Gute Ideen sind selten – und Nachahmer schnell gefunden. Patente sichern neue Erfindungen ab. In Bremen unterstützt die InnoWi Wissenschaft und Wirtschaft dabei, neue Patente anzumelden und vermittelt neben Wissen auch Fördermittel.
Ursula Mirastschijski kennt sich mit Brandwunden aus: Die Oberärztin arbeitet am Klinikum Bremen Mitte, Fachbereich Plastische Chirurgie, und ist eine Spezialistin für Brandverletzungen. Sie hat an der Universität Bremen während eines langjährigen Forschungsprojektes ein Verfahren erforscht, mit dem es möglich sein könnte, die Narbenbildung von Brandwunden zu verhindern oder abzumildern. Eine Idee, die sich die Universität Bremen mit international angemeldeten Patenten schützen ließ. Und die vielleicht einmal an einen Pharmakonzern verkauft werden.
Patente sichern Nutzungsmonopol
Die innovative Wundheilung ist ein Beispiel für ein Bremer Patent, auf das Lieselotte Riegger und Jens Hoheisel besonders stolz sind. Die beiden Geschäftsführer der Bremer Patentverwertungsagentur InnoWi kennen den hohen Wert eines Patents. „Patente sind ein Gradmesser für Innovation“, sagt Riegger, „Wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig kopiert oder nachgeahmt. Patente schützen davor und geben ein zeitlich und räumlich begrenztes Nutzungsmonopol.“
Die InnoWi unterstützt die Wissenschaft und Wirtschaft in Bremen bei Patentanmeldung und der Verwertung. Hauptaufgaben sind die Bewertung von Erfindungen, die Begleitung der Patentanmeldung, das Patentmanagement sowie die Unterstützung bei Verwertung, Marketing, der Suche nach Unternehmenspartnern und das Erstellen von Lizenzverhandlungen. „Wir sind vom Anfang bis zum Ende dabei“, so Riegger.