+49 (0) 421 9600-10
Kreativwirtschaft - die Bremen-DNA - Quelle: WFB/Michael Ihle

Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wirtschaftszweig mit innovativen Potenzialen

Als Motor für kreative Prozesse hat die Kreativwirtschaft große Bedeutung und Einfluss auf den wirtschaftlichen Strukturwandel, betriebliche Innovationen und das ökonomische Wachstum. Bremen hat das Potenzial der Kreativwirtschaft erkannt und fördert es im Rahmen seiner wirtschaftspolitischen Strategien und Aktivitäten.

Die Kreativwirtschaft wird immer bedeutsamer für das Image einer modernen Metropole und gleichzeitig auch als eigenständige Branche verstanden, die stark am Markt beteiligt ist. Sie macht Bedarfe und Strömungen erkennbar und greift Herausforderungen der Zukunft auf. Damit übernimmt die Kreativwirtschaft eine wichtige Funktion im Innovationsprozess. Rund 3.340 Unternehmen einschließlich der freiberuflichen Büros und Selbstständigen Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche gibt es in Bremen. Zusammen erreichen sie mit fast 12.000 Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von etwa 792 Millionen Euro.

Erfolgsgeschichten


Pressedienst
29.11.2023
Die Inklusionspionierin

Neele Buchholz spielte schon an der Seite von TV-Stars wie Frederick Lau, sie modelte für eine Werbekampagne und spielt die Hauptrolle in einer Berliner Theaterproduktion, die im Januar 2024 in Bremen zu sehen ist. Das Besondere daran: Die 32-Jährige hat das Down-Syndrom. Ihren Traum von der Schauspielerei und vom Profitanz hat sie sich trotz aller Widerstände erfüllt.

Mehr erfahren
Pressedienst
28.11.2023
Großes Theater auf winziger Bühne

Theatermenschen aus regionalen und überregionalen Bühnenhäusern zieht es häufig in ein Ladenlokal im Bremerhavener Szeneviertel „Alte Bürger“. Dort feiert eines der kleinsten Theater Deutschlands Publikumserfolge. Das „piccolo teatro Haventheater“ hat nur 54 Plätze.

zur Bis-Bremerhaven-Seite
Kreativwirtschaft
21.11.2023
Techno, Tanz und Törtchen

Für Fans elektronischer Musik gibt es einen Ort, der sich herumgesprochen hat. Kein Club, der seine Gäste in den Nächten willkommen heißt, sondern am Sonntagnachmittag. „Bock auf Tanz, aber kein Bock auf wach bleiben“, lautet das Motto vom Café Elektrik in der Bremer Schaulust.

Mehr erfahren