Qualitätslotse Bremen & Bremerhaven
Service-Kompetenz im Land Bremen ausbauen
Glückliche Gäste kommen wieder – guter Service ist das A und O, um Kundinnen und Kunden oder Touristinnen und Touristen langfristig für Bremen zu begeistern. Der Qualitätslotse ist der Ansprechpartner im Land Bremen, wenn es um die Verbesserung der eigenen Servicequalität geht.
Er richtet sich an interessierte Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Weiterbildungsträger und Marketing- sowie Stadtteilinitiativen. Das Angebot der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat das Ziel, die Service-, Erlebnis- und Aufenthaltsqualität im Land Bremen stetig weiter zu verbessern und für mehr serviceorientierte und kundenorientierte Dienstleistungen in Bremen und Bremerhaven zu sorgen.
Der Qualitätslotse bietet Vorort-Unterstützung an, schafft Netzwerke und bringt interessierte und serviceorientierte Unternehmen zusammen. Er liefert Ideen, Denkanstöße und Motivation die eigenen Serviceleistungen im Unternehmen zu verbessern.
Leistungen für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven durch den Qualitätslotsen:
- Unterstützung Vorort
Hilfestellung Vorort bei der direkten Umsetzung von Service- und Dienstleistungsangeboten bei den Betrieben und Institutionen. - Netzwerke schaffen
Interessierte Unternehmen, Führungskräfte und Service-Verantwortliche aus den verschiedenen Unternehmen zusammen bringen und durch ein Informationsaustausch das Wissen und die Erfahrungen aus den Betrieben an andere Unternehmen weiterzugeben. - Schulungen / Seminare veranstalten
Schulungen und Seminare zu den Themen Kunden- und Gästebegeisterung, Umgang mit Beschwerden und Reklamationen, Umgang mit schwierigen Gästen, Begeisterungsfaktoren im eigenen Unternehmen gezielt einsetzen usw. organisieren. - 1:1 Beratung
Angebot der individuellen Beratung der Betriebe und Institutionen bei speziellen Themen rund um die Angebots-, Aufenthalts- und Servicequalität. - Denkanstöße geben
Beispiele aus dem bundesweiten SQD Netzwerk für die eigenen Service- und Dienstleistungsangebote vorstellen. - Motivator für Service- und Dienstleistungsqualität
Interessierte Unternehmen und Mitarbeitende bei der Umsetzung von guten Service-Ideen bestärken und bei der Umsetzung unterstützen - SQD Mitgliedschaft und Zertifizierungen begleiten
Unterstützung des DTVS bei der Durchführung von zertifizierten QCoach-Ausbildungen, sowie der Mitgliedschaft bei ServiceQualität Deutschland e.V.
Der nächste Wissenssnack findet am 19. November 2025 von 10.30 – 12.00 Uhr online statt.
Thema: Planungstools für Social-Media-Beiträge
Worum geht’s?
Facebook, Instagram, TikTok, Twitter, LinkedIn, Pinterest, Google My Business, YouTube und WordPress – wer mehrere Social-Media-Kanäle nutzt weiß: das kann einem schnell über den Kopf wachsen und zur Vollzeitaufgabe werden.
Eine Social-Media-Management-Software kann Abhilfe schaffen und beim Planen, Erstellen und Veröffentlichen der Beiträge auf mehreren Kanälen helfen. Anbieter gibt es dabei wie Sand am Meer – Platzhirsche und Newcomer, kostenlose und gebührenpflichtige Angebote. Aber worauf ist zu achten und wie sieht eine praktische Lösung aus? Sie erfahren es in diesem Webinar.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Das Webinar richtet sich vor allem an Personen aus Gastronomie und Hotellerie, Catering-Betriebe, Fachkräfte im Marketing, Leitungen kleiner und mittelständischer Unternehmen, Social-Media-Verantwortliche sowie selbstständig Tätige.
Das erwartet Sie:
Sie erhalten
- Informationen über die Funktionsweise von Social-Media-Plannern
- Einen Marktüberblick über die wichtigsten Anbieter:innen mit wesentlichen Vor- und Nachteilen
- Konkrete Einblicke in das Anwendungsbeispiel „Publer“
Informationen und Anmeldung auf der Website der Digitallotsen Bremen
Jetzt anmelden, da begrenzte Anzahl an Teilnehmenden!
Der Klassiker - Das Q-Seminar in Präsenz (1,5 Tage):
- Q-Seminar am 13./14.11.2025 in Bremen bei der Handelskammer Bremen
Anmeldungen zu den QCoach-Seminaren beim DTV Online-Shop
In den Q- Seminaren lernen Sie:
- wie Kundinnen und Kunden Ihre Dienstleistung wahrnehmen
- wie Sie mit kreativen Methoden Erlebnisqualität schaffen
- wie Sie mit unseren Werkzeugen Ihre Servicequalität optimieren
- wie Sie Serviceideen mit uns in Ihrem Betrieb umsetzen
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Training, Workshop, Austausch und „Hausaufgaben“. In dem Seminar wollen wir Ihnen Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q-Werkzeugen vermitteln bzw. gemeinsam mit Ihnen zu diesen Themen diskutieren, eigene Erfahrungen austauschen und das Erlernte mit Hilfe von Gruppenübungen und Beispielen vertiefen.
Darüber hinaus erlangen Sie die Berechtigung und Befähigung, für Ihr Unternehmen geeignete Q-Werkzeuge zu buchen und Ihr Unternehmen zur Zertifizierung nach ServiceQualität Deutschland zu führen.
Bei Fragen zu den einzelnen Seminaren, zögern Sie bitte nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen. Ich freue mich auf Sie!
Ralf Köncke | Qualitätslotse Bremen/Bremerhaven
+49 (0) 421 9600 - 137
ralf.koencke@wfb-bremen.de
Der Qualitätslotse ist als Regionalpartner von ServiceQualität Deutschland (SQD) für das Bundesland Bremen Ihre direkte Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die Zertifizierung bei ServiceQualität Deutschland.
Gerne beraten wir Sie zum Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister:innen.
Erfahren Sie mehr über ServiceQualität Deutschland in Bremen.
Wollen Sie die Servicequalität Ihres Betriebs oder Ihrer Institution optimieren? Dann melden Sie sich bei uns!
Qualitätslotse Bremen
+49 (0) 421 9600 - 137 | Mobil +49 (0) 171 / 32 85 110
Qualitätslotse Bremerhaven
+49 (0) 471 95 10 97 90 | Mobil +49 (0) 171 / 32 85 110
Neben Beratungen, Schulungen und Seminaren zu den Themen Angebots-, Service- und Qualitätsentwicklung, bietet der Qualitätslotse interessierten Unternehmen Unterstützung bei der Mitgliedschaft und dem Zertifizierungsprozess durch die bundesweite Initiative ServiceQualität Deutschland e.V..
Erfolgsgeschichten
Was es wirklich bedeutet, ein Familienbetrieb zu sein
In 75 Jahren hat sich der kleine Maurer-Betrieb William Koch zum modernen Sanierungsspezialisten entwickelt. Geschäftsführer Axel Uhrlaub begegnet dem Fachkräftemangel, in dem er Geflüchteten, jungen Menschen mit Startschwierigkeiten oder mit Migrationshintergrund eine Chance gibt. Und eine echte Gemeinschaft schafft.
Mehr erfahrenDie Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2025
Das Land Bremen ist ein starker Wirtschaftsstandort. Das zeigt ein Blick in die Statistik: Hier haben wir Güterumschlag, Exportleistung, Branchenumsatz und viele weitere Daten auf einen Blick zusammengefasst.
Mehr erfahrenDas Land Bremen kürt die Sozialunternehmen des Jahres
Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.
zur Pressemitteilung