Der Bewerbungszeitraum ist am 06.12.2021 um 12:00 Uhr abgelaufen.
Gesucht wurden drei Betreiber:innen und ihr innovatives Einzelhandels-Konzept für jeweils eine Fläche in bester Innenstadt-Lage, die sich in einen Pop-up-Store verwandeln soll.
Eingeschickt werden konnten Konzepte, die eine möglichst neue, innovative Einzelhandelsidee in die Bremer Innenstadt bringen, gern auch in Verbindung mit weiteren Nutzungen wie besondere Dienstleistungen, Veranstaltungen, Kultur etc. Der Wettbewerb richtete sich an interessierte Existenzgründer:innen, Start-ups sowie an kreative und etablierte Akteur:innen aus dem Einzelhandel und ergänzend auch aus Dienstleistung, Handwerk sowie Kunst und Kultur, die noch nicht in der Innenstadt vertreten sind.
Der/die Gewinner:innen des Wettbewerbs bekommen die Möglichkeit, die eigene Einzelhandelsidee vorerst temporär für 11 Monate (01.02.2022 bis 31.12.2022) mietfrei in jeweils einer der genannten Flächen umzusetzen (wobei der erste Monat als Umbauphase eingeplant ist).
Die Stores sollen spätestens zum 1. März 2022 eröffnen. Eine Weiterführung der Einzelhandelsflächen ist möglich und mit der/dem Vermieter:in zu verhandeln. Die WFB unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung mit lokalen Wirtschaftsakteur:innen.
Das Ziel ist es, verfügbare Flächen in der Innenstadt zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern und neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen.
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du weiter unten auf dieser Seite.
Weitere Angaben:
Eine Besichtigung der Flächen ist nach telefonischer Absprache möglich. Bitte melde dich telefonisch unter 0421 9600-221 (Karin Take), um einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Die Verteilung der Ladenflächen ergibt sich aus der Reihenfolge der Gewinner:innen und den bei der Bewerbung im Teilnahmebogen von den Bewerber:innen angegebenen Wunschflächen (siehe mehr dazu im Teilnahmebogen unter Punkt 4.)
Bitte lies dir die Bewertungskriterien noch einmal durch, beachte unsere Teilnahmebedingungen und dann kann es losgehen mit dem Bewerbungsbogen.
Das Bewerbungs-PDF bitte im Acrobat-Reader öffnen und abspeichern (rechte Maustaste / speichern unter). Anschließend schickst du das ausgefüllte Formular per Mail (Betreff: Wettbewerb "Pop-up-Stores") an uns zurück:
Oder du schickst deine ausgefüllten Unterlagen per Post an:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Frau Take und Frau Göppert
Wettbewerb "Pop-up-Stores"
Bürgermeister-Smidt-Straße 101
28195 Bremen
Der Wettbewerb läuft vom 28.10.2021 (12:00 Uhr) bis einschließlich 06.12.2021 (12:00 Uhr). Die Einzelhandels-Flächen stehen ab dem 01.02.2022 für den Umbau zur Verfügung.
Bewertung der Kriterien zu gleichen Teilen durch eine Fachjury und nach Schulnotensystem, Noten 1-6
Im Rahmen des Aktionsprogramms Innenstadt, das seit Ende September 2020 verabschiedet ist und die Aufenthaltsqualität in der City erhöhen, die Nutzungsvielfalt steigern und die Erreichbarkeit verbessern soll, haben wir, die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) bereits die Projekte "Concept-Store" und "Pop-up-Store" umgesetzt. Diese Wettbewerbe haben wir initiiert, um u.a. eine flexible Nutzung von Leerständen in der Kern-Innenstadt zu ermöglich und neuen innovativen Konzepten eine Chance zu geben ihre Ideen in bester Innenstadt-Lage ausprobieren zu können.
Der Wettbewerb „Pop-up-Stores“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftsfonds Innenstadt“ durchgeführt. Dieses schließt an das Aktionsprogramm Innenstadt an. Der Wettbewerb funktioniert nach demselben Prinzip der bereits umgesetzten Projekte.
Bei einem Pop-up-Store handelt es sich um ein Einzelhandels- bzw. Gastronomiegeschäft, welches kurzfristig, provisorisch und für einen festgelegten Zeitraum in leerstehenden Geschäftsräumen von einem oder auch mehreren Handelnden betrieben wird. Die WFB wandelt im Rahmen ihrer Wettbewerbe diesen temporären Ansatz in eine Probephase um, die im Erfolgsfall weiter besteht, um möglichst viele und nachhaltige Impulse für die Bremer Innenstadt zu setzen.
Karin Take
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte
+49 (0) 421 9600-221
Anna Göppert
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Aktionsprogramm Innenstadt
+49 (0) 421 9600-515
Stefan Schult gehört mit seiner Taschenmarke BEADBAGS zu den Gewinnern des Pop-up-Store-Wettbewerbs der WFB. Für den gebürtigen Cuxhavener, der seine außergewöhnlichen Produkte seit acht Jahren erfolgreich online und über Händler:innen vertreibt, ist es der erste eigene stationäre Laden.
Mehr erfahrenDie Buchhandlung Storm feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Einen Grund zu feiern gab es bereits, denn Storm hat im Oktober 2021 den zweiten Platz im Wettbewerb „Neu gedacht – neu gemacht“ belegt. Mit dem Gewinn hat Inhaberin Alexandra Rempe nun ihr Ladengeschäft umgebaut. Das Motto dabei: Storm zu einem Ort machen, an dem die Menschen sich gerne treffen und Zeit verbringen.
Mehr erfahrenLevon Honkomp, Isabel Ratfisch und Gyula Castro haben mit ihrem Unternehmen Wanted Vintage den ersten Platz beim Pop-Up-Store-Wettbewerb der WFB belegt. Nun haben sie elf Monate Zeit, ihre Geschäftsidee mietfrei auf einer Ladenfläche in der Lloyd Passage auszuprobieren. Kommt ihre Second-Hand-Mode bei den Bremerinnen und Bremern genauso gut an wie bei der Wettbewerbsjury?
Zu Wanted Vintage