
Umweltfreundliche Herstellung und ethische Grundsätze sind die Prinzipien von Fair-Trade-Kleidung. Dass biologisch hergestellte Kleidung wie ein grauer Kartoffelsack aussieht, stimmt längst nicht mehr. Das deutsch-türkische Textilunternehmen Leela Cotton produziert Mode für Jung und Alt und leistet seinen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt – mit Erfolg.
Öffnet sich die Tür zu Leela Cotton, strahlen einem warme Farben und Gemütlichkeit entgegen. Buntgestreifte Kinderkleidung in Holzregalen, Bilder an den Wänden, zwei Klaviere und ein Saxophon. Die Büro- und Arbeitsräume sehen viel mehr wie eine Wohnung aus: Hier kann man sich bei der Arbeit wohlfühlen. Und Geschäftsführer Kemal Bektas beginnt entspannt, seine Erfolgsgeschichte zu erzählen.
Bio-Mode als Beitrag für die Umwelt
Seit 1993 vertreibt das Bremer Textilunternehmen Leela Cotton Baumwollartikel aus kontrolliert biologischem Anbau: Kinder- und Yogakleidung, Nachtwäsche, Handtücher. Leela Cotton – hinter dem Namen stehen Kemal und seine Frau Susanne Bektas. Und der Name der Firma, woher kommt der? „Leela bedeutet auf Sanskrit ‚göttliches Spiel‘. Meine Oma hieß Leyla und meine älteste Tochter heißt ebenfalls so“, erklärt der Unternehmer.
Seit 1976 lebt der Textilproduzent in Deutschland. Zunächst in Köln, wo er 1984 sein Studium der Architektur abschloss. Über ein Jobangebot kam er nach Bremen. Hier lernte er seine zukünftige Frau kennen und verliebte sich augenblicklich in die Stadt: