Videogalerie: Die zehn schönsten Urbanscreen-Projektionen
KreativwirtschaftIlluminationen der Bremer Lichtkünstler

Als Projektionskünstler bezeichnen sich die acht kreativen Köpfe, „Projection Mapping“ heißt ihre Kunst. Sie tüfteln in der Bremer Neustadt, im Kreativhaus „Alte Schnapsfabrik“. Aber häufig sind Urbanscreen in der ganzen Welt unterwegs und zeigen überall ihre Kunst, ob in den USA, Spanien, im Libanon oder im kurdischen Irak.
Wie es genau bei Urbanscreen zugeht und mit welcher minutiösen Kleinstarbeit eine Videoprojektion entsteht, das erzählt uns Geschäftsführer Majo Ussat hier: „Ich würde gerne einen Pixel auf den Mond projizieren!“
Wir haben einmal die zehn schönsten Projektionen der vergangenen Jahre herausgesucht:
1. Los geht es in Sydney – eines der bekanntesten Werke der Bremer:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
2. In Oberhausen illuminierten sie ein Gasometer von innen:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
3. Buntes Gold – das Haus Schütting in Bremen:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
4. In den USA wurde die Rice University Schauplatz einer gigantischen Projektion:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
5. Im Auftrag des Baumaschinenkonzerns Caterpillar verwandelte Urbanscreen ein Testgelände:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
6. Die Medienfassade des Klubhaus St. Pauli stammt ebenfalls aus Bremer Hand:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
7. Zwei Fernsehtürme wurden zum weltweit größten, interaktiven Hau-den-Lukas:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
8. Urbanscreen-Kunst als Teil einer Oper:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
9. Der erste Preis beim Bucharest Mapping Festival 2015:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
10. Die interaktive Skulptur SOLANUM
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was Kreative in Bremen sonst noch so machen, erfahren Sie auf der Übersichtsseite Kreativwirtschaft.
Weitere Informationen zur Kreativwirtschaft und zu Unternehmensgründungen von Kreativen gibt es bei Anke Jakobj, Tel.: +49 421 361-32050, anke.jacobj@wah.bremen.de
Erfolgsgeschichten
Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur sichert sich so Fachkräfte - wie sie dabei alle Interessen berücksichtigt.
zu Bremen-InnovativWie viele Sozialunternehmen gibt es in Bremen? Und was benötigen sie, um zu wachsen und erfolgreich zu arbeiten? Das hat ein Gutachten untersucht – Tamara Kassow von der WFB erklärt in unserem Interview, was dabei herauskam.
Mehr erfahrenSozialunternehmen wollen mit ihrem Geschäftsmodell einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Wie davon auch die „klassische“ Wirtschaft profitieren kann, zeigt die Zusammenarbeit der strategischen Kommunikationsberatung Maisberger und der Hoppenbank e.V. in Bremen.
Mehr erfahren