„Mara ist eine richtige Rampensau“
Die Zehnjährige ist aber nicht nur als Solotänzerin unterwegs. Regelmäßig trainiert sie mit anderen jungen Tänzerinnen und Tänzern aus dem Nordwesten. Im Juni 2019 spielte sie zudem die Hauptrolle in Michele Cantannas 100-minütiger Tanzproduktion „Freak-Show“. Der Trainer hatte keine Sekunde gezögert, seinem Schützling die Hauptrolle zu geben. Auf der Bühne des Bremer Schlachthofs standen 80 Schülerinnen und Schüler der Tanzarena, Mara glänzte als dreiarmiges Mädchen. „Von Anfang an hab‘ ich das für Mara geschrieben. Mara ist eine richtige Rampensau“, sagt er augenzwinkernd. Bei all dem Lob ist Maras Berufswunsch auch keine Überraschung mehr: Sie möchte Profitänzerin werden.
Pressekontakt:
Birte Sembach, E-Mail: birte.sembach@hotmail.com
Michele Cantanna, Tel. 0151 45718458
Bildmaterial:
Das Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Bildnachweises frei zum Abdruck.
Foto 1: Die zehnjährige Mara und ihre Trainer Michele Cantanna sind ein eingespieltes Team. Der Profitänzer ist begeistert davon, wie seine Schülerin ihre Emotionen beim Tanzen zeigen kann. © WFB/Jens Lehmkühler
Foto 2: Dreimal die Woche trainiert Mara im renommierten Bremer Studio „Tanzarena“, das von den erfolgreichen Tänzern Roberto und Uta Albanese gegründet wurde. © WFB/Jens Lehmkühler
Foto 3: Der Tanzstil „Videoclip-Dancing“ geht auf die in den 1990-er Jahren angesagten Musikvideos zurück, die in Sendern wie MTV und Viva ausgestrahlt wurden. © WFB/Jens Lehmkühler
________________________________________
Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen berichtet bereits seit Juli 2008 monatlich über Menschen und Geschichten aus dem Bundesland Bremen mit überregionaler Relevanz herausgegeben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Bei den Artikeln handelt es sich nicht um Werbe- oder PR-Texte, sondern um Autorenstücke, die von Journalisten für Journalisten geschrieben werden. Es ist erwünscht, dass Journalistinnen und Journalisten den Text komplett, in Auszügen oder Zitate daraus übernehmen.
Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an pressedienst@wfb-bremen.de.