+49 (0) 421 9600-10
22.11.2017 - Jann Raveling

Die Umschlagszahlen der bremischen Häfen auf einen Blick

Maritime Wirtschaft und Logistik

Der Autoumschlag boomt, die stadtbremischen Häfen florieren, der Containerumschlag geht leicht zurück

Die Hafenstatistik 2017, Quartal 1-3
Die Hafenstatistik 2017, Quartal 1-3 © WFB/Enderle

Die Zahlen der bremischen Häfen in den ersten drei Quartalen 2017: Das Bundesland Bremen mit seinen Zwillingshäfen in Bremerhaven und der Hansestadt ist nach wie vor ein wichtiger europäischer Logistikhotspot und beweist das auch 2017 wieder.

Besonders die Automobilsparte legt kräftig zu. Um 11,7 Prozent steigt der Fahrzeugumschlag, insgesamt 1,7 Millionen Fahrzeuge wurden in Bremerhaven auf und von den Schiffen geladen, der Autoterminal ist der größte Parkplatz Europas.

Auch die stadtbremischen Häfen können ein Plus von insgesamt 11,4 Prozent verzeichnen, über zehn Millionen Tonnen wurden über Neustädter Hafen, Industrie-, Holz-, Fabrikenhafen und Co. verschifft. Die Häfen der Hansestadt sind die Spezialisten im Handling von konventionellen Stück- und Schwergütern. Zudem werden hier Massengüter umgeschlagen. Ihre Beliebtheit erklärt sich auch aus der Nähe zu Umschlagszentren wie dem Güterverkehrszentrum GVZ, das deutschland- und europaweit Spitzenplätze belegt.

In den ersten drei Quartalen 2017 sank hingegen der Stückgutumschlag um vier Prozent auf rund 46 Millionen Tonnen. Dies ist vor allem auf einem Rückgang im Containerverkehr über Bremerhaven zurückzuführen.

Die gesamte Statistik gibt es hier zum Herunterladen.

Weitere Informationen zum Logistikstandort Bremen erhalten Sie hier oder bei Andreas Born, Innovationsmanager Maritimes Cluster Norddeutschland und Industrie 4.0 , Tel. 0421 361-32171, andreas.born@wah.bremen.de

Mehr über das GVZ erfahren Sie bei F.-W. Nennecke, Unternehmensservice und Vertrieb, Projektleiter Region Bremen Süd, Tel.: 0421 9600-245, f.w.nennecke@wfb-bremen.de

Erfolgsgeschichten


Automotive
25.05.2023
Der größte Parkplatz in Europa

Das AutoTerminal der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG in Bremerhaven ist eine automobile Drehscheibe der Superlative. Jährlich werden rund 1,7 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Das ist aber noch längst nicht alles.

Mehr erfahren
Maritime Wirtschaft und Logistik
27.04.2023
Grenzüberschreitender Verbraucherschutz

Bremerhaven spielt im System der Grenzkontrollen eine besondere Rolle, der Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und Europa beginnt auf dem hiesigen Containerterminal.

zur Bis-Bremerhaven-Seite
Maritime Wirtschaft und Logistik
24.04.2023
„Bei aller Automatisierung und Digitalisierung haben wir immer noch das Problem, dass es zu wenig Leute gibt“

Wie kann es gelingen, Beschäftigte in einfacher Arbeit zu Fachkräften zu entwickeln? Das neue Projekt CONNECT will in den kommenden Jahren mit einem ganzheitlichen Ansatz Antworten finden. Im Gespräch erläutert Gerrit Küther, Geschäftsführer der ma-co maritimes competenzcentrum GmbH, worum es geht.

zu Bremen-Innovativ