„Quidditch wird in jedem Jahr anspruchsvoller“
Fast hätte Jonas Becker in diesem Jahr sein Können auch in der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Oslo zeigen können. Am Ende verpasste er dann doch den Sprung in den Kader. Juliane Schillinger ist aber überzeugt, dass er hochmotiviert sei, es bis zur WM 2018 endlich ganz an die Spitze zu schaffen. Jonas Becker ist sich da nicht ganz so sicher. „Es gibt immer mehr Spieler und Teams“, sagt er, „Quidditch wird in jedem Jahr anspruchsvoller.“
Mehr unter: http://deutscherquidditchbund.de/index.php/de/
Pressekontakt:
Jonas Becker, Portkeys Bremen, Tel.: 0157 32345379, E-Mail: jonas-becker@posteo.de
Bilddownload
Das Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Bildnachweises frei zum Abdruck.
Foto 1: Vor eineinhalb Jahren Portkeys Bremen hat Jonas Becker mitgegründet, heute ist er der Trainer des Quidditch-Teams. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 2: Quidditch – bekannt aus den Harry-Potter-Romanen wird als Sportart immer beliebter. Deutschlandweit sind 800 weibliche und männliche Spieler in 40 Mannschaften registriert. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 3: Quidditch vereint Elemente aus verschiedenen Sportarten. Es ist eine Mischung aus Handball, Völkerball und Rugby – nur wird Quidditch mit einem Besen zwischen den Beinen gespielt. © WFB/Jörg Sarbach
Foto 4: Die neuen Trikots der Portkeys für das Qualifizierungsturnier in der Hansestadt. © WFB/Jörg Sarbach
Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen berichtet bereits seit Juli 2008 monatlich über Menschen und Geschichten aus dem Bundesland Bremen mit überregionaler Relevanz herausgegeben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen arbeitet ähnlich wie ein Korrespondentenbüro. Bei den Artikeln handelt es sich nicht um Werbe- oder PR-Texte, sondern um Autorenstücke, die von Journalisten für Journalisten geschrieben werden.
Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an pressedienst@bremen.de.