26.4.2017 - Merle Burghart

Die Hafenstatistik der bremischen Häfen 2016

Maritime Wirtschaft und Logistik

Eine Statistik in Bildern

Ein leichtes Plus im Gesamten, ein kleines Minus beim Bremerhavener Containerumschlag. Gute Nachrichten für Bremen, findet Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen: „Vor dem Hintergrund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklungen und der vielen politischen Unsicherheitsfaktoren in aller Welt kann unsere Hafengruppe mit der jüngsten Entwicklung zufrieden sein."        
       
Das Bundesland Bremen zählt mit seinen Zwillingshäfen in Bremerhaven und der Hansestadt weiterhin zu den bedeutendsten logistischen Hotspots in Deutschland. Das zeigt die Bilanz 2016 eindeutig. Wir haben die wichtigsten Zahlen für Sie als Infografik zusammengestellt.        

Hafenstatistik 2016
Die Bremer Häfen zählen auch 2016 zu den logististischen Hotspots Deutschlands © WFB/Burghart


Weitere Informationen zum Logistikstandort Bremen erhalten Sie hier  oder bei Andreas Born, Innovationsmanager Maritimes Cluster Norddeutschland und Industrie 4.0 , Tel. 0421 361-32171, andreas.born@wah.bremen.de

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Maritime Wirtschaft und Logistik
07.11.2025

Ausbildung 2030: Was sich junge Menschen wünschen – und wie Unternehmen in der Logistik und in der IT reagieren können

Ausbildung wie früher? Kein Unternehmen kann sich das noch leisten. Aber wie sieht die Ausbildung von morgen in der Logistik und der IT aus und welche Zukunftskompetenzen gilt es weiterzuentwickeln? Unser Gastautor Professor Sven Hermann blickt optimistisch in die Zukunft.

Mehr erfahren
Lebensqualität
30.10.2025

Wandern auf den maritimen Spuren Bremerhavens

Wandern durch Bremerhaven? Klingt zunächst ungewöhnlich. Doch die Seestadt besitzt ganz offiziell einen Wanderweg. Der ist bis zu 15 Kilometer lang, lässt sich in drei Etappen laufen und führt vorbei an sehenswerten, geschichtsträchtigen sowie überraschenden Ecken. Hinter der Idee steckt der passionierte Wanderer Frank Reininghaus.

zur BIS-Bremerhaven
Maritime Wirtschaft und Logistik
09.09.2025

Vom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch

Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.

Mehr erfahren