
Studierende schlendern durch den Campus-Park zu ihren Vorlesungen, Forscherinnen und Forscher entwickeln neue Komponenten für die Raumfahrt, eine Schulklasse besucht das Universum Bremen: Jeden Tag auf’s Neue ist das Gewerbegebiet Technologiepark Bremen Schauplatz der Leben tausender Menschen. Was macht diesen Stadtteil so besonders?
Am 12. Juni 1988 beschloss der Bremer Senat, das Gewerbegebiet Technologiepark rund um die Uni Bremen zu errichten. Heute ist es mehr als das: Es ist ein Stadtteil, in dem zahlreiche Menschen lernen, lehren, forschen und leben. Schon von weitem sieht man das Wahrzeichen des Technologieparks Bremen: den 146 Meter hohen Fallturm des ZARM – Zentrum für angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation. Er ist das einzige Labor dieser Art in Europa und zieht internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an, die hier Experimente im freien Fall durchführen.
