Hood-Training in der Bremer Innenstadt
Ein Teil der Bremer Innenstadt verwandelte sich in einen Sprung- und Kletterpark mit verschiedenen Aufbauten. © WFB/Jonas Ginter

2b°Active Base

Die 2b°Active BASE bildet einen der beiden zentralen Bausteine des Projekts. Sie fungiert als eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, die sportlichen Aktivitäten nachgehen möchten oder einen Treffpunkt in der Innenstadt suchen. Die BASE bietet nicht nur die Möglichkeit zur aktiven Freizeitgestaltung, sondern lädt auch zum Verweilen ein und schafft eine Plattform für lokale Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, ihre Produkte zu präsentieren. Somit erfüllt sie eine wichtige Rolle als Multiplikatorin in diesem Projekt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2b°Active BACKYARDS

Die Veranstaltungsreihe "BACKYARDS" erstreckte sich bis zum Herbst 2023 über verschiedene Standorte in der Innenstadt und präsentierte ein breites Spektrum an sportlichen und kreativen Events. Hierzu gehörten unter anderem Parkour-Veranstaltungen, BMX-Events und der Weser Jump. Alle Veranstaltungen waren für Zuschauer:innen und für alle, die mitmachen wollten frei zugänglich und kostenfrei.

Die Organisation und Koordination dieser Events und der BASE liegt in den Händen der SPORTPLATZ Gesellschaft für Eventmarketing mbH, in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie dem Sportgarten e. V. und der Hood Training gGmbH.

Projektbewertung und -beteiligung

Die umfassende Projektbewertung bildet eine wesentliche Säule des Pilotprojekts, um eine nachhaltige Langzeitstrategie abzuleiten. Dieser Bewertungsprozess umfasst verschiedene Beteiligungsformate, einschließlich Workshops, Interviews mit Fachleuten und Podiumsdiskussionen.

Die Projektbewertung wird in enger Zusammenarbeit mit der studentischen Unternehmensberatung active e. V. durchgeführt und durch diese begleitet.

Projekt und Partner:innen

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat die leerstehende Fläche für 50 Prozent der zuletzt regulär gezahlten Miete angemietet und für ein entsprechendes Konzept zum Thema urbaner Sport ausgeschrieben. Das Projekt ist Teil des Programms „Restart Wirtschaft Innenstadt“, das aus dem Bremen Fonds finanziert wird.

Die SPORTPLATZ Gesellschaft für Eventmarketing mbH spielt eine Schlüsselrolle im Rahmen des Pilotprojekts. Sie fungiert als Betreiberin der 2b°Active BASE und ist verantwortlich für die Koordination der 2b°Active BACKYARDS Events. Ihre überzeugende Konzeption hat die Jury während des Ausschreibungsprozesses überzeugt.


Die Projektmarke "Our House" der Stiftung Deutsche Sporthilfe ermöglicht es der Stadt Bremen, den Titel "Our House Actionsport-Hub Norddeutschland" zu tragen. Dies schafft die Möglichkeit zur Einbindung nationaler Expertise in das Projekt. Die Athlet:innen von Our House dienen darüber hinaus als Vorbilder für junge Menschen und sind aktiv an verschiedenen Veranstaltungen beteiligt.



Danielle Bauer

Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung und kaufmännische Dienste

Referentin der Geschäftsführung | Projektleiterin Fachkräfteservice | Stabsstelle Transformationsprojekte

+49 (0) 421 9600–253

!ed.nemerb-bfw[AT]reuab.elleinad

Erfolgsgeschichten


Expo Real 2025
06.10.2025

Land Bremen auf der Expo Real 2025: Stabile Perspektiven für Stadt und Quartiere

Zum Auftakt der Expo Real 2025, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, präsentiert sich das Land Bremen mit einem starken Auftritt: 25 Unternehmen und Institutionen aus Bremen und Bremerhaven zeigen auf dem Gemeinschaftsstand zukunftsweisende Projekte – von der Transformation der Innenstadt bis hin zu nachhaltigen Quartieren in den Stadtteilen.

Mehr erfahren
Tourismus
26.09.2025

Bremen gemeinsam erleben

Ob Kultur, Kulinarik oder Abenteuer – Bremen hat viele Seiten, die man nicht allein, sondern gemeinsam am schönsten erlebt. Denn manche Eindrücke entfalten ihre ganze Wirkung erst, wenn man sie miteinander teilt – die Auswahl an Aktivitäten ist so vielfältig wie die Stadt selbst.

Mehr erfahren
Tourismus
22.09.2025

Wie Sport für Umsatz in Bremen sorgt - und Unternehmen davon profitieren können

Sportevents sorgen in der Gastronomie und im Tourismus für Umsatz. Aber auch Unternehmen aus anderen Branchen können durch Sportevents in Bremen profitieren. Wie, das weiß Jan Brüning, Geschäftsführer der Bremer Spospom GmbH.

Mehr erfahren