
Frauen und Mädchen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus – und somit auch die Hälfte des weltweiten Potenzials. Mit dem International Day of Women and Girls in Science wird am 11. Februar zum sechsten Mal infolge die Arbeit von Wissenschaftlerinnen überall auf der Welt besonders geschätzt.
Laut Angaben der UNESCO verkörpern Frauen weltweit immer noch weniger als 30 Prozent des wissenschaftlichen Personals. Bis zum UN-Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern ist also im Bereich Forschung noch einiges zu tun – Stichwort „Empowerment“. Der #WomeninScienceDay soll dabei unterstützen, einen gleichberechtigten Zugang sowie gleichberechtigte Beteiligung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zu erreichen.
Zu diesem Anlass stellen wir sechs Wissenschaftlerinnen vor, die in der Bremer Forschungsszene ihre berufliche Heimat gefunden haben – und erfolgreich zeigen, was Frauen in der Wissenschaft leisten.
1. Prof. Dr. Sonia Lippke
