5.4.2017 - Marlis Torka/Merle Burghart

Zwischen Containern und Carriern: Tag der Logistik feiert zehnten Geburtstag

Maritime Wirtschaft und Logistik

Auf dem Tag der Logistik öffnen Unternehmen ihre Türen

Bremen ist ein führender Logistikstandort - Zeit, die Logistik einmal hautnah zu erleben!
Bremen ist ein führender Logistikstandort - Zeit, die Logistik einmal hautnah zu erleben! © WFB / Jens Lehmkühle

Der Tag der Logistik hat sich seit 2008 als internationaler Aktionstag in der Logistikbranche etabliert und feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen öffnen ihre Türen für die breite Öffentlichkeit, informieren und geben Einblicke in ihre logistischen Abläufe und Tätigkeiten. 2017 findet der Aktionstag am 27. April statt, Anmeldungen für BesucherInnen und Unternehmen sind bereits möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Logistik – klar, schon mal gehört! Aber was ist das eigentlich genau? Auch ohne eine präzise Vorstellung von Logistik zu haben, begleitet sie uns ständig: die Zeitung, die wir morgens im Briefkasten finden, das Obst, das wir im Supermarkt kaufen, die Kleidung, die wir tragen. Hinter diesen alltäglichen Selbstverständlichkeiten, stehen komplexe koordinatorische Zusammenhänge. Von Anbau und Beschaffung der Rohstoffe, über das Zusammenbauen bis hin zur Lieferung an die EndverbraucherInnen.

Im vergangenen Jahr, im April 2016, besuchten am Tag der Logistik 40.000 Menschen in ganz Deutschland und in 22 weiteren Ländern 458 Veranstaltungen – ein neuer Rekord. In diesem Jahr kommt Bahrain als neues Teilnahmeland hinzu. 281 der Veranstaltungen haben in Deutschland stattgefunden. Für dieses Jahr rechnen die VeranstalterInnen mit ähnlichen Zahlen. Auch im Bundesland Bremen nahmen zahlreiche BesucherInnen an den Events der in Bremen ansässigen Logistikunternehmen teil.  


Bremen präsentiert sich als Logistikstandort

Bremen ist ein Experte in Sachen Logistik: Rund 40.000 Beschäftigte arbeiten hier in mehr als 1.300 Unternehmen im Bereich Maritime Wirtschaft und Logistik. Ob im bundesweit führenden Güterverkehrszentrum Bremen, dem Containerhafen oder den zahlreichen Industrie- und Gewerbeparks: „Logistik macht’s möglich“ - unter diesem Motto haben auch in diesem Jahr Unternehmen und Publikum die Chance, miteinander ins Gespräch zu treten.
Lernen Sie die im Bundesland Bremen angesiedelten Unternehmen von ihrer anderen Seite kennen. Erfahren Sie zum Beispiel was Augmented Reality in der Logistik bewirkt oder erkunden Sie auf einer Führung die tägliche Arbeit der Oslebshauser Schleuse.
Einige der bisher angemeldeten Bremer Unternehmen im Überblick:
 

 Logistik ist mehr als Containerschiffe und Gabelstapler: 3D-Druck verändert Logistikprozesse - Unternehmen bereiten sich jetzt darauf vor.
Logistik ist mehr als Containerschiffe und Gabelstapler: 3D-Druck verändert Logistikprozesse - Unternehmen bereiten sich jetzt darauf vor. © www.tag-der-logistik.de

Ein Gewinn für alle Beteiligten

Ob es sich dabei um Betriebsbesichtigungen, Diskussionen, Planspiele, Informationsgespräche oder Workshops handelt – beim Tag der Logistik erleben die Besucherinnen und Besucher Logistik in der Praxis und lernen die Tätigkeitsfelder, Zusammenhänge und Hintergründe der Logistikbranche kennen. Schwerpunkt des Aktionstages sind Angebote für Studierende und Schüler. Diese haben die Chance sich über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in den Unternehmen zu erkundigen und Kontakte zu knüpfen. Aber auch die allgemeine Öffentlichkeit hat viele Möglichkeiten sich zu informieren – ebenso wie das Fachpublikum. Neben einem exklusiven Blick hinter die Kulissen, besteht die Möglichkeit mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern ins Gespräch zu kommen.

Die Unternehmen nutzen mit ihrer Teilnahme am Tag der Logistik die Chance, ihre Bekanntheit und öffentliche Präsenz steigern. Das Zusammentreffen mit den Besuchern ist Anlass, um Neuerungen zu präsentieren und auf Bewährtes hinzuweisen - ein Gewinn für alle Beteiligten!



Weitere Informationen zum Thema Logistik gibt es bei Jörg Kautzner, Tel.: 0421 361-32172, joerg.kautzner@wah.bremen.de

Mehr über die Maritime Wirtschaft und die Logistikbranche in Bremen auf unserer Übersichtsseite


Zum Thema Logistik könnte Sie auch interessieren: Hinter Gläsern – Kommissionieren mit Datenbrillen und Wearable Computing-Lösungen von UBI-MAX.

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Maritime Wirtschaft und Logistik
07.11.2025

Ausbildung 2030: Was sich junge Menschen wünschen – und wie Unternehmen in der Logistik und in der IT reagieren können

Ausbildung wie früher? Kein Unternehmen kann sich das noch leisten. Aber wie sieht die Ausbildung von morgen in der Logistik und der IT aus und welche Zukunftskompetenzen gilt es weiterzuentwickeln? Unser Gastautor Professor Sven Hermann blickt optimistisch in die Zukunft.

Mehr erfahren
Lebensqualität
30.10.2025

Wandern auf den maritimen Spuren Bremerhavens

Wandern durch Bremerhaven? Klingt zunächst ungewöhnlich. Doch die Seestadt besitzt ganz offiziell einen Wanderweg. Der ist bis zu 15 Kilometer lang, lässt sich in drei Etappen laufen und führt vorbei an sehenswerten, geschichtsträchtigen sowie überraschenden Ecken. Hinter der Idee steckt der passionierte Wanderer Frank Reininghaus.

zur BIS-Bremerhaven
Expo Real 2025
06.10.2025

Land Bremen auf der Expo Real 2025: Stabile Perspektiven für Stadt und Quartiere

Zum Auftakt der Expo Real 2025, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, präsentiert sich das Land Bremen mit einem starken Auftritt: 25 Unternehmen und Institutionen aus Bremen und Bremerhaven zeigen auf dem Gemeinschaftsstand zukunftsweisende Projekte – von der Transformation der Innenstadt bis hin zu nachhaltigen Quartieren in den Stadtteilen.

Mehr erfahren