Die Geschichte der Digitalisierung – Teil II
Digitalisierung / Industrie 4.0Eine Reise in die Geschichte des Computers
Seit wann gibt es die Digitalisierung? Eine spannende Frage, denn in den Medien ist das Thema erst in den vergangenen Jahren so richtig präsent, während es Technologien wie den Computer oder das Internet schon viel länger gibt. Im ersten Teil dieser Reihe haben wir uns auf die Suche nach der Geschichte der Digitalisierung und der ersten Digitalcomputer begeben. Hier schauen wir uns nun die Geschichte der Automatisierung einmal näher an, um eine Antwort auf unsere Ausgangsfrage zu erhalten.
Im Deutschen verwenden wir für die Digitalisierung, wie im ersten Teil erwähnt, gern auch synonym den Begriff „Industrie 4.0“. Er stammt aus einer Initiative der „Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft“ der Bundesregierung und wurde am 1. April 2011 das erste Mal vorgestellt.
Der Begriff schlägt eine Brücke zu den drei industriellen Revolutionen der Technikgeschichte. Die erste Revolution ist der Übergang vom Manufakturwesen zur mechanisierten Produktion im 19. Jahrhundert. Exemplarisch hierfür stehen mechanische Webstühle und der Einsatz von Dampfmaschinen in Fabriken. Mit ihr geht ein massiver Wandel der Arbeits- und Lebenswelt einher. Sie markiert den Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Mit ihr einher gingen Phänomen wie Aufstände gegen Maschinen und der Wegfall von Hand- und Heimarbeit.
Die zweite industrielle Revolution bezeichnet die Fließbandarbeit und den Taylorismus des frühen 20. Jahrhunderts. Eine neue Arbeitsorganisation gepaart mit dem technischen Fortschritt machten die Massenproduktion von Waren und Gütern möglich. Menschen wurden zu einem Teil einer strikt getakteten Produktionskette mit streng festgelegten, monotonen Arbeitsabläufen, so das damalige organisatorische Ideal. Die Möglichkeit, Waren in großen Mengen zu produzieren, steigende Löhne und Gewinne führen zu einer erhöhten Nachfrage. Mit ihr beginnt die Konsumgesellschaft.
Die dritte industrielle Revolution begann mit der Erfindung des Mikroprozessors – der Siegeszug des Digitalen. Durch Computer, Sensoren, Roboter und Schaltkreise können Industrie-Maschinen seit den 1970er Jahren produktiver und eigenständiger arbeiten. Als Meilenstein gilt häufig die Erfindung der speicherprogrammierbaren Steuerung 1969, mit der Maschinen erstmalig „digital“ wurden – also von Computern gesteuert. Hier beginnt die Ära der Dienstleistungsgesellschaft, denn seit der zunehmenden Automatisierung sinkt der Anteil der in der Industrie arbeitenden Menschen regelmäßig, heute sind es in Deutschland noch ein Viertel.
Die drei industriellen Revolutionen. Und die vierte.
All diese Revolutionen haben einen gemeinsamen Nenner: den zunehmenden Grad der Automatisierung. Die vierte industrielle Revolution „Industrie 4.0“ soll jetzt ebenso eine neue Ära der Automatisierung einleiten:
"Mit der sogenannten Industrie 4.0 wird es Massenproduktion nach individuellen Kundenwünschen, neue Geschäftsmodelle und neue Perspektiven für Beschäftigte geben."
Das schreibt die „Plattform Industrie 4.0“ des Bundes in aller Kürze, ausführlicher nachzulesen hier. Viele Schlagworte und Technologien werden unter den Begriff zusammengefasst: Big Data, Cloud, das Internet der Dinge, Smart Industry, Roboter und künstliche Intelligenz, intelligente Fabriken und so weiter. All diesen Technologien zu eigen sind grundlegende Prinzipien, welche sie möglich machen: Selbstorganisation und Selbstoptimierung durch intelligente Prozesse, neue Wertschöpfungsketten und verändertes Arbeits- und Konsumverhalten. Der Begriff soll den Übergang zur Informations- und Wissensgesellschaft markieren.
Das Internet ist die neue Dimension, die ähnlich wie die Dampfmaschine oder die speicherprogrammierbare Steuerung, den Meilenstein für ein neues Zeitalter definieren soll. Denn erst durch die Vernetzung und übergreifende Datennutzung, sowohl innerhalb eines Unternehmens, einer Fabrik, als auch über Firmengrenzen hinweg, sind vieler dieser neuen Geschäftsmodelle möglich.
Begann also 2011 die Geschichte der Digitalisierung?
Das ist so eine Sache. Der Begriff „Industrie 4.0“ ist ein Marketingwort, ausgerufen, um einen Prozess zu beschreiben, einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel. Er ist kein historisch akkurater Fachbegriff – der ohnehin nur im Nachhinein vergeben werden kann und nicht schon im Voraus. Die Geschichte wird uns beurteilen, nicht andersherum.
Eine Festlegung auf ein Datum wäre ohnehin schwierig. Man könnte jetzt schauen, wann einige der oben genannten Technologien auf den Markt gekommen sind – zum Beispiel das Internet, das ja eine wichtige Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0 ist. Die ersten Ansätze gab es bereits in den 60er Jahren, in den 90er Jahren verbreitete sich das Internet für den Privatgebrauch, aber noch 2003 lag die Zahl der Internetnutzer in Deutschland grad einmal über 50 Prozent. Den Start des Systems "World Wide Web" 1991 als Anfang der Industrie 4.0 zu nehmen, scheint aber vermessen. Denn damals gab es noch keine Industrieprozesse, die durch das Internet organisiert oder grundlegend gewandelt wurden.
Auch andere Internettechnologien, die heute kaum mehr wegzudenken sind, begannen überraschend früh. Etwa die Cloud. Wikipedia verrät uns, dass schon 1999 der amerikanische Cloudpionier salesforce seine Dienstleistungen anbot. Die breite Verwendung von Cloud-Technologien als Mittel von Wertschöpfung und Steigerung von Effektivität können wir aber erst in den vergangenen sieben Jahren beobachten. Ähnlich verhält es sich mit anderen Digitaltechnologien, die es zwar schon seit Jahren und Jahrzehnten gibt, deren Bedeutung im Sinne der Digitalisierung aber erst nach und nach zu uns durchdringen.
In diesem Zusammenhang ist auch ein Blick nach Bremen als Hochtechnologieland interessant: So entstand der erste 3D-Drucker Europas in den 90ern im BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik. 3D-Druck gilt als eine der Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0, weil sie individuelle, dezentrale Produktion in industrieller Qualität ermöglicht. Aber weit verbreitet war der 3D-Druck in den 90ern noch nicht - und ist es selbst heute noch nicht. Der Siegeszug dieser Technologie steht erst noch bevor.
Es ist also sehr schwer, den Beginn der "Industrie 4.0" an einem Datum festzumachen, dass historisch akkurat in dem Sinne ist, dass es Technologien wie auch gesellschaftliche Verbreitung gleichermaßen beinhaltet. Und um es nun richtig kompliziert zu machen: Im Englischen ist der Begriff der "Industrie 4.0" kaum geläufig. Hier spricht man eher von der Digitalisierung – digitization – und macht keine scharfe Abgrenzung zur dritten industriellen Revolution. Im Englischen ist sie eine einfache Fortsetzung der zunehmenden Computerisierung mit nun neuen Mitteln – eben das Informationszeitalter. Statt von einer Revolution wird viel öfter von einer Evolution gesprochen: Denn viele der heute relevanten Technologien gibt es schon lange, wie wir gerade gezeigt haben, während deren breiter Einsatz sich erst nach und nach etabliert.
Warum ist denn das Thema "Industrie 4.0" und "Digitalisierung" zur Zeit so stark in den Medien vertreten, wo es doch schon eine so lange Geschichte der Digitalisierung gibt?
Wie oben erklärt, wird das Schlagwort „Industrie 4.0“ seit seiner Vorstellung 2011 wohlwollend von Medien und Gesellschaft aufgenommen, um den starken wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen, die digitale Technologien in den vergangenen Jahren mit sich bringen, einen Namen zu geben. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff „Digitalisierung“, der im Deutschen allgemeiner verstanden wird und sich nicht auf reine Industrie-Prozesse bezieht. Unter Digitalisierung wird die zunehmende Verbreitung des Internets und computerbasierter Technologien in alle Bereiche des Alltags gefasst - ob in der Landwirtschaft, in unserem Einkaufverhalten oder der Mediennutzung.
Zeichen für diesen Wandel sind vielfältig: Einerseits stehen dafür der Erfolg von Amazon, Apple oder von Google als die wertvollsten Firmen der Welt. Unternehmen und Technologien verändern ganze Branchen, ob im Einzelhandel, wie bei Uber im Taxigeschäft oder bei Airbnb im Gastgewerbe. Andererseits kommen neue Medien wie die Sozialen Netzwerke auf und verändern unsere Art der Kommunikation. Einhergehend verändert sich unser Konsumverhalten: So waren 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Deutschen mit Smartphones versorgt. Mobiles Internet löst das Surfen am PC ab. Jugendliche verbringen deutlich mehr Zeit am Handy als vor dem Fernseher.
Für Unternehmen ändern sich mit den neuen Technologien vor allem die Wege der Wertschöpfung. Richtig eingesetzt, können die immer günstiger und besser einsetzbaren Technologien, wie Robotik, Big Data oder künstliche Intelligenz zu völlig neuen Produkten und Anwendungen führen – wie eben bei „Uber“, das berühmte „größte Taxiunternehmen der Welt ohne eigene Taxis“.
Nach dem Grundsatz „automatisiert wird, was automatisiert werden kann“ wandelt die fortschreitende Digitalisierung auch die Arbeitswelt zunehmend. Durch die neuen Technologien werden nicht nur Produktionsjobs automatisiert – was schon seit Jahrhunderten geschieht – sondern zunehmend auch geistige Tätigkeiten. Ob automatisierte Versicherungsunternehmen, Börsen ohne Makler oder Texte ohne Redakteure (NEIN, DIESER TEXT STAMMT NICHT VON EINEM ROBOTER. GANZ BESTIMMT NICHT), all das ist schon Realität. Vor kurzem sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass eine KI einen Kunstwettbewerb gewann. Und diese Technologien sind nicht nur mehr etwas für Spezialist:innen, sie können heute von allen bedient werden.
Dieser Prozess schürt Ängste – berühmt wurde die 2013 veröffentlichte Studie der Universität Oxford (PDF), die 47 Prozent der Jobs der gesamten us-amerikanischen Bevölkerung durch die zunehmende Digitalisierung in Gefahr sah. Diese Verunsicherung ist durchaus Zeichen eines Wandels – ähnlich wie der Maschinensturm in der Frühphase der Industrialisierung. Ob daraus Realität wird, ist jedoch eine ganz andere Geschichte. Denn bisher konnten wegfallende Arbeitsplätze in einem Sektor durch neue Jobs in anderen Sektoren aufgefangen werden. Abgesehen von Wirtschaftskrisen erreicht die Beschäftigung seit Jahren immer wieder neue Höchststände. Ob sich dieser Trend fortsetzt oder durch die Automatisierung doch umkehrt, darüber streiten sich die Fachleute noch.
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hat diese Entwicklung 2021 bestätigt: Für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen errechnete es für ein Drittel aller Berufe ein Substituierbarkeitspotenzial von mehr als 70 Prozent, das heißt: 70 Prozent aller Arbeiten könnte ein Computer übernehmen. Dabei gibt es einen Unterschied, je nach Komplexität: So könnten 60 Prozent aller Hilfsarbeiten automatisiert werden, aber nur 26 Prozent aller Expertenjobs - wobei die Prozentwerte in allen Qualifizierungsbereichen mit der Zeit steigen, Computer also immer fähiger werden. Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass vor allem Qualifizierungmaßnahmen nötig sein werden, um auch künftig Menschen in allen Bereichen weiterzubeschäftigen.
Ok, ich habe es verstanden. Die Geschichte der Digitalisierung lässt sich nicht mit einem eindeutigen Datum versehen
Richtig. Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels – dieser hat angefangen mit der Erfindung des Computers, den Zuses, ENIACs und TRADICs. Zu einer tiefgreifenden Veränderung von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Prozessen durch den Computer ist es aber dabei nicht sofort gekommen. Diese Entwicklung ist schleichend, wenngleich sie in den vergangenen Jahren eher lawinenartig verläuft, sie hält an und ist immer mehr in unserem Alltag zu spüren – denken wir nur an „Alexa“ oder „Siri“ als Versuche, sprachgesteuerte Computer in unseren Alltag zu integrieren. Oder Watson und AlphaGo – die künstliche Intelligenzen, die durch ihre Spielstrategien berühmt wurden und alle menschlichen Spieler besiegten.
In dieser Entwicklung sind wir vermutlich noch nicht mal in der Nähe eines „Gipfels“ angekommen. Die Digitalisierung in diesem Sinne hat gerade erst begonnen und wird noch eine lange Zeit anhalten.
Die Erfindung des Dampfmaschine hat nicht schlagartig zum Industriezeitalter geführt - auch sie musste sich über Jahre und Jahrzehnte verbreiten und brachte weitere revolutionäre Technologien wie die Eisenbahn mit sich. Ähnlich werden wir im Nachhinein über das Digitalzeitalter urteilen und vielleicht den ersten Digitalcomputer oder das Internet als Beispiel für den Beginn des Wissenszeitalters ansehen. Das wird aber nur die Zeit zeigen.
Geschichte der Digitalisierung Teil 1
Haben Sie den ersten Teil von "Die Geschichte der Digitalisierung" noch nicht gelesen? Hier erfahren Sie weiteres aus den Anfangszeiten des Computers - etwa über raumgroße Rechner!
Erfolgsgeschichten
Künstliche Intelligenz (KI) dringt ein in unsere Autos, Zahnbürsten, Produktionsanlagen und Büros. Wo ist sie schon Unternehmensalltag? Beispiele für KI in der Anwendung.
Mehr erfahrenDie Arbeit von Behörden wird immer komplexer; parallel wächst der Informationsbedarf in der Bevölkerung. Zwei Studierende der Hochschule Bremerhaven treten diesem Dilemma mithilfe von KI entgegen.
zur BiS BremerhavenDie Kosten im Gesundheitssystem explodieren. Kann der Bremer Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen einen Ausweg weisen? Das thematisiert der Bremer Institutsleiter Prof. Dr. Horst K. Hahn am 2. und 3. Dezember 2024 auf dem Symposium „AI in Health“.
Mehr erfahren