
Zusammen sind sie 160 Jahre alt: Rosi Wahl und Renate Recknagel gehören zu den ältesten Turnerinnen in Deutschland. Ans Aufhören denken sie nicht, im Gegenteil. Für 2022 haben die beiden Bremerinnen einen besonderen Plan.
Kopfstand? Eine ihrer leichtesten Übungen. Handstand am Barren? Spagat auf der Turnbank? Kein Problem. „Salto und Flicflac machen wir nicht mehr“, sagt Roswita Wahl und lacht. „Aus dem Alter sind wir raus.“ Die Bremerin ist 82 Jahre alt, und genauso wie ihre beste Freundin Renate Recknagel (78) tritt sie regelmäßig bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Turnen in den Disziplinen Boden, Reck, Barren und Bank an. Einen der vorderen Plätze räumen sie dabei immer ab. Aufmerksamkeit ist ihnen stets sicher. Denn sie gehören zu den ältesten aktiven Turnerinnen in Deutschland. Ihr Lebensmotto folgt dem Turner-Leitspruch: „Von der Wiege bis zur Urne, turne, turne turne.“ Auch in diesem Jahr werden sie bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften dabei sein.
Standing Ovations von Dieter Bohlen und Co.
Bundesweit bekannt geworden sind die beiden Bremerinnen allerdings nicht mit ihren Einzelwettkämpfen, sondern als Synchron-Turnerinnen „Rosi und Renate“. Zweimal schon waren sie in der Fernsehsendung „Das Supertalent“ zu sehen, das erste Mal 2007. Sie lösten damals Begeisterung und Bewunderung mit ihrer Darbietung auf zwei Turnbänken aus. „Wir kamen unter die zehn Finalisten“, erzählt Renate Recknagel. 2018 wollten sie es noch einmal wissen. „Die Sendung wurde in Bremen aufgezeichnet, da sind wir einfach mit dem Fahrrad vorbeigefahren und haben uns angemeldet“, erinnert sich Roswitha Wahl. „Die wussten sogar noch, wer wir waren und zu welcher Musik wir 2007 geturnt haben.“ In der TV-Show präsentierten sie Dieter Bohlen und seinen Jury-Kollegen dann einen Auftritt am Barren. „Wir haben Standing Ovations von der Jury und von den Zuschauern bekommen.“