Überseestadt Bremen
Neues Leben im alten Hafen
In der Überseestadt Bremen entwickelt sich auf knapp 300 ha ein völlig neuer Ortsteil – direkt neben der Bremer City und mit vielen exklusiven Wasserlagen. Riesige Speicher, Hafenbecken und maritime Industrie stehen neben moderner Architektur. Umgenutzte Speichergebäude bieten Flächen für Büro und Einzelhandel. Auch die maritime Wirtschaft ist weiterhin vor Ort und lässt Tradition und Moderne auf faszinierende Weise zusammengehen.
Einen Bericht über die Entwicklungen in der Überseestadt hören Sie auf Deutschlandfunk Kultur.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eckdaten
- Gesamtfläche (brutto): 288 ha
- Flächen unterschiedlicher Größe verfügbar
- vermarktbare Fläche insgesamt: ca. 119,2 ha (Davon vermarktet: 93,2 ha (Stand: 12/2021)
- ca. 1.168 Unternehmen (Betriebsstätten) mit rund 20.329 in der Überseestadt gemeldeten Beschäftigten
- Investitionsvolumen über den gesamten Zeitraum: ca. 485 Mio. Euro öffentliche Investitionen (Erstinvestitionen) sind geplant, davon wurden bisher 308 Mio. Euro bewilligt (Stand: 12/2021)
- ca. 2 Mrd. Euro private Investitionen (Flächenankäufe, Erst- und Erhaltungsinvestitionen) werden erwartet, Erstinvestitionen in Höhe von bisher rund 1,21 Mrd. Euro zugesagt bzw. bereits realisiert (Stand: 12/2021)
Vorteile
- Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas
- Attraktive Grundstücke in direkter Wasserlage
- 2 km von der historischen Bremer Innenstadt entfernt
- Flexible Nutzungsmöglichkeiten
- Maritimes Ambiente
- Gewachsene Strukturen
- Lebendiger Branchenmix
- Lebendiger Ortsteil mit Kultur- Freizeit- und Shoppingangeboten
Nutzungsstruktur
- Dienstleistungen
- Hafenwirtschaft/Logistik
- Gewerbe
- Wohnen
- Freizeit
- Gastronomie
Verkehrswege
- Direkte Anbindung an die Innenstadt durch Öffentlichen Personennahverkehr
- Verkehrsanbindungen über A 27, A 281 und B 6
Gewerbeimmobilien in der Überseestadt
Unbebaute, städtische Gewerbegrundstücke stehen momentan nicht zur Verfügung.
Darüber hinaus zeigt Ihnen unser Immobilienfinder weitere Angebote von Gewerbeobjekten im gesamten Stadtgebiet. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne in einem persönlichen Gespräch über Immobilienangebote und Standortalternativen.
Erfolgsgeschichten
Die Bauarbeiten am Kreuzungsknotenpunkt Konsul-Smidt-Straße/Überseetor in der Überseestadt sind abgeschlossen. Damit ist das Europaquartier seit Mitte Mai 2023 verkehrstechnisch an das Gebiet Überseetor angebunden. Im Interview erläutert Hanno Fritsch, Projektleiter im Bereich Hochbau/Erschließung bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die wichtigsten Fakten zu dieser Baumaßnahme.
Mehr erfahren auf der Webseite der ÜberseestadtVarieté – das steht für Magie, Tanz und einzigartige Artistik. Das GOP Varieté-Theater Bremen war vor zehn Jahren das erste privatwirtschaftlich finanzierte Theater in der Überseestadt. Seitdem standen rund 650 Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 50 Ländern auf der Bühne, fast eine Million Gäste haben die Shows inzwischen besucht. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Varieté-Welt im GOP geworfen, das in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiert.
Mehr erfahrenEinen Turm hat sie nicht, dennoch ist die Überseekirche eine Kirche. Die Begegnungsräume in der Wohnanlage Hafenpassage an der Konsul-Smidt-Straße 33 in der Überseestadt stehen allen Interessierten offen.
Mehr erfahren auf der Webseite der Überseestadt