Digitalisierung
In Bremen beginnt digitale Zukunft
Digitalisierung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in allen Branchen, ob in der Industrie, im Gewerbe oder im Handel. Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft benötigen Partner und Netzwerke. Wie kann ich Digitalisierungsmaßnahmen umsetzen? Wie kann ich Prozesse optimieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln? Die richtigen Partner und Netzwerke in Bremen liefern die Antworten.
Als einer der europaweit führenden Standorte in der künstlichen Intelligenz und auch im 3D-Druck zieht das Land Digitalunternehmen an und bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus.
Gemeinsam wird aus einer Herausforderung so eine lösbare Aufgabe – egal ob für Groß oder Klein. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Bremer Digital-Angebote:
Für Einsteigerinnen und Einsteiger
Einfach, schnell und unkompliziert weiterhelfen – das ist Aufgabe des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg. Es unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei den ersten Schritten in die Digitalisierung. Denn gerade dem Mittelstand fehlt es oft an Zeit, Ressourcen und Wissen, eigene Projekte anzugehen.
In Workshops, Schulungen oder mit Unternehmensbesuchen bieten das Bremer Kompetenzzentrum und seine zahlreichen Partner eine Einführung in aktuelle Technologien und digitale Themen, verständlich, kostenfrei und neutral.
Einfach vorbeischauen oder anrufen! Werfen Sie auch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender >>
Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
c/o DHI – Digital Hub Industry Bremen e.V.
+49 (0)421 49189 260
Diese Branchen spüren die Auswirkungen der Digitalisierung täglich. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Zwei Digital-Lotsen sind in Bremen und Bremerhaven unterwegs und stehen Einzelhandel, Touristik und Gastronomie zur Seite. Mit Veranstaltungen, Gesprächen und wertvollen Informationen. Sie weisen den Weg und informieren zu Themen wie Social-Media-Auftritten, Onlineshops oder digitalen Bezahlsystemen – bedarfsorientiert und nah an den täglichen Herausforderungen.
In Bremen hat der Digital-Lotse Malte Breford ein Büro in der Innenstadt in der Bürgermeister-Smidt-Straße 101. In unserem Beitrag Der Digital-Lotse geleitet durch neues Revier erfahren Sie mehr über das Angebot für Einzelhandel, Touristik und Gastronomie.
Malte Breford
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Digital-Lotse
+49 (0) 421 9600-357
Wer sich selbstständig machen will steht vor vielen Fragen. Gut, dass es das STARTHAUS gibt, die erste Anlaufstelle zu allen Gründungs-Themen in Bremen und Bremerhaven. Das Team begleitet Gründende bei all ihren Schritten und ermöglicht Zugang zu zahlreichen Finanzierungs- und Wissensangeboten. Speziell für Start-ups im Technologie-Sektor gibt es Programme und Förderungen, welche auf die Bedürfnisse der Digital-Branche zugeschnitten sind. Und in Technologiezentren wie dem BITZ finden junge Unternehmen Gleichgesinnte und ideale Infrastrukturen.
BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum
Zentrale
+49 (0) 421 2208-0
Für Profis
Im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0 fördert die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven Unternehmen mit zahlreichen Angeboten. Dazu gehört etwa eine Beratungsförderung, welche hochqualifizierten Branchenexpertinnen und -Experten und Unternehmen zusammenbringt, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten. Oder die FEI-Förderung, die dabei hilft, Technologien zu entwickeln, zu erproben und einzuführen, indem mit Zuschüssen und Darlehen Risiken für KMU minimiert werden.
Dr.-Ing. Norbert Möllerbernd
BAB Bremer Aufbau-Bank
Innovationsmanager Innovative Materialien
+49 (0) 421 9600-345
Der 3D-Druck hält als Fertigungstechnologie zunehmend Einzug in die Industrie. Die Technologie hängt mit der Digitalisierung eng zusammen. Was am Computer designt wird, kann der 3D-Drucker unmittelbar in die Realität umsetzen. Bremen ist ein europäischer Hotspot für den 3D-Druck, auch Additive Manufacturing genannt. Insbesondere die Luft- und Raumfahrt, aber auch die Medizintechnik und der Automobilbau sind hier maßgebliche Anwendungsbranchen – in denen Bremer Unternehmen brillieren.
Das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT ist dabei ein Fokuspunkt für den 3D-Druck in Bremen und entwickelt die Technologie in großen Schritten weiter.
Bastian Müller
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Referent Innovation, Digitalisierung & neue Themen
+49 (0) 421 361-32292
Bremen ist ein führender Standort der KI-Forschung. In renommierten Instituten wie dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) oder dem Institute for Artificial Intelligence (IAI) sowie zahlreichen Unternehmen arbeiten hunderte Spezialistinnen und Spezialisten auf weltweit anerkanntem Niveau. Sie vereint das Netzwerk BREMEN.AI, das Expertinnen und Experten zusammenbringt, informiert und zu Kooperationen animiert. Das Netzwerk ist aber nicht nur etwas für Profis: Auch alle Neugierigen sind herzlich willkommen, gerade auch diejenigen, die bisher mit KI nichts am Hut haben, sich aber einmal über die Möglichkeiten der Zukunftstechnik informieren wollen.
Inis Ehrlich
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Referentin für Künstliche Intelligenz, Projektkoordinatorin Bremer KI-Transfer-Zentrum
+49 (0)421 361 41 85
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Sie fordert neue Fähigkeiten und neues Wissen, gleichzeitig wandeln sich die Ansprüche der Angestellten. Fachkräfte sind heiß begehrt und Unternehmen werben um qualifiziertes Personal. Als eine der führenden Universitätsstädte bildet Bremen hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen aus, was lokalen Unternehmen die Gewinnung neuer Beschäftigten vereinfacht. Darüber hinaus ist gute Arbeit ein Schwerpunkt im Bundesland – die Gestaltung fairer und lebenswerter Arbeitsbedingungen. Ein Schlüsselbaustein dazu ist die Arbeit der Zukunft – Arbeit 4.0 oder New Work – sie ist freier, eigenständiger und kreativer als je zuvor.
Dr. Yvonne Bauer
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Referentin für Arbeit 4.0 und Fachkräfte
+49 (0)421 361 33036
Erfolgsgeschichten
Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur sichert sich so Fachkräfte - wie sie dabei alle Interessen berücksichtigt.
zu Bremen-InnovativWie können Unternehmen das Potenzial von Corporate Influencer:innen nutzen? Wie werden Mitarbeitende zu Markenbotschafter:innen und welche Rolle spielen sie bei der Mitarbeitendenfindung und -bindung? Im Interview mit Tabea Herrera, LinkedIn-Expertin und Beraterin für Corporate-Influencer:innen-Programme.
Mehr erfahrenMenschliche Fehler im Straßenverkehr durch den Einsatz von KI zu verringern - eines der Aufgabengebiete der Bremer Informatik-Professorin Kerstin Schill. Sie arbeitet an fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen – und hat dabei einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht
Mehr erfahrenFlughafen Le Bourget, Paris
Online
botanika Bremen, Deliusweg 40, 28359 Bremen
Online (Zoom)
Online
Online
in der Innenstadt Bremen - Ort wird noch bekannt gegeben
Online
Starthaus Bremen, Domshof 14/15, 28195 Bremen