+49 (0) 421 9600-10
3d-Druck im Metall-Bereich - Quelle: WFB

Additive Fertigung / 3D-Druck

Eine neue Dimension für Industrie und Gesellschaft

Der 3D-Druck – oder auch additive Fertigung genannt – ist im Industriealltag angekommen. In vielen Branchen, wie der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbereich oder im Maschinenbau, setzen Unternehmen auf die Fertigungstechnologie. Sie bauen damit Prototypen oder besonders leichte, kosten- oder platzsparende Serienteile.

BRE3D – der Bremer Preis für 3D-Druck

Die ganze Bandbreite des 3D-Drucks in Bremen sichtbar machen – das ist das Ziel des BRE3D-Awards, den die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Kooperation mit der WFB alle zwei Jahre vergibt. Er honoriert dabei nicht nur Einsendungen aus Forschung und Wirtschaft, sondern auch von Privatleuten und in einer Sonderkategorie auch von Schülerinnen und Schülern.

Zum Award 2022

Podcast Go Global! zum 3D-Druck

Wo steht der 3D-Druck heute? Wie entwickelt sich die Industrie und wie profitieren andere Branchen vom 3D-Druck? Darüber sprechen Marcus Joppe von Materialise und Christoph Weiss von BEGO in der Folge 10 unseres Podcasts "Go Global!"

Folge 3D-Druck anhören

Erfolgsgeschichten


ECOMAT / Leichtbau
29.04.2025

Mut zur Lücke: Neues Verfahren will den Metall-3D-Druck beschleunigen

Gaseinschlüsse und Poren sind im 3D-Druck normalerweise unerwünscht. Aber sie können auch eine Chance sein: Ein Forschungsprojekt mit ECOMAT-Beteiligung denkt 3D-Druck neu.

zum ECOMAT
ECOMAT / Leichtbau
11.04.2025

DLR baut neuen Teststand für Flugsteuerungssysteme im ECOMAT – wie das Flugzeug von morgen mit Bremer Hilfe entsteht

Bevor die nächste Flugzeuggeneration aus der Fabrikhalle rollt, müssen neue Komponenten und Technologien erforscht werden. Im von der WFB betriebenen Bremer Technologiezentrum ECOMAT entsteht ein einzigartiger Teststand des DLR.

zum ECOMAT
Luft- und Raumfahrt
28.03.2025

Bremen hebt ab: Warum Bremen ein ausgezeichneter Luft- und Raumfahrt-Standort ist

The Sky is not the limit. Darüber sind sich Wissenschaft, Produktion, Entwicklung und Wirtschaft einig. Flugzeugflügel, Ariane-Raketen, Galileo-Satelliten – Bremen gehört zu den Spitzenstandorten der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche. Fünf Gründe für die Bremer Erfolgsgeschichte.

Mehr erfahren